China Restaurant mit Crispy Duck auf der Karte

Hallo,
aus englischen Zeiten habe ich ein absolutes Lieblingsgericht beim Chinesen, aber hier in Deutschland habe ich es noch auf keiner Karte finden können.

Man bekommt in einem Körbchen dünne (gedämpfte?) Pfannkuchen serviert. Dazu gibt es Salatgurken- und Frühlingzwiebelstreifen, Sauce (Hoi-Sin oder Pflaumensauce glaube ich) und knusperiges Entenfleisch (nicht nur die Haut!). Die Zutaten kommen auf den Pfannkuchen, den man dann aufrollt und aus der Hand isst.

Kennt jemand ein Lokal (am besten in oder um Frankfurt/Main) wo ich dieses Gericht bekomme?

Vielen Dank
Tini

Hi

aus englischen Zeiten habe ich ein absolutes Lieblingsgericht
beim Chinesen, aber hier in Deutschland habe ich es noch auf
keiner Karte finden können.

Ich weiß nicht, ob Dir das weiterhilft, aber gibt es in Deutschland bei Chinesen Pekingente?
Gibt es hier in Österreich meist erst ab 4 Personen, beinhaltet aber genau das was Du unten beschreibst.

Gruß
Edith

Ich weiß nicht, ob Dir das weiterhilft, aber gibt es in
Deutschland bei Chinesen Pekingente?
Gibt es hier in Österreich meist erst ab 4 Personen,
beinhaltet aber genau das was Du unten beschreibst.

Aber Edith
was für eine Frage, sicher gibt es hier Pekingente, lecker.
Muss man allerdings meist vorbestellen.
*wink*
Rainer

Hi Rainer

Aber Edith
was für eine Frage, sicher gibt es hier Pekingente, lecker.

Naja, ich habe die Frage aus der Ursprungsfrage abgeleitet *g*

Schließlich hat mir der Fragesteller mit seiner Beschreibung einen ziemlich großen Gusto auf eine Pekingente gemacht - hab schon lange keine mehr gegessen.

Muss man allerdings meist vorbestellen.

Hierzulande auch. Aber da man dazu ohnehin großen Hunger mitbringen und sich daher vorbereiten muß, ist das ja kein Problem :wink:

Gruß
Edith

Hallo Edith, hallo Rainer!

also ich glaube, es ging mehr darum, dass hier ein Mehrkomponentenmenu serviert wird, wobei alles in einen Pfannkuchen eingerollt wird.

Persönlich kenne ich das nicht und habe es noch nie gehört, aber vielleicht ja jemand anders…

Lieben Gruß
Patrick

Hallo und danke für Euren Input - Pekingente habe ich noch nie probiert, denke aber es handelt sich da ja um das komplette Tier, eben nach Peking Art (?) zubereitet.
Falls es dazu die Pfannkuchen gibt und man sich dann selbst den „Wrap“ macht - ok.

Aber ich tendiere eher zu dem Ansatz „Mehrkomponentenmenu …, wobei alles in einen Pfannkuchen eingerollt wird.“ von Patrick - dass ist das was ich in GB gegessen habe und eigentlich suche.

Grüße
Tini

Hallo,

wie schon erwähnt gehört die beschriebene Speise zur Peking-Ente.

Zitat aus http://www.lebensmittellexikon.de/index.php?http://w…

"Die Ente, die eine Reihe von Zubereitungsprozessen durchläuft, muss unter anderem einige Stunden in einem gut durchlüfteten Ort trocknen. Von Kennern wurde die Peking-Ente früher, als es noch keine klimatisierten Lagerplätze gab, nur bestellt, wenn mindestens einen halben Tag vorher gutes Wetter herrschte. Die Luftfeuchtigkeit steigt an stark verregneten Tagen an und somit kann die Haut der Peking-Ente nicht richtig trocknen und knusprig genug werden. Der Zucker des Honigs, mit dem die Haut durchtränkt ist, wirkt stark hygroskopisch, also wasseranziehend.

Präsentation
In einem guten chinesichen Restaurant gleicht das Servieren einer zeremoniellen Präsentation. Bevor der Koch mit einem breiten, scharfen Messer die Haut vom Fleisch löst, wird die Ente den Gästen am Tisch vorgeführt. Die Haut wird in gleichmäßige Rauten oder Rechtecke geschnitten und in einen so genannten Mandarin-Pfannkuchen gelegt. Zusammen mit dem Pfannkuchen, einer speziellen Sauce und Frühlingszwiebeln wird sie zusammengerollt und als Vorspeise serviert. Meist wird von der Haut vorher noch die Unterhautfettschicht entfernt, so bleibt das Gericht bekömmlich.

