Hallo (Hallo Christian!
),
eigentlich gibt es dazu keine Gebrauchsanweisung: Wasser in
den Topf oder Wok und das Ding eigesetzt
clickfish kam bei mir nicht und ich weiss nicht, was in dem Link drinsteht, aber so einfach geht das nicht; unser Bambuseinsatz würde entweder auf einem zu engen Topf oben drauf stehen und man könnte den Deckel nicht schliessen, oder in jedem grösseren Topf stünden die Körbe im Wasser. Wir stellen also immer zwei, drei billige IKEA-Tassen umgekehrt in den Topf; dabei muss man darauf achten, dass möglichst wenig Wasser in die Tassen läuft, damit, wenn das Wasser anfängt zu kochen, die Tassen nicht zu sehr durch das in ihnen kochende Wasser hin und herzuhüpfen beginnen, was den auf die Tassen gestellten Korb /die Körbe erschüttert und zu ganz schönem Lärm führen kann. (Ganz luftleer bekommt man die Tassen nicht ins Wasser, da sie sonst „aufschwimmen“, wenn zuviel Wasser im Topf ist; wir füllen etwa immer bis zur halben Tassenhöhe Wasser rein; die Körbe dürfen (beim Kochen des Wassers) auf keinen Fall von unten nass werden, sodass das Gargut dann darin sässe; z.B. bei Teigtaschen (Wan Tan) würden sich diese übel auflösen.) Die Tassen mit der Öffnung nach oben in den Topf zu stellen, erscheint uns zu instabil (geringerer Umfang der Tasse ist unten, Korb auf der Öffnung: kann sein, dass die leere Tasse von dem kochenden Wasser umgeworfen wird und der Korb dann ins Rutschen gerät.)
Auf die Weise kann man, je nach Topfhöhe, zwei Körbe übereinanderstellen und den Deckel der Körbe und des Topfes schliessen. Evtl. musst Du während des garens, wenn Du den Deckel des Topfes nicht schliessen kannst und zuviel Wasserdampf (um den es eigtnlich bei dem garen ja geht) entweicht, heisses Wasser nachgiessen.
Gutes Gelingen und Guten Appetit,
Deborah