Chinesisches Essen

Hallo an alle,

es wäre lieb von euch, wenn ihr mir verraten könntet, was folgende „Begriffe“ bedeuten:

  • Chop Suey
  • Kungpo-Art
  • Plamük Grathen
  • Panang Ped
  • Pannang Pla Schuschic

Hab ich alles auf der vor mir liegenden Speisekarte gefunden. Da ich mich mit chinesischer Kost nicht auskenne, bitte ich euch um Aufklärung.

Danke im Voraus
Anke

Hallo,

es wäre lieb von euch, wenn ihr mir verraten könntet, was
folgende „Begriffe“ bedeuten:

  • Chop Suey

Chop Suey ist mitnichten chinesisch, sondern ein Phantasiedurcheinander, das in den USA erfunden wurde. Wenn ich mich recht entsinne, von chinesischen Einwanderern, die feststellten, daß orig. chinesisches Essen den westlichen Gaumen nicht recht mundete. Die Übersetzung von Chop Suey ist wohl (bin kein Chinese und daher auf Hörensagen angewiesen) „Gemischte Reste“. Insofern ist das meist ein pfannengerührtes Durcheinander von Fleisch, Zwiebeln, Paprika, Bamussprossen, Pilzen und mitunter Knoblauch. Das kann aber im Einzelfall variieren.

  • Kungpo-Art

Kung pao ist eine Zubereitungsart für chinesische Gerichte, bei der das Fleisch vor dem Braten mariniert wird. In was das mariniert wird, hängt von der Auslegung ab. M.E. besteht das Originalrezept für die Marinade aus heller und dunkler Sojasauce, Stärke, Eiweiß, Reiswein und Öl.

Später wird das Fleisch dann gebraten, u.a. oft unter der Zugabe von Chilis und Knoblauch sowie Sojasauce, meist auch von Erdnüssen.

  • Plamük Grathen
  • Panang Ped
  • Pannang Pla Schuschic

Mit dem Rest kann ich nichts anfangen, was aber an einer kreativen Schreibweise liegen kann. Ich schaue zuhause mal nach, ob ich was rausfinden kann.

Gruß
Christian

Der Rest ist thailändisch
Hallo Ihr beiden,

wie gesagt: auch der Rest hat nicht das geringste mit chinesischen Leckereien zu tun; das ist thailändisches Fresschen. :wink:

  • Plamük Grathen
  • Panang Ped
  • Pannang Pla Schuschic

Panang an sich ist eine thailändische Curry-Paste. Ped Panang ist Ente; Pla Panang ist Fisch mit derselbigen zubereitet. Plamuk ist ein wiederum ein Tintenfischsalat. Grathen ist mir bisher zwar nicht begegnet; evtl. könnte aber Katiem gemeint sein - das wäre dann eine Knobi-Sauce…

Beste Grüße

T.

Hai hai,

und wieder: richtig fix! :wink:

Danke dir!
Grüße
anke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]