hallo Landezone Mars,
was macht Mars-Flug-Raketen eigentlich so teuer?
cu
Friedrich
PS:das muß mit http://www.hunecke-zubehoer.de/templates/custom/img/…
http://wolfgang-pietsch.de/Baumaschinen/Bagger_web.jpg
…?
hallo Landezone Mars,
was macht Mars-Flug-Raketen eigentlich so teuer?
cu
Friedrich
PS:das muß mit http://www.hunecke-zubehoer.de/templates/custom/img/…
http://wolfgang-pietsch.de/Baumaschinen/Bagger_web.jpg
…?
hallo Landezone Mars,
Du hast dich glaub ich im Planeten verirrt…
was macht Mars-Flug-Raketen eigentlich so teuer?
cu Friedrich
PS:das muß mit
http://www.hunecke-zubehoer.de/templates/custom/img/…
http://wolfgang-pietsch.de/Baumaschinen/Bagger_web.jpg…?
Korrekt. Es sind die zwei Ersatzschaufeln für den Bagger und die Lamellenfenster im Gewächshaus.
vg,
d.
hallo Bemannter Marsflug 202X,
was macht Mars-Flug-Raketen eigentlich so teuer?
50 Millionen Dollar pro Delta II bzw. für eine US-amerikanische Trägerrakete mit so wenig Nutzlast.
-wie will man damit eine große Marsmission bewältigen?
cu
Friedrich
Hi,
50 Millionen Dollar pro Delta II bzw. für eine
US-amerikanische Trägerrakete mit so wenig Nutzlast.-wie will man damit eine große Marsmission bewältigen?
Man wird ja erstmal das Marsraumschiff in der Umlaufbahn zusammenbauen, d. h. es sind viele Trägerraketen nötig, bis alles oben ist.
Mein Vorschlag: Man könnte die ISS, wenn sie ihren Job erfüllt hat, mit Hilfe von drangebauten Triebwerken zum Mars beschleunigen. Da muß man nicht mehr viel hochbringen.
Gruß S
Wenn Du Dir die ISS mal ansiehst, wirst Du feststellen, daß das nicht gehen kann. Das Ding ist einfach nicht dafür gebaut. Würde man da Triebwerke für eine entscheidende Beschleunigung dranbauen, würde sich das Teil ganz einfach zerlegen…
Außerdem ist die ISS auf kontinuierlichen Nachschub von der Erde angewiesen. Das geht bei einem Marsflug nicht. Ein mars-Raumschiff muß eine völlig andere Konstruktion haben als eine Raumstation im Erdorbit.
hallo Landezone Mars,
Hallo Friedrich, von Bodenstation Geo,
was macht Mars-Flug-Raketen eigentlich so teuer?
Zuerst einmal ist heute alles teurer, das darf man nicht vergessen. Früher ist man unbedarft an alles rangegangen. Die Bürokratie wurde gerade erst erfunden. In der Nachkreigszeit wurden ganze (Innen-)Städte wiederaufgebaut, heute schaffen es die Kommunen nicht mal, Schlaglöcher zu beseitigen oder die Gehwege zu kehren (hab mich heut ein paar mal fast auf die … gelegt, wegen des zu Schleim zerfallenden Laubs).
Scheint vielleicht am Thema vorbei, aber damals war kalter Krieg, und da wurde keine Rücksicht auf Menschenleben genommen.
Außerdem ist der Mars 100e-mal so weit entfernt, man braucht etwa ein Jahr dorthin. Und auch zurück, aber darauf komme ich noch.
cu
Friedrich
PS:das muß mit
http://www.hunecke-zubehoer.de/templates/custom/img/…
http://wolfgang-pietsch.de/Baumaschinen/Bagger_web.jpg
Du musst dich schon entscheiden, worauf du hinaus willst. Sollen die Menschen permanent auf dem Mars bleiben? Dann wäre das Gewicht in ein paar Schokoriegeln für die Mannschaft und einen Spaten besser investiert als in einen Bagger.
Das Gewächshaus wäre wohl auch aufwendiger als in deinem Bild. Gut, Licht wäre genug da, aber auch Pflanzen brauchen Sauerstoff, zumindest zeit- und teilweise, und wohl auch einen gewissen Druck, damit das Wasser bei Wohlfühltemperatur nicht siedet.
