Hallo Alexa,
ihr kennt doch den typischen super- leckeren geschmack, wenn
man sich chin. essen bestellt.
Ich weiß, was Du meinst. Aber das ist eigentlich nicht chinesisches Essen,
sondern das, was in China-Lokalen hier zu Lnade produziert wird, und was sehr an
den deutschen Geschmack angepasst ist. Mit chinesischer Küche hat es nicht mehr
viel zu tun. Und dieser geschmack kommt vom maßlosen Einsatz von
Natrium-Glutamat, vulgo Geschmacksverstärker. Das ist das Zeug, was auch so viele
Fertiggerichte gleich schmecken lässt. Ein Koch in China oder gar eine Hausfrau
dort würden das Zeug niemals verwenden.
auch die konsistenz der saucen
ist doch eine ganz typische.
Auch diese Saucen-Konsistenz ist sehr deutsch. In China enthalten Gerichte aus
dem Wok so gut wie keine Sauce. Auch hier ein Zugeständnis an deutsche
Essgewohnheiten.
meine frage- weiß jemand, welches dickungsmittel diese
konsistenz schafft?!
In deutsche China-Restaurants ist es wohl ordinäre Speisestärke. Wenn in Chona
überhaupt was angedickt wird, verwenden die eher Agar-Agar oder Pfeilkrautwurzel
(beides erhältlich in guten China-Läden).
und welches gewürz schafft dieses einmaligen „typical“
geschmack?
Das sind Gewürz-Mischungen. Hauptbestandteile: Zwiebel, Gelbwurzel, Salz,
Szechuan-Pfeffer, Koriander, Ingwer, Zitronengras, Kreuzkümmel, Chili - jetzt
habe ich sicher noch einige vergessen. Wer es einfach haben will (aber dann keine
Variationsmöglichkeiten hat), nimmt fertige China-Würzmischungen (die aber schon
wieder eine Menge Glutamat enthalten) oder Fünfgewürzpulver, dazu Sojasauce
(sollte natürlich gebraut sein) und Sambal Oelek (für die Schärfe).
Gönn Dir mal einen besuch in einem China-Laden und nimm ein paar von den Gewürzen
mit. Probier aus und experimentiere! Das ist eine hoch spannende Angelegenheit
und ergibt bald ausgezeichnete Würzungen!
Gutes Gelingen - und versuch nicht, den China-Restaurant-Kram (jaja, auch da
gibt’s gute, aber die sind teuer!) nachzukochen!
Bolo2L