Moment, was genau willst Du? Möchtest Du:
a) das chinesische Zeichen für „Haus“ oder „wild“;
b) chinesische Zeichen für einen Personennamen, z.B. Martin; oder
c) chinesische Zeichen, die sich anhören wie „Haus“ oder "wild?
Bei a) hilft die Wiki oder der Google-Übersetzer weiter, oder auch ein Online-Wörterbuch (ich kenne nur http://www.zhongwen.com/, aber daraus kann man leider nicht kopieren; Kate empfiehlt immer ein anderes WB, aber das kann ich mir nie merken, weil’s eine Abkürzung ist, von der ich nicht herausfinden konnte, wofür sie steht).
Vorgehensweise bei Wiki (der Rest ist, denke ich, klar), zwei Möglichkeiten:
a1) Wikipedia aufrufen, Wort suchen (z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Haus). -> Links in der Spalte „In anderen Sprachen“ ganz weit unten „中文“ anklicken (das heißt „chinesisch“). -> Du erhältst den Artikel auf chinesisch: http://zh.wikipedia.org/zh/%E4%BD%8F%E5%AE%85, weißt jetzt also, dass „Haus“ auf chinesisch 住宅 heißt. -> Jetzt könntest Du noch in einem Wörterbuch nachschauen, was die einzelnen Zeichen bedeuten, aber das ist nicht immer ganz einfach (ich glaub bei dem WB, das Kate immer empfiehlt, ist es doch einfach).
a2) Wiktionary aufrufen, Wort suchen (z.B. http://de.wiktionary.org/wiki/wild) -> unten gibt es eine Liste mit Übersetzungen. In diesem Fall ist chinesisch leider nicht dabei. Also wieder links auf „In anderen Sprachen“. Die chinesische Seite hilft hier leider nicht weiter, weil sie zu viele Übersetzungen für „wild“ anbietet. Wenn Du die englische Variante ausprobierst, erhältst Du http://en.wiktionary.org/wiki/wild und findest unten zumindest eine Übersetzung für „nicht domestiziert, ungezähmt“ ins Chinesische:野生的. Jetzt kannst Du das noch mit einem Wörterbuch gegenprüfen (und feststellen, dass es wahrscheinlich nicht das ist, was Du wolltest; die Suche war in diesem Fall also leider erfolglos. Schade!)
Bei b) hilft in den meisten Fällen auch die Wiki weiter: Suche Dir einen berühmten Martin (z.B. Martin Luther), gehe auf die entsprechende Wiki-Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Luther und schaue sie Dir auf chinesisch an: http://zh.wikipedia.org/zh-tw/%E9%A6%AC%E4%B8%81%C2%…. Der Name besteht aus Vor- und Familiennamen, getrennt durch einen fetten Punkt: 馬丁·路德. Das vor dem Punkt ist der Vorname, also Martin=馬丁.
Diese Methode funktioniert immer dann, wenn es einen international berühmten Namensträger gibt. Einfach mal verschiedene Martins durchprobieren, Martin Kesici wird man in China eher nicht kennen.
Bei c) hilft Dir z.B. http://www.zhongwen.com/ (zuerst solltest Du Dich mit der Pinyin-Umschrift vertraut machen: http://de.wikipedia.org/wiki/Pinyin). Klicke unter „Dictionary“ auf „Pronunciation“ und wähle dann eine Silbe. Wenn es sich z.B. wie „Haus“ anhören soll, könnte man die Silben hao-si verwenden.
Klickst Du auf „hao“, so werden Dir 11 chinesische Zeichen angezeigt, die alle wie „Hau“ klingen (mit unterschiedlichen Tönen). Da suchst Du Dir halt eins aus, das nicht gerade „Kacke“ bedeutet. (Kannst die alle anklicken und etwas über die Bedeutung erfahren.) Dasselbe machst Du für die Silbe „si“, und schon hast Du Dein Wort zusammengesetzt.
Schwieriger ist es bei Wörtern wie „wild“, weil das Chinesische kein „w“ kennt. Ich würde mal nachschauen, wie sich der Name „Wilhelm“ (z.B. Wilhelm von Humboldt) schreibt und das erste Zeichen übernehmen.
Natürlich ist das, was da rauskommt, sehr zusammengestückelt; aber etwas anderes kann man auch nicht erwarten, wenn man mit einem Wortalphabet fremde Sprachen schreiben will.
Liebe Grüße
Immo