Wenn du die Menschen aber nur vorübergehend auf den Mars schicken willst, wären Care-Packete aus der Umlaufbahn, evtll. als Post von der Erde, besser geeignet ein Gewächshaus, denn mit dem von dir gezeigten kannst du vielleicht ein paar Mäuse ernähren.
So oder so musst du dir schon ein paar Gedanken mehr machen, als ein paar Bildchen in den Raum zu stellen.
See you on Mars - aber ich bin wohl zu alt dafür - Zoelomat
Man müsste nur einen Weg finden die Leute zu transportieren und bei Laune zu halten, sie vor Strahlung zu schützen und Nahrung, Antrieb und Energie für mehrere Jahre sicherstellen.
Wenn man das hat, braucht man nochmal das gleiche, damit die armen Leute auch wieder nach Hause kommen können.
Das ist derzeit nicht nur teuer, sondern technisch nahezu unmöglich. Als ich das letzte Mal auf der Lunar and planetary science conference bei der NASA in Houston war haben sie grade erst den Mond diskutiert - und das ist deutlich näher.
Die zentrale Frage lautet ausserdem:
Wozu?
Derzeit fahren auf dem Mars 2 Mars-Rover herum. Die liefern uns kontinuierlich neue Informationen und ich kann mir derzeit nichts vorstellen, was ein Mensch dort effizienter könnte.
Terraformen können wir den Mars nicht, also würde ich ohnehin bezweifeln, dass wir dort auch auf lange Sicht sinnvoll siedeln können. Auch was eine mögliche Rolle als Rohstoff-Versorger angeht, so habe ich zur Zeit große Zweifel, das es, ähnlich wie beim Mond, an einer aktiven Hydrosphäre mangelt (Es gibt aber inzwischen entsprechende Hinweise, deswegen habe ich die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben).
Kurzum:
Es wäre technisch und finanziell unfassbar aufwändig und würde rein gar nichts bringen.
Wozu?
Derzeit fahren auf dem Mars 2 Mars-Rover herum. Die liefern
uns kontinuierlich neue Informationen und ich kann mir derzeit
nichts vorstellen, was ein Mensch dort effizienter könnte.
Nun ja, Momentan fährt sowieso nur einer, der andere ist noch immer im Winterschlaf, und es ist unklar ob der daraus jemals wieder erwacht.
Und ohne die Leistung der beiden Rover schmälern zu wollen, ein Mensch hätte diese Menge an Daten vermutlich in wenigen Tagen gesammelt, und nicht wie die Rover in 6 Jahren.
Aber ich gebe Dir Recht, daß solche Rover derzeit die einzige Sinnvolle Methode sind, den Mars zu erforschen, weil es einfach bisher nicht zu bezahlen und auch technisch nicht zu lösen ist, wie ein Mensch dorthin und wieder zurück kommen kann…
Hallo,
Die zentrale Frage lautet ausserdem:
Wozu?
Derzeit fahren auf dem Mars 2 Mars-Rover herum. Die liefern
uns kontinuierlich neue Informationen und ich kann mir derzeit
nichts vorstellen, was ein Mensch dort effizienter könnte.
Das ist aber IMO nicht der Punkt. Der Mehrwert einer bemannten Mission zum Mars liegt ja woanders, nämlich im Erkenntnis- und Technologiegewinne, wie man Menschen auch auf längeren Strecken durchs Weltall bringen kann. Das wäre ein großer Sprung in unserer Weltraumtechnik, denn mit einer Mondmission oder den Missionen im Erdorbit ist so etwas nicht vergleichbar.
Und auch was die Kosten angeht sind diese nicht so dramatisch. Nehmen wir mal an, dass der ganze Spaß sagen wir 300 Mrd Dollar kostet und wir 2030 so eine Mission durchführen würden. Dann wären das pro Jahr Kosten von 15 Mrd Dollar. Das sind bei einem derzeitigen Welt-Bruttoinlandsprodukt von 60000 Mrd Dollar gerade mal 0,025% davon. Das ist jetzt wirklich nicht so viel, als dass das nicht schulterbar wäre.
vg,
d.
jetzt wartet doch erstmal mars 500 ab…
technisch wäre es zur zeit schon fast möglich ( abgesehen von der frage wohin mit der verpflegung)
die wichtigere frage ist doch:
wie regelt man das problem mit der psyche???
entsprechende langzeitversuche mussten 1999 aufgegeben werden, da sich die versuchspersonen fast an die gurgel gegangen wären…
gruß