Chinaschilf entsorgen...aber wie?

Hallo, wir haben in unserem Schrebergarten von unseren Vorgängern 2 ca. 5 Jahre alte Chinaschilfpflanzen im Garten,
die wir nun gerne loswerden wollen,da wir an diesen Stellen Rasen und Pflanzkästen machen möchten.Wir haben sie bereits ziemlich dicht am Boden runtergeschnitten und rundherum freigegraben.Leider sind die Biester ca. 1-1,5 m tief in der Erde verwurzelt,auf einer Fläche von einem qm je Pflanze. Das Abstechen mit dem Spaten ist sehr sehr mühselig, wir waren schon mit dem Beil dabei,hat auch nichts gebracht. Kann man die Wurzeln( die natürlich zusätzlich voller Erdreich sind) irgendwie abflammen?Wenn ja womit? Was ist mit Wurzel-Ex? Gilt das nur für baumstümpfe? Gibt es eine andere Lösung,ohne das man sich so mordsmäßig abquälen muß ? Ich hatte schon spaßeshalber Dynamit und Salzsäure vorgeschlagen,aber ist nicht wirklich praktikabel…
Ein Bagger oder sowas passt nicht in unseren Garten,ein Ackergaul ebensowenig.

Über hilfreiche Tipps wäre ich dankbar !
Gruß

Ariane

Hallo Ariane,

Ein Bagger oder sowas passt nicht in unseren Garten,ein
Ackergaul ebensowenig.

Auch kein Minibagger oder Radlader wie ein Bob-Cat? Die sind extra
dafür geschaffen und kommen auf kleinstem Raum zurecht, dazu mit
erstaunlicher Leistung.

Gruß
Horst

Leider nein, da unser Gartenweg extrem schmal ist (ca. 1,10 m breit)und außerdem noch von (jeweils links und rechts) einer Ligusterhecke eingesäumt ist, somit passt so ein Teil nicht dadurch,es sei den man reißt die Hecke ein…wir haben uns diese Teile,die man ja ausleihen kann,bereits im Baumarkt angesehen,keine Chance :frowning:(

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo ariane,

zwei möglichkeiten:

eine schwarze folie (am besten doppelt) über die abgeschnittenen stümpfe und noch etwas weitere fläche legen und längere zeit liegen lassen (halbes jahr). ohne licht keine photosynthese, kein leben, schilf tot.

oder du besorgst dir roundup und streichst den frisch angeschnittenen stiel mit einem pinsel pur ein. roundup wirkt nicht besonders gut gegen schilf (aber was besseres fällt mir nicht ein), es wird daher eine mehrmalige behandlung notwendig sein.

Die kleinen Modelle des Bob-Cat haben eine Spurbreite von 1m, sollte
also ohne Beschädigungen machbar sein. Ich rede hier nur von Bob-Cat,
die Baumarktteile kenne ich nicht.

Gruß
Horst

oder du besorgst dir roundup und streichst den frisch
angeschnittenen stiel mit einem pinsel pur ein. roundup wirkt
nicht besonders gut gegen schilf (aber was besseres fällt mir
nicht ein), es wird daher eine mehrmalige behandlung notwendig
sein.

Roundup ist sehr umstritten und nicht harmlos, dazu in einer Schrebergartenanlage kaum einsetzbar.

In den meisten Schrebergartenanlagen ist das ausbringen von Gift untersagt.

Bitte vorher erkundigen, bevor es unnötigen ärger gibt.

Mfg.
BelRia

bitte belria
ich weiss ja eh, dass du die hehre reiterin wider die bösen spritzmittel bist und ich hätte jede wette auf deinen unverzüglichen respons angenommen …

aber:
bitte belege mir,

  • dass es sich bei roundup um gift handelt
  • dass es in deutschlands gärten verboten sein soll, wo doch roundup eines der wenigen, im biologischen landbau erlaubten totalherbizide ist.

im übrigen sagte ich weder, der fragende soll die flasche über das schilf schütten, sondern mit dem pinsel pur auftragen (keine aerosole, kein einatmen, keine abdrift), noch dass er es trinken soll.

wenn du mir einen beleg bringen kannst, dass roundup in deutschen kleingärten verboten sein soll, werde ich mich in zukunft dieses ratschlags enthalten.

ich weiss ja eh, dass du die hehre reiterin wider die bösen
spritzmittel bist und ich hätte jede wette auf deinen
unverzüglichen respons angenommen …

Warum auch nicht, muss alles vergiftet werden, wenn es mit etwas Mühe auch anders geht ??

aber:
bitte belege mir,

  • dass es sich bei roundup um gift handelt

Ein Mittel was Pflanzen und Tiere vernichtet, wie nennst du denn das ?? Ich nenne das Gift und wenn du mal einen Blick in eine Suchmaschine wirfst, wirst du unter roundup fündig.

