Eine Ferndiagnose ist natürlich immer schwierig, daher kann ich nur mögliche Ursachen aufzählen:
Woher stammt der Samen? - stammt er von einer zum Verzehr gekauften Pflanzen, so kann man den zwar zur Saat benutzen aber es kommt meistens nicht die Sorte heraus, von der die Frucht war (Vererbungslehre).
Wächst eine Pflanze gut, bildet aber keine Blüten (Frucht) - so kann das an fehlendem Dünger liegen.
Zum Wachsen braucht die Pflanze Stickstoff (N) - zur Blütenbildung Phosphor § und für kräftiges Gewebe Kalium (K).
Auf den meisten Düngern ist deshalb der NPK Gehalt in % angegeben.
In welches Substrat (Erde) wurde gepflanzt - vielleicht zu sauer oder zu alkalisch? - und eine ständige Feuchtigkeit ist ebenfalls nicht optimal - hatte die Pflanze möglicherweise einmal Staunässe? - das könnte zur Wurzelfäule geführt haben - die Wurzeln sollten hell/weiss sein und prall aussehen.
Ein letzter Grund ist noch anzuführen - es gibt auch leider bei den Pflanzen „Faulenzer“ - die zwar gut wachsen, aber absolut nicht blühen möchten.
Mein Rat: im nächsten Jahr - F1 Saatgut kaufen, nach Anweisung - Ende März / Anfang April in Saaterde aussäen, danach in größere Töpfchen pikieren (umpflanzen) in gute Blumenerde und erst Ende Mai, wenn es wirklich warm ist, nach draussen stellen und dann spätestens in ein 10Liter - Gefäss Pflanzen - die Pflanze braucht viel Platz!!
Viel Erfolg und herzliche Grüße.