Chips in Tieren/GPS-Ortung

Hallo,

es gibt es schon seit vielen Jahren : verschiedenen Tieren werden Chips eingepflanzt, um diese Tiere immer wieder orten zu können.

Kann es sein, dass die neuste Sorte Chip den Tieren mit einer Spritze unter die Haut oder in die Blutbahn gespritzt wird ?

Wie groß ist die neuste Sorte Chip, welche der Ortung der Tiere dient ?

Welche Geräte sind nötig, um die Tiere mit dem Chip zu orten ?

Gruß
Angelika

Kann es sein, dass die neuste Sorte Chip den Tieren mit einer
Spritze unter die Haut oder in die Blutbahn gespritzt wird ?

Hi
Es gibt bestimmte Chips, die den Tieren unter die Haut „gespritzt“ werden, aber bestimmt nicht in die Blutbahn! Wo soll das Teil denn dann hin? Es setzt dann irgendwann ne wichtige Blutbahn zu und das Tier geht Ex.

Wie groß ist die neuste Sorte Chip, welche der Ortung der
Tiere dient ?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die meisten, um Tiere über große Strecken orten zu können, sind kleine Funkpeilsender, die ein ständiges „Klick“ aussenden.
Das ist das, was man im TV dann sieht: der Forscher latscht Kilometerweise hinter dem Tier her, mit ner Antenne und nem Lautsprecher oder Kopfhörern, da wo das Klick herkommt, läuft er dann hin.

Diese Geräte sind, ebenso wie mögliche GPS-Geräte, noch zu groß, um einfach unter die Haut gespritzt zu werden. Mal davon abgesehen dass es nicht für den Empfang förderlich ist, wenn keine Antenne o.ä. nach draußen zeigt. Für den GPS empfang ist „Sichtkontakt“ mit dem Himmel nötig, je mehr Schichten dazwischen sind (Wolken, Blätterdach, Haut/Fell des Tieres, desto schlechter der Empfang).

Es gibt glaub ich schon Ortungsgeräte für Heimtiere, allerdings zeichnen die nur den Weg mittels GPS-Punkten auf, die später ausgewertet werden können. Diese Geräte sind auch ziemlich groß und werden am Halsband festgemacht.

Die einzigen mir bekannten Chips, die unter die Haut kommen und sehr häufig sind, sind die Identifizierungs-Chips die aber selbst nicht senden, sondern nur durch ein Lesegerät aus nächste Nähe abgelesen werden können. Das ist RFID-Technik.

Grüße

Laralinda

Hallo,

Du bringst 2 Dinge durcheinander:

  • die RFID-Chips, welche Hunde und Katzen oft tragen, dienen nur der Identifikation. Sie sind etwa reiskorngroß und werden unter der Haut implantiert. Sie haben keine Stromquelle und können daher nicht senden. Man kann sie lediglich mit einem Lesegerät auslesen, dass man nah an das Tier hält. Eine Ortung des Tieres ist nicht möglich.

  • zur GPS-Ortung ist ein GPS-Sender nötig, welcher eine Stromquelle benötigt und daher eine gewisse Größe haben muss. So etwas wird von Tierforschern genutzt. Es wird äußerlich am Tier angebracht (Halsband o.ä.) und kann nur so lange senden, wie die Batterie reicht. Um das so gekennzeichnete Tier zu orten, wird dann ein GPS-Empfänger benötigt.

Gruß,

Myriam

Hallo

  • zur GPS-Ortung ist ein GPS-Sender nötig, welcher eine
    Stromquelle benötigt und daher eine gewisse Größe haben muss.
    So etwas wird von Tierforschern genutzt. Es wird äußerlich am
    Tier angebracht (Halsband o.ä.) und kann nur so lange senden,
    wie die Batterie reicht. Um das so gekennzeichnete Tier zu
    orten, wird dann ein GPS-Empfänger benötigt.

Um die im Grunde schon gute Erklärung von Laralinda noch einmal auf den Punkt zu bringen:

Gibt es bereits GPS-Sender bzw. wird daran gearbeitet, die man Tieren unter die haut /Fell) implantieren kann?

So mein Traum: Eine Katze ist überfällig und ich kann mit einem GPS-Empfänger losgehen und sie aufspüren.