Nur weil ein Mittel viel benutzt wird, heißt es nicht, dass es harmlos ist und nicht ins Grundwasser geht und dazu wirst du Roundup nur im abgeschlossenen Giftschrank im Geschäft deines Vertrauens finden.

Was meinst du ist es dann, harmlos ??

Aber du kannst dich gerne hier durchlesen:

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20660/1.html

  • dass es in deutschlands gärten verboten sein soll, wo doch
    roundup eines der wenigen, im biologischen landbau
    erlaubten totalherbizide ist.

Ich habe von Kleingartenanlagen/Schrebergarten geschrieben die einer Satzung und der Wasserbehörden unterliegen und die sagen aus, dass der Einsatz von Giften egal welchen in solchen Gärten untersagt ist, schon alleine die jährliche Spritzung der Obstbäume bedarf einer Genehmigung.

Dazu gibt es das Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen - Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) in seiner jeweils gültigen Fassung zu beachten.

Das Mittel ROUNDUP UltraMax ist für den Haus- und Kleingartenbereich nicht zugelassen!

im übrigen sagte ich weder, der fragende soll die flasche über
das schilf schütten, sondern mit dem pinsel pur
auftragen (keine aerosole, kein einatmen, keine abdrift), noch
dass er es trinken soll.

Darum geht es nicht, was du schreibst, sondern ob es benutzt werden darf und das darf es nun mal nicht überall, weil das Zeug nicht so harmlos ist, wie du oder einige andere das hinstellen wollen.

Und wer kleine Kinder und/oder Haustiere hat, der greift besser zu anderen Mitteln, weil ja so harmlos.

Nachlesen kannst du das u.a. hier:

http://www.hausgarten.net/gartenpflege/pflanzen-pfle…

Das Mittel RoundUp gehört zu den Vollherbiziden und ist somit ein Universal-Unkrautvernichter. Jetzt bitte nicht denken: Toll ein Mittel gegen ALLES! Denn so ist es leider nicht. Auch wenn man RoundUp in jedem Gartencenter bekommt, sollte man doch beachten, dass der Einsatz von Herbiziden in Privatgärten verboten ist. Wer trotzdem RoundUp in seinem Garten zur Unkrautvernichtung verwenden möchte, sollte auf jeden Fall bedenken, dass RoundUp zwar allen möglichen Unkräutern den Garaus macht, doch diese Unkräuter würde man auch ohne RoundUp bekämpfen können. Lästiges Unkraut wie Giersch, oder die Herkulesstaude wird man leider auch damit nicht los. ROUNDUP Alphee ist für den Einsatz im Haus- und Kleingartenbereich zulässig. Mit ROUNDUP Alphee behandelte Flächen sind bereits nach 7 Tagen bepflanzbar.

wenn du mir einen beleg bringen kannst, dass roundup in
deutschen kleingärten verboten sein soll, werde ich mich in
zukunft dieses ratschlags enthalten.

Da hilft ein Blick in die Satzung der Kleingärten, dass Gifte ausbringen in Kleingärten nicht gestattet ist. Auch verständlich, wenn alle Gärten hingehen und mit Gift um sich spritzen, großzügig ist mehr, dann geht unser Grundwasser in die Knie und Wasser brauchen wir zum Leben. Die Gesetze sind nicht dafür da, sie ständig zu umgehen, weil ja Gifte so harmlos sind.

