Chinin im Erfrischungsgetränk

Hallo,

ein Hersteller von Erfrischungsgetränken hat als Zusatz für die Geschmacksrichtung „Bitter Lemon“ Chinin mit aufgeführt.
Mir ist Chinin mehr aus medizinischer Sicht bekannt, aber nicht als Zusatz in einem Erfrischungsgetränk.
Frage: es müßte doch für den Bittereffekt eine Alternative geben. Weshalb wird jedoch Chinin verwendet? Dies dürfte - so weit mir bekannt ist - einzigartig sein.

Grüsse fuerte

Hallo,

Chinin wird außerdem für das klassische Tonic water verwendet und ist in vielen Magenbittern enthalten.

Ursprünglich galt dies der Gesundheitsvorsorge (u.a. in den Tropen). Die Wirksamkeit ist aber nicht nachgewiesen…

Anscheinend ist jedoch der Geschmack nicht durch moderne Stoffe zu erreichen.

Der Verzehr in normalen Mengen ist unbedenklich, für Schwangere und Kinder aber nicht geeignet.

Es grüßt Yvisa

Hi Yvisa,

Ursprünglich galt dies der Gesundheitsvorsorge (u.a. in den
Tropen). Die Wirksamkeit ist aber nicht nachgewiesen…

Sollte gegen Malaria vorbeugen.

Deshalb hieß bei uns in der Kneipe Gin Tonic immer „Prophylaxe“.

Gruß,
Anja

Hallo,

Ursprünglich galt dies der Gesundheitsvorsorge (u.a. in den
Tropen). Die Wirksamkeit ist aber nicht nachgewiesen…

Die Wirkung als fiebersenkendes Mittel ist schon nachgewiesen, auch wirkt es wehenfördernd, daher für Schwangere nicht empfohlen.
Allerdings ist die zulässige Dosis von 85mg/Liter in Erfrischungsgetränken bzw. 300 mg/Liter in Sprituosen relativ gering, so dass fiebersenkende Wirkung nicht zu erwarten ist.

Anscheinend ist jedoch der Geschmack nicht durch moderne
Stoffe zu erreichen.

Chininhaltige Getränke leuchten unter UV-Licht, ein Effekt, der z.B. in Diskotheken erwünscht ist.

Gruß

Holygrail

Der Verzehr in normalen Mengen ist unbedenklich, für
Schwangere und Kinder aber nicht geeignet.

Hallo!
Mein 11jähriger Sohn liebt Bitter-Lemon. Ist das tatsächlich schädlich und wenn ja ab welchen Mengen?

Hallo,

http://de.wikipedia.org/wiki/Chinin

MfG,

ujk