Chinesische federbilder

Liebes Forum,

und noch einmal bitte ich um Eure Hilfe,

ich habe hier noch drei Federbilder, kitschig, aber schön ausgeführt, und mich würde interessieren, was die Zeichen bedeuten, ob es wieder die Namen der Künstler sind und dann mit dem Namensstempel kombiniert.

http://www.bilder-hochladen.net/files/cint-7-8f14-jp…

http://www.bilder-hochladen.net/files/cint-8-c9f0-jp…

http://www.bilder-hochladen.net/files/cint-9-45c4-jp…

Sie mögen nicht jedermanns Geschmack treffen, aber ich fand es damals zu schade, diese Bilder im Regen stehen zu lassen, und habe sie für ca. 6 Euro mitgenommen.

Hat diese Art von Kunsthandwerk Tradition?
Ich danke Euch für Eure Antworten

liebe Grüße
glycine

Hi

Ich kann die Schrift nur ganz schlecht lesen.

Beim zweiten würde ich lesen: (qing) feng long se „azur Wind Drache Farbe“, beim qing bin ich mir sehr unsicher. Ob das ein Name ist weiß ich nicht, kann ebensogut ein Titel sein.

Das dritte ist „shuang he (x) zhan“ das heißt „zwei/ein Paar Kraniche … stehend“, das dritte Zeichen kann ich nicht lesen. Ist also ein Titel.

Vogelfederbilder sind Modeerscheinungen die vor allem im süden Chinas über Jahrhunderte verbreitet waren, sie gehören zu den sogenannten minsu mishu, den Volkskünsten. Kunstmaterialien also, die vom Volk oder Ethnien zur Kuriosität erstellt wurden, aber nicht zur hohen Kunst der Literati zählten.

lg
Kate

Danke für Deine Hilfe Kate,

ich finde es soooo schwierig, die Schriftzeichen zu unterscheiden (japanisch, chinesisch)… und für mich sind es halt lauter unbekannte Zeichen…

ich habe übrigens gesehen, daß man auf http://www.nhk.or.jp/nhkworld/

gratis japanisch online lernen kann…,

ich find es schon recht interessant…

lg
glycine

Schriftzeichen
Moin,

ich finde es soooo schwierig, die Schriftzeichen zu
unterscheiden (japanisch, chinesisch)

Das liegt wohl auch daran, daß es oft nichts zu unterscheiden gibt, da die Japaner die Schrift im 7. Jahrhundert von den Chinesen übernommen haben. Und viele Schriftzeichen sind heute immer noch identisch.

Gruß

Kubi