BelRia

Roundup ist tatsächlich verboten in Privatgärten ebenso wie in Schrebergärten, da erst recht ( mein Mann ist zwar gelernter Gärtner
aber trotzdem haben wir noch keine akzeptable Lösung gefunden).

http://www.hausgarten.net/gartenpflege/pflanzen-pfle…

Nochmal auf den Minibagger bezogen: Wenn er nicht im Baumarktverleih erhältlich ist in der Breite (würd ja eventuell passen) woher nehmen wenn nciht stehlen?
Der Tipp mit der Folie ist nicht schlecht, aber zerstört das nach einem halben Jahr wirklich Wurzelwerk das über einen Meter zum Quadrat in der Erde steckt? Und zwar so, das man es komplett easy
aus der Erde bekommt ? Da habe ich ehrlich gesagt meine Zweifel.
Es bewirkt vielleicht,das bestehendes Wurzelwerk sich nicht weiter ausbreiten kann.(Leider kann und will ich auch nicht wirklich ein halbes Jahr warten, sondern jetzt meinen Garten bestellen.)

Trotzdem vielen Dank für alle Tipps bisher.

Gruß

Ariane

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

nochmal ich:

Bob-Cats gibt es schon zu leihen aber der Preis ist pro Tag ca. 160 Euro und nur an geschultes Personal,würde bedeuten erst ein Lehrgang oder aber einen Fahrer mitmieten, das kommt dann an die 250 Euro, ein wenig heftig für meinen armen Geldbeutel…also werden wir uns wohl
weiter ne Runde quälen*seufz*
Ich danke Euch nochmals für die Tipps.

Ich überlege aber trotzdem ob nicht so ein kleines Lagerfeuerchen…was meint ihr?

Tztz, dass ist doch auch verboten in Kleingartenanlagen :wink:. Das dumme ist, einer sieht es immer was der andere macht *g*

Lade doch deine Gartenfreunde/Nachbarn zum Umtrunk und Grillen ein, drücke jedem einen Spaten in die Hand und dann los :wink:)

Mfg.
BelRia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tztz, dass ist doch auch verboten in Kleingartenanlagen :wink:.
Das dumme ist, einer sieht es immer was der andere macht *g*

Lade doch deine Gartenfreunde/Nachbarn zum Umtrunk und Grillen
ein, drücke jedem einen Spaten in die Hand und dann los :wink:)

Mfg.
BelRia

Stimmt auch wieder…
wobei ein Feuertopf ist z.b. erlaubt…
ein Grill mit Feuer ebenfalls…

*…schonmalGrillfleischundBierbesorgengeht*

Über die Preise kann ich nichts sagen, da ich nie einen geliehen hatte, sondern nur selbst besessen (5er, 7er und 8er). Dein Mann ist doch Gärtner sagst du, das reicht als Qualifikation zum geschulten Personal, die Bedienung ist kinderleicht und passieren kann, außer auf sehr abschüssigem Gelände nichts. Aber grau ist alle Theorie, wenn der Geldbeutel den Kopf schüttelt, das kenne ich.

Ein Feuerchen reicht auch nur für die oberen Schichten, zum Erreichen der tief sitzenden Wurzeln muss es schon ein Höllenfeuer sein :wink:

Ich befürchte, ihr werdet um den Einsatz von Spaten und schwerer Hacke nicht rumkommen. Da denke ich mit Schaudern an das Stechen von mehreren 15-jährigen Fagesia zurück…

Trost und Gruß
Horst

*seufz*
hallo belria,

ein unqualifizierter link ist kein beweis, es soll ja auch untersuchungen über die nützlichkeit des nikotins geben. du kannst also keinen beweis für die schädlichkeit bringen, ausser deine „ich mag das aber nicht mögen“-aussage.

es mag schon sein, dass es in kleingärten nicht erlaubt ist. dann handelt es sich aber um jeweilige statuten eines vereins und das würde mich auch nicht wundern, weil unwissende bekanntlich nach prinzip „viel hilft viel“ arbeiten. du wirst mir aber kein gesetz liefern können, das roundup generell verbietet. wozu gäbe es dann die vielfäligen kleinpackungen am markt, die gerade für konsumenten und verbraucher entsprechend adaptiert wurden.

ich bin auch der meinung, dass roundup zur grossflächigen anwendung nicht in die hände von laien gehört, halte dieses mittel aber immer noch für besser als so manche „bio“-ratschläge mit petroleum u.ä.

