China

Liebe/-r Experte/-in,
ich werde Ende August für 2 Wochen nach China reisen und mir die Besonderheiten auf einer Rundreise anschauen.
Gibt es besondere Hinweise für landestypisches Benehmen, die ich unbedingt einhalten sollte?
Gibt es besondere Speisen, die für uns Europäer eher unverträglich sind?
Welche Kleidung sollte ich mitnehmen?
Hast du einen besonderen Tip, was ich mir unbedingt ansehen sollte?
Welches sind die wichtigsten Worte? Bitte, danke, guten Tag, Toilette, tschüß…
Funktioniert mein Handy in China ganz normal?
Lieben Dank
Ina

Hallo Ina,

Sprache: In Peking kommst Du mit englisch gut klar, außerhalb ist der Ofen aus und chinesisch angesagt.
Chinesisch selber sprechen kannst Du vergessen: Die Silbe „Ma“ hat 5 verschiedene Tonhöhen - wie übrigens jede Silbe im chinesischen. „Ma ma ma ma“ in der korrekten Tonhöhe gesprochen bedeutet: Die Mutter schimpft das Pferd.
Ich habe mir verschiedene Reiseführer geliehen und die Beispielsätze ausgeschnitten und auf kleine Kaertchen geklebt, das hat funktioniert.

Im Internet gibt es zB die Seite DeHanCi, das ist ein Online-Wörterbuch:
Eingabemaske
Zeile 1 für chin Zeichen
Zeile 2 Pinyin (Umschrift in latein. Buchstaben)
Zeile 3 Deutsch

你好! / 你们好!
nǐ hǎo! / nǐ men hǎo!
Guten Tag!

Probiere es einmal mit „auf Wiedersehen“

Wichtiger als Sprache ist gutes Benehmen: Werde nie laut, wer schreit wird nicht beachtet. Zieh die richtigen Klamotten an. Nicht die Nase putzen, lieber weggehen und leise schnauben. etc
Es gibt gute Bücher zu dem Thema bei der Talia Buchhandlung.

Gegessen habe ich nur bei Chinesen, das Essen ist immer gut, frisch, billig. Erst gucken was der Chinese vor Dir bezahlt, dann bestellen, sonst hauen sie dich mit dem Preis über das Ohr.
Scharf essen, dann kein Problem mit Infektion und immer genug Energie für den ganzen Tag. Wasser abkochen, kein Eis, kein roher Salat.
Ganz wichtig: Trinken, trinken, trinken, Chinesen laufen alle mit einer Liter-Flasche Wasser herum - rate warum?

Dein Handy funktioniert, aber der Preis haut dich um.

Zu sehen gibt es unendlich viel…in Peking, große Mauer, verbotene Stadt, Lamatempel, die Parkanlagen und die Märkte

Gruß

Pet

Hallo Ina!
Eigentlich müßte ich ein paar Dinge wissen.
1.)Willst Du die Reise selbst gestalten oder ist es eine angebotene Reise mit Reiseführer?
2.) Kannst Du Deine Zeit selbst gestalten oder gibt es schon ein Programm? Reist Du allein? Wie alt bist Du? Ich denke ein junger Mensch ist anders interessiert als ein älterer.
Sprichst Du einigermaßen Englisch?
Nun Deine Fragen, soweit ich es jetzt schon beantworten kann. Ich war selbst mehrere Reisen zusammen genommen über ein halbes Jahr geschäftlich in China und habe auch vieles erleben dürfen, was Touristen normalerweise nicht unternehmen können.
Man sollte sich grundsächlich rücksichtsvoll und respektvoll benehmen. Personen nur fotografieren wenn man durch Gesten die Erlaubnis dazu bekommt. Man kann sich auch gern mit Chinesen zusammen fotografieren lassen. Manchmal wollen das auch die Chinesen.
Man kann eigentlich überall hinein, z.B. Tempel, Kloster usw. Geht es um Essen, darf man meistens auch die Küche ansehen. Gut ist wenn man mit gut Stäbchen essen kann, das finden die Chinesen gut und man bekommt selten Besteck,. (ggf. schon mal üben!)
Viele junge Menschen können brauchbares Englisch schämen sich aber oft, sodass man nachfassen muß. Sie sind grundsätzlich sehr hilfsbereit, so kann man sich z.B. beim Ticketkauf für Bus ( überland meistens Schlafbusse) oder Bahn dolmetschen lassen.(ist übrigens extrem billig) Im Hotel sollte man sich vom
Personal (ggf. wenn die anderen nicht ausreichend können, vom Manager, ohne Scheu) einen Zettel mit dem Ziel für den Taxifahrer (spricht kaum einer Englisch)geben lassen, zurück geht es problemlos mit der Visitenkarte vom Hotel.
Am besten einen Chinareiseführer kaufen. kann man mitbringen oder auch da preiswert kaufen, auf jeden Fall in Englisch, Deutsch seltener.
Dann kann man zeigen wohin man will.
Meistens ist da auch ein Reisewörterbuch mit drin, da stehen dann die wichtigten übersetzungen drin.
Oder wer sich richtig Mühe geben will. Sprachkurs mit CD bei Ebay kaufen, oder Volkshochschule)
Aber Chinesisch ist schwer!!!
Tin pu dong heißt ich verstehe nicht.
Ni hao ist guten Tag und sollte man immer drauf haben, zB. wenn man ins Hotel kommt oder in den Fahrstuhl steigt.
Freut die Chnesen sehr.
Auf jeden Fall persönlichen Kontakt suchen, das ist immer gut und kann ausgesprochen lustig und interessant werden (ggf private Einladungen o.ähnl.)
Ich habe nie schlechte Erfahungen gemacht. Im Gegenteil,die Chinesen sind ehrlich und gastfreundlich.
In China ist es im August fast überall warm bis heiß (bis 40°C) Sommerkleidung reicht. Was man vergessen hat kann man preiswert dort kaufen.
Man kann alles Essen was gekocht oder gebraten ist, auch auf der Straße. Obst ist immer mit Vorsicht zu geniessen, wenn man es nicht selbst schält.
Auf jeden Fall Medikamente mitnehmen. Da kaufen kann schwierig werden, wenn zu speziell. Als Zuckerkranker Süßstoff nicht vergessen. Habe ich in ganz China nicht gefunden. Wenn Du Kaffefan bist, in den Hotelzimmern ist immer ein Wasserkocher. Nescafe, Milch und Zucker gibt es im Supermarkt. Oder auch Tütensuppen und Snacks.
Nicht krank werden, die med. Versorgung ist in der Regel katastophal. Ggf. auch vorher zum Zahnarzt.
Handy geht unprolematisch. Man kann auch wenn man will eine Chinesische Simkarte kaufen, ist auch billig, aber dafür braucht man wieder Hilfe.
Hotels, 3-4 Sterne, gibt es je nach Stadt um 20-25 Euro. 5 Sterne ab 80 Euro. Aber auch da ist Chinesische Hilfe notwendig. Langnasen zahlen mehr!!!
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Hast Du spezielle Fragen, die Dir noch einfallen mußt Du Dich noch mal melden.
Grundsätzlich sind natürlich 14 Tage viel zu wenig, aber das wirst Du selbst wissen.
Wenn ich das nächste mal nicht sofort antworte - ich bin die nächsten 4 Wochen auch viel geschäftlich unterwegs und nur sporadisch zu Hause.
Die organisierten Reisen lassen nicht viel Zeit für private Ausflüge. Man sieht aber auf jeden Fall die wichtigsten Dinge die ein Tourist sehen sollte.
Liebe Grüße
Peter