Chip-TAN-Umstellung

Hallo Leute!

Ich habe Konten bei mehreren Banken, die mich jetzt allesamt dazu auffordern, von der TAN-Liste auf Chip-TAN oder SMS-TAN umzusteigen.

Da mir Chip dann doch besser gefällt als per SMS, habe ich mich dafür entschieden.

Allerdings hätte ich gern so wenig wie möglich Geräte - am besten nur eins dafür.
Jede Bank will mir aber ihr eigenes verpassen, einige wollen das auch bezahlt haben.
Wenn ich dort nach technischen Daten oder Kompatibilität frage scheint keiner wirklich Ahnung zu haben. Ich werde von Pontius zu Pilatus verbunden und kriege letztlich maximal Infos zum jeweils eigenen Gerät.

Gibt’s denn dafür technische Standards, so daß ich mir ein Gerät auswählen kann, das dann für alle Banken (oder möglichst viele) funktioniert?
Worauf muß man dabei achten? Und welche Banken bieten standardisierte Geräte dafür?

In der Hoffnung auf Eure Tips!

Gruß
Hans

Hallo

Allerdings hätte ich gern so wenig wie möglich Geräte - am besten nur eins dafür.
Jede Bank will mir aber ihr eigenes verpassen, einige wollen das auch bezahlt haben

Du brauchst nur ein einziges Gerät.

Allerdings hätte ich gern so wenig wie möglich Geräte - am besten nur eins dafür.
Jede Bank will mir aber ihr eigenes verpassen, einige wollen das auch bezahlt haben.

Die von den Sparkassen/Banken angebotenen Geräte erfüllen alle den Standard.

Nach der erstmaligen Inbetriebnahme werden die erforderlich Daten nicht im TAN-Generator sondern auf dem Chip der Bankkarte gespreichert. Deshalb heißt das Verfahren ja auch „Chip-TAN“.

Gruß von Triximaus

PS: Die Sparkassen haben unterschiedliche Preise für das Lesegerät, so ca. 10 bis 15 Euro. Ein kostenfreies Gerät habe ich noch bei keiner Sparkasse gefunden

Du brauchst nur ein einziges Gerät.

woher willst du das wissen?

Ich weiß zumindest, dass die Sparkassenleser mit dem Chip-Tan-Verfahren der Raiffeisenbanken nicht kompatibel sind und man 2 Geräte brauch…

Das lässt sich jedoch nicht pauschalisieren.
Ich habe mehrere Kunden gehabt, die mit ihren Voba Geräten den SPk Standard nutzen konnten und umgekehrt. Im Zweifel kauf ein Gerät und probiere es selbst aus. Wenn es nicht geht kannst du dich immer noch um entscheiden auf smsTAn für die entsprechende Bank

Du brauchst nur ein einziges Gerät.

woher willst du das wissen?

so haben wir es in der Berufsschule gelernt:

„1 Gerät für alle Bankverbindungen“

Grüße Alex