Hallo,
ich hab einen Haufen roter Chilischoten geschenkt bekommen. Kann ich diese einfrieren, damit sie länger halten?
Danke.
Gruß Anita
Hallo,
ich hab einen Haufen roter Chilischoten geschenkt bekommen. Kann ich diese einfrieren, damit sie länger halten?
Danke.
Gruß Anita
Hallo Anita,
na sicher kannst du die einfrieren. Wie groß sind die denn? Wenn es kleinere, nicht so fleischige sind, kannst du die allerdings auch trocknen.
Oder in Öl einlegen. Chilis säubern, sorgfältigst abtrocknen, ein wenig zermatschen, mit ein, zwei Zweigen Rosmarin und was Knoblauch in eine Flasche (so halbvoll), mit gutem Öl auffüllen, verschließen.
Die Flasche mindestens zweimal am Tag umdrehen, etwa 4 Wochen lang, sonst schimmeln die „überstehenden“ Teile.
Neidische Grüße
Annie
Hallo Anita,
alle Varianten, die Annie gesagt hat, funktionieren. Allerdings ist einfrieren die beste Möglichkeit, um den frischen Chiligeschmack zu erhalten. Durch Trocknen verändern sie ihr Aroma und es bleibt praktisch nur Schärfe zurück.
Ich friere meine Chilischoten immer sofort ein. Gefroren lassen sie sich viel leichter verarbeiten und auch portionieren. D.h. gerade bei scharfen Sorten schneide ich nur ein Scheibchen / Stück ab und frier den Rest sofort wieder ein. Geschnitten wird auch im gefrorenen Zustand. Auf die Weise habe ich immer Thaichili und Habanero „im Angebot“, was sonst gar nicht möglich wäre.
LG Petra
Hi,
ich friere zwar auch immer meine Chilis ein, die ich übrig habe, aber ich habe den Eindruck, dass sie, aufgetaut, an Schärfe verlieren. Ist aber nur ein Eindruck und ich bin mir nicht sicher, ob dies objektivierbar ist.
Schöne Grüße
Burkhard
Ich friere meine Chilischoten immer sofort ein. Gefroren
lassen sie sich viel leichter verarbeiten und auch
portionieren. D.h. gerade bei scharfen Sorten schneide ich nur
ein Scheibchen / Stück ab und frier den Rest sofort wieder
ein. Geschnitten wird auch im gefrorenen Zustand. Auf die
Weise habe ich immer Thaichili und Habanero „im Angebot“, was
sonst gar nicht möglich wäre.LG Petra
Hi
Das dürfte ein Eindruck sein er entsteht, weil sie noch Geschmack haben Während die üblichen (getrockneten etc.) ja überhaupt keinen Eigenschmack mehr besitzen, sondern nur Capsaicin verteilen.
Geschmacklichn unterschied habe ich jedenfalls bei getrockneten Chilis nur bei den Piri-Piris erlebt.
lg
Kate
Hi Kate,
das wiederum leuchtet mir als Erklärung nicht so recht ein, weil ich ja doch merke, wie doll oder weniger doll die Chilis schärfen. Das hat doch erstmal mit dem Geschmack nichts zu tun. Oder habe ich Dich missverstanden?
Schöne Grüße
Burkhard
Hallo,
frischen Chiligeschmack zu erhalten. Durch Trocknen verändern
sie ihr Aroma und es bleibt praktisch nur Schärfe zurück.
die Aussage verblüfft mich. Ich habe hier eine größere Auswahl an getrockneten Chilis, die ganz erhebliche Geschmacksunterschiede aufweisen und dementsprechend für verschiedene Gerichte verwendet werden. Sogar die fast nur scharfen Chiltepins haben einen wahrnehmbaren Eigengeschmack. Von den guten Chiptle-Schoten mal ganz abgesehen.
Aber das mit dfem Einfrieren werde ich auch mal ausprobieren. Ich habe gerade gestern die letzte Ernte eingebracht und die rd. 150 Schoten bekomme ich so schnell nicht weggefuttert.
Gruß
Christian
Hi
Naja ich finde, persönlich, dass getrocknete Chilischoten „schärfer“ schmecken weil außer Schärfe nichts da ist, während frische nicht sooo scharf schmecken weil der Geschmack „rund“ ist, da sie eben nach Chili und nicht nur scharf schmecken.
Vielleicht ist das auch individuell, es ist nur mein Eindruck…
lg
Kate
Danke schön!! Die Chilischoten sind eingefroren
Scharfe Grüße
Anita