Chinesische Holzkohle

Ich suche Chinesiche Holzkohle, die man am Tischgrill vor dem Gast verwenden kann.

Die Chinesen benutzen solche Kohle, sie wird bis 1400 !!!Grad heiß, und vor allem entwickelt diese Kohle keinen Rauch, sprich sie qualmt nicht.
Ich kann kein Chinesisch: sie soll Bin Tscho Tam oder ä. heißen.

Danke schon mal für die Hilfe

Hi!

Versuchs dochmal unter Google +Kohle mit Bin Cho Tan (oder manchmal auch tam) so heißt sie nämlich :smile: (nach PinYin transkription, selten wird im dt. Gebiet auch Wade-Gile verwendet dann dürfte es Bin Ch’o o.ä. heißen, aber mit PinYin bist du gut bedient)

lg
Kate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tach erstmal,

Ich suche Chinesiche Holzkohle, die man am Tischgrill vor dem
Gast verwenden kann.

Warum denn unbedingt chinesische? Eine sauber geköhlerte Holzkohle aus Buche vom heimischen Köhler tuts mindestens genau so gut!

Die Chinesen benutzen solche Kohle, sie wird bis 1400 !!!Grad
heiß, und vor allem entwickelt diese Kohle keinen Rauch,
sprich sie qualmt nicht.

1400 Grad hauen niemanden vom Hocker… die Temperatur schafft jede Kohle. Es ist eine Frage der Sauerstoffzufuhr :wink:

Ich kann kein Chinesisch

ich oooch nich

Ich geb jetzt mal gesundes Halbwissen weiter :wink:

Kohle ist nicht gleich Kohle.
Das was von Unter Tage kommt, enthält u.a. Schwefel und sonstige, recht rauchende und übelriechende Komponenten. erst wenn diese Kohle durchgeglüht ist, dann raucht und stinkt sie nicht mehr.
Die Eier-Kohle (nennt man die so??), die es zum Grillen gibt ist nichts anderes als Steinkohlestaub (ich glaube Graphit-Kohle… diese enthält m.W. noch am wenigsten Beimischungen)die mit Stärke oder einem anderen Bindemittel vermengt und gepreßt wurde. Das das riecht sollte ebenfalls klar sein.

Dann gibts noch sog. Retorten-Holzkohle.
Bruch-Holz, Abfall-Holz und natürlich in den verschiedensten (Sorten)-Mischungen wird in einen Stahlbehälter gefüllt und unter Luftabschluß auf >350° C erhitzt. Das Holz gast aus und man hat Kohle.

Am BEsten ist m.E. immer noch Holzkohle vom Köhler. die ist Sortenrein (Wo Buche oder Weide draufsteht isses auch drin) und hat m.E. ideale Eigenschaften.

Hohe, schnelle Hitze, minimalster bis kein Rauch (das was qualmt ist m.W. nur Wasserdampf) und sie riecht nicht.

Also: nicht ein Säckchen Holzkohle für teuer Geld um die halbe Welt schippern, erst mal mit einheimischer Buchenholzkohle versuchen ,-) ist auch noch billiger

Hoffe weitergeholfen zu haben

Grüße

Midir