Chin Buchse zum übertragen von AudioSignal

Hallo,
ich möchte bei einer renovierung neue Audio kabel verlegen. Dazu wollte ich Chin Dosen in der Wand verwenden. Dazu würde ich dann Adapter von teufel benutzen (http://www.teufel.de/Zubehoer/Verbindungskabel/) ;„Teufel Spannungsreduzierer“ um meine Boxen daran anzuschliessen. Jedoch habe ich gerade gelesen, das Chin Buchsen nur sehr schlechte Qualität übertragen?! Sollte ich besser ganz normale UP-Dosen mit Klemmbuchsen nehmen ?

LG Max

Hi, Du kannst für Deine Sanierung Chinch-Dosen verwenden, achte nur darauf das diese Dosen ebenfalls ,wie das Kabel, geschirmt ist, denke immer daran jede Steck.- oder Klemm-verbindung ist eine Unterbrechung der Abschirmung und lässt elekronische Störung (Funk, Radio und Microwellen) zu, viel Glück und Spass bei Deiner Renovierung

Hallo Max,

kann ich so nicht unterschreiben. Es gibt Chinch mit vergoldeten Anschlüssen, die
sind sehr gut (entsprechender Leitungsquerschnitt vorausgesetzt).

Gruß
FG

Hallo Max,

vielen Dank für die Anfrage.

Ich würde lieber UP-Dosen mit vernünftigen Schraubbuchsen (gibt’s z. B. hier: http://www.elektromall.de/Lautsprecher-Anschlussdose…)
verwenden.
Grund: Ich bin kein Freund von Adaptern und die Klemmbuchsen lassen keine großen LS-Kabelquerschnitte zu.

Würde mich freuen, wenn ich helfen konnte.

Gruß aus Kiel

Christian

Hi Max,
diese Kabel sind ja nur für die Verstärkereingänge gedacht aber nicht um direkt die Boxen daran anzuschließen. Dafür ist der Adernquerschnitt viel zu klein. Dafür gibt es spezielle Kabel.
Kabelquerschnitt im Vergleich zu Länge und Leistung der Boxen:
Bis zu 7 Metern Länge reichen 2,5 qmm Kabel vollkommen aus!
Ab 7 Meter sind 4 qmm (und größer) besser. siehe hier: http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?t=50183

Hallo, danke schonmal für die hilfe Christian Starke hat mir Schraubbuchsen empfohlen das hört sich ganz gut an.
Aber müssen die Kabel geschirmt sein? Ich hatte vor solche doppelten Lautsprecheradern nehmen ?? (Diese weißen bzw durchsichtigen :smiley: ) ?

Gruß Max

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo danke für den tipp. hört sich schon gut an :smile:.
Mir wurd von wem anders empfohlen ich solle geschirmte Leitungen benutzten ? Ich hatte vor diese 2 adrigen mehrlitsigen(weiß oder durchsichtig) kupferlautschprecher kabel zu benutzen (weiß nich wie die heißen :smiley:)

Gruß Max

Hallo Max,

eine Schirmung bei Lautsprecherkabel ist absoluter Nonsens resp. vollkommen sinnlos. Du schließt Lausprecher und keine Antenne an.
Wichtig beim LS-Kabel sind 2 Dinge:

  1. Ein Material mit möglichst geringem Widerstand und
  2. der Kabelquerschnitt (grundsätzlich gilt: je länger, je dicker).

Hierzu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lautsprecherkabel und
http://dj4br.home.t-link.de/lautspr.htm

Mit 2,5 oder 4 mm^2 bist Du auf der vollkommen sicheren Seite.
Die Farbe der Isolierung spielt keine Rolle.
Um 100 EUR/m und mehr auszugeben, muss man schon strengst gläubig sein.

Gruß
Christian

Hallo, danke schonmal für die Hilfe. Ich stehe immer noch vor der Frage Cinch oder Schraubklemme. Auf jeden Fall von Kindermann Hier die Links

Cinch:
http://www.noxelectronics.de/_py-Computer-Konferenzt…

Schraubklemme:
http://www.noxelectronics.de/_py-Computer-Konferenzt…

(ISt wirklich ein hörbarer Unterschied wenn ich Cinch nehme?)

Aus der Finanziellen sicht auf jeden Fall cinch :smiley:. wir können ja schließlich alle kein gel sch*****. :smile:

Gruß Max

Hallo Max,

zwischen Verstärkerausgang und Eingang jeder Box sollte im Idealfall ein einziges, zweiadriges Kabel sein. Jeder Adapter, Weiche, Kupplung erhöht den Widerstand zwischen Verstärkerausgang und Eingang Box. Chinchbuchsen übertragen analog. Eine minimale Verbesserung würde eine digitale Übertragung bringen. Das A und O sind aber gute Boxen (wichtiger als Kabel, Anzahl Kupplungen oder Chinch ja/nein). Teufel hat gute Boxen und ist oft Testsieger.

Gruß, Ralf