Als zweiter Gang folgt das Fleisch. Es wird in dünne Tranchen (Scheiben) geschnitten und mit den Beilagen serviert. Während die Gäste den zweiten Gang verzehren kann in der Küche aus der Karkasse eine Suppe gekocht werden, die als dritter und letzter Gang gereicht wird."

Ich kenne kein Restaurant, in dem nur der Teil mit den Pfannkuchen separat angeboten wird, aber das heißt nichts - ich kenne nur ca. ein Dutzend China-Restaurants in D.

Gruß,

Myriam

Etwa so?
Taiwan

Peking-Ente mit Pfannekuchen

Zutaten

1 Ente, 1-2 TL brauner Zucker, 2 EL Sojasauce.

Für den Pfannekuchen
120 g Mehl, 10 Frühlingszwiebeln, 1/2 Salatgurke, etwas Sesamöl und Mehl zum bearbeiten.
Ferner
Hoisin- und Pflaumensauce aus dem Asienladen.
Zubereitung
Die Ente am Vortag in eine Schüssel legen, mit kochendem Wasser übergießen, sofort herausnehmen, innen und außen trockentupfen. Über Nacht am Hals an einem luftigen Ort zum Trocknen aufhängen.
Am nächsten Tag Zucker und Sojasauce in einem kleinen Topf bei milder Hitze köcheln lassen, bis sich der Zucker gelöst hat und die Sauce dicklich wird.
Die Ente von außen in dünnen Schichten mit der Sauce einstreichen, dabei gleichzeitig mit dem Fön die Saucenschichten antrocknen. So lange auftragen, bis die Sauce verbraucht ist.
Die Ente auf einen Rost legen. Über der Saftpfanne im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten 1,5 - 1,75 Stunden bei 180 °C braten.
Inzwischen für die Pfannenkuchen das Mehl in eine Schüssel geben, nach und nach 1/4 l Wasser mit einem Holzlöffel unterrühren und 30 Minuten ruhen lassen.
Die Frühlingszwiebeln putzen, die Gurken schälen und entkernen, beides in Streifen schneiden.
Den Pfannenkuchenteig noch einmal kräftig durcharbeiten und in 8-10 Kugeln teilen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen flachdrücken und mit dem Nudelholz zu Pfannekuchen ausrollen.
Eine Pfanne dünn mit Sesamöl auspinseln und nacheinander bei milder Hitze pro Seite ca. 1 Minute darin backen.
Die Ente aus dem Ofen nehmen, die Haut ablösen und in 3 cm breite Stücke schneiden. Die Entenbrust in Streifen schneiden, Keulen und Flügel abtrennen.
Alles auf einer Platte anrichten. Mit Pfannekuchen und Gemüse servieren. Die Pfannenkuchen nach Geschmack mit den Saucen bestreichen.

Gruß
Claude
PS: Mit Bilder auf der Homepage.

1 Like

Das kommt schon sehr nahe …
… und dann kann ich mich wenigstens selbst mal versuchen.

Aber: Habe ich Tomaten auf den Augen, oder war der Link für die Bilder nicht dabei?

Danke an Alle!

Meine Vika schon gesehen? OTW
:wink:))

Hi Claude,
ich kenne das Rezept ähnlich, nur welche Sojasauce empfiehlst du?
Dicke,dünne; helle, dunkle;mit Pilzen, ohne?? So richtig bekomme ich die Ente nicht hin. Kann aber auch am am Tier oder Ofen liegen.

P.S. Außerhalb Chinas gibt es IMHO die beste Peking Ente im Peking Duck House in der Mott Street in NY.
Noch einer eine Empfehlung??

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Claude,
ich kenne das Rezept ähnlich, nur welche Sojasauce empfiehlst du?
Dicke,dünne; helle, dunkle;mit Pilzen, ohne?? So richtig bekomme ich die Ente :nicht hin. Kann aber auch am am Tier oder Ofen liegen.

Hi Gerhard,

ich kann hier keine Empfehlung geben. Persönlich bevorzuge ich die helle.
Was nun nicht bedeutet dass andere nicht genommen werden können. Ist eben Geschmackssache.
Wobei die dunkle mir etwas den Pannekuchen verfärben würde.

Noch einer eine Empfehlung??

Vielleicht mal ein paar Cent mehr ausgeben und im Asialaden das richtige Tier kaufen.
Lass die Finger von gefrorenen, auf Bestellung bekommst Du diese auch frisch. Warum nur bieten seriöse Restaurants die Ente nur auf Bestellung, 24 – 48 Stunden, an?
So lange braucht doch keine Ente um aufzutauen :wink:)
Noch Fragen? Mail mich an.
Schönen Gruß
Claude
PS: Was kann der Ofen für die Ente?

alles klar - danke

sieht sehr lecker aus

Tini