…und dazu wirst du
Roundup nur im abgeschlossenen Giftschrank im Geschäft deines
Vertrauens finden.

herzlich gelacht. warum denkst du, verkauft die apotheke nicht à la supermarkt? weil beratung zum produkt notwendig ist!

uns beide trennt der „philospohische“ zugang zu diesem mittel. ich bleibe dabei, es ist ein brauchbares mittel in speziellen fällen - auch in der hand des laien.

Hallo,

ein unqualifizierter link ist kein beweis, es soll ja auch
untersuchungen über die nützlichkeit des nikotins geben. du
kannst also keinen beweis für die schädlichkeit bringen,

Ob für dich ein Link Beweis genug ist oder nicht spielt im Grunde keine Rolle. Diese Untersuchungen gibt es, die Gefährlichkeit von Roundup ist festgestellt worde - fertig. Ob du das für dich in glaubst oder nicht, sei dir überlassen.

Wie gefährlich Nikotin ist, kannst du in den FAQ nachlesen. Wer dann immer noch meint es ist alles so harmlos wie du es hinstellen willst, soll es glauben.

In Deutschland gibt es Gesetze und die sind einzuhalten, wie du das bei dir hand habst, möge dir überlassen sein.

es mag schon sein, dass es in kleingärten nicht erlaubt ist.
dann handelt es sich aber um jeweilige Statuten eines vereins

Da es sich hier um einen Kleingarten handelt, hat sich der Parzellenpächter an die Satzung zu halten. Diese Statuten sind an die jeweiligen Landesgesetze angepasst und unterliegen u.a. unserem Grundgesetz

und das würde mich auch nicht wundern, weil unwissende
bekanntlich nach prinzip „viel hilft viel“ arbeiten.

Kleingärten gibt es nicht erst seit gestern. Diese Gesetze oder Statuten haben durchaus ihren Sinn. Es sind keine Laien die diese Statuten geschrieben haben, sondern sind u.a. an die jeweiligen Wasserbehörden bzw. Gemeinden gebunden.

du wirst
mir aber kein gesetz liefern können,

Du kannsts nicht lesen:

Auch wenn man RoundUp in jedem Gartencenter bekommt, sollte man doch beachten, dass der Einsatz von Herbiziden in Privatgärten verboten ist.

Dazu gibt es das Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen - Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) in seiner jeweils gültigen Fassung zu beachten.

ich bin auch der meinung, dass roundup zur grossflächigen
anwendung nicht in die hände von laien gehört, halte dieses
mittel aber immer noch für besser als so manche
„bio“-ratschläge mit petroleum u.ä.

Von Petroleum habe ich gar nichts gelesen.

…und dazu wirst du
Roundup nur im abgeschlossenen Giftschrank im Geschäft deines
Vertrauens finden.

herzlich gelacht. warum denkst du, verkauft die apotheke nicht
à la supermarkt? weil beratung zum produkt notwendig ist!

Wieso ist doch ganz harmlos, wofür eine Beratung. Kaufen, verwenden, abwarten, wenn alle überlebt haben, was solls, was scheren wen auch immer denn schon die nachfolgenden Generationen - rauf damit und fertig. Gift ist doch harmlos.

uns beide trennt der „philospohische“ zugang zu diesem mittel.
ich bleibe dabei, es ist ein brauchbares mittel in speziellen
fällen - auch in der hand des laien.

Was uns trennt ist etwas anderes. Ich bleibe dabei, dass es in vielen Fällen ohne Gift geht und das kein Grund besteht alles zu vergiften, nur weil es ein bisschen Mühe macht.

Ansonsten bleibt noch die allgemein günstige und arbeitsersparenden Maßnahme der Betondecke und dem satten Grün einer Betonfarbe :wink:

Da diese alles nichts mehr mit dem eigentlichen Artikel Chinagras zu tun hat, empfehle ich weitere Diskussionen im Brett Biologie und Chemie oder Umwelt und Naturschutz.

BelRia

*seufz*
hallo,

kennst du den unterschied zwischen äpfel, zwetschken und birnen?

es gibt keinen, aus allen drei kann man schnaps machen.

Hallo,

kennst du den unterschied zwischen äpfel, zwetschken und
birnen?

es gibt keinen, aus allen drei kann man schnaps machen.

Dann mach das ?

Schnaps gehört dann aber wiederum ins Brett Kochen und Rezepte :wink:

BelRia