Hallo Priamos,

Gibt es bereits GPS-Sender bzw. wird daran gearbeitet, die man
Tieren unter die haut /Fell) implantieren kann?

gibt es leider nicht. Das Hauptproblem dabei ist die Stromversorgung. Selbst externe Geräte sind trotz begrenzter Laufzeit noch ganz schöne Brummer.

http://www.shop-alarm.de/alarm_GPS-Ortung_Peilsender…

Gruß

Johnny

Hallo Fingersmith !

  • zur GPS-Ortung ist ein GPS-Sender nötig

Ähm, nein, das stimmt so nicht !
Das ist ein Fehler der von Hollywood aus durch Drehbuchschreiber die von Technik genausoviel Ahnung haben wie ein Regenwurm mittels (Agenten-, Krimi-, oder sonstwelchen) -Filmen verbreitet wird:
Es gibt keine „GPS-Ortung“ in diesem Sinn !
Sondern:
1.) Es gibt GPS-Sender, das sind die grossen Dinger die um die Erde kreisen, man nennt sie üblicherweise „GPS-Satelliten“. Diese senden ein sogenannte ‚GPS-Signal‘ aus, welches aktuelle Standortdaten und aktuelle Uhrzeit des Satelliten enthält.
2.) Dann gibt es GPS-Empfänger, das sind die deutlich kleineren Dinger die in Navigationsgeräten und GPS-fähigen Handys verbaut sind. Diese empfangen die Signale die die GPS-Sender (=> GPS-Satelliten) aussenden und errechnen daraufhin ihre (also der Empfänger) Position.
Und was hat das jetzt mit Ortung zu tun ?
Gar nichts!
Wenn ich ein „GPS-Ortungsgerät“ haben will brauch ich zusätzlich
3.) Irgendeinen Sender der die vom GPS-Sender ermittelte Position irgendwie (in der Praxis meist mittels GSM, also Handy) an eine dritte Stelle (also zum Beispiel den „Orter“) sendet.

Soweit zur „GPS-Ortung“, nichts für ungut !

mfg
Christof

  • zur GPS-Ortung ist ein GPS-Sender nötig

Ähm, nein, das stimmt so nicht !

Wie wäre denn der Satz Deiner Ansicht nach korrekt? Es geht ja hier um das Ding, das man den Tieren umbindet.

„Zur GPS-Ortung ist ein Sender nötig, der ein Signal aussendet, das man dann mit Hilfe eines GPS-Empfängers und des GPS-Senders im All zur Positionsbestimmung nutzt.“

So besser? Dann wird Angelikas Kopf explodieren, schau Dir mal ihre Fragen an, dann weißt Du, wohin die Diskussion führen wird.

Was ich sagen wollte: Damit man die Position bestimmen kann, muss das Gerät am Tier aktiv senden, dazu braucht es Strom und das gibt es heutzutage noch nicht in winzigklein.

Gruß,

Myriam

1 Like

Hallo,

„Zur GPS-Ortung ist ein Sender nötig, der ein Signal
aussendet, das man dann mit Hilfe eines GPS-Empfängers und des
GPS-Senders im All zur Positionsbestimmung nutzt.“

So besser?

nicht wirklich.
eher so:

„Zur GPS-Ortung ist ein GPS-Empfänger nötig, der die Signale der GPS-Satelliten empfängt, daraus die Position bestimmt und diese über einen eingebauten Sender an den Zielempfänger übermittelt.“

In einem GPS-Ortungsgerät (das, was man dem Tier um den Hals hängt) ist immer ein Empfänger für die GPS-Signale der Satelliten und ein Sender, der die errechnete Position an den Empfänger des Beobachters übermittelt (meist über „Handy“).
Nicht zu verwechseln mit dem GPS-Tracker (das, was für Haustiere oft angeboten wird), der nur in festgelegten Zeitintervallen die Position bestimmt und abspeichert. Damit kann man dann die Laufwege der Tiere nachverfolgen, sofern man jemals wieder in Besitz des Trackers gelangt.

Gruß, Niels

Hi,

man könnte das hier an die Katze hängen und bei Verlust dann die bekannten Plätze absuchen:
http://www.mr-lee-catcam.de/index_de.htm

Mein Kater hat auch eine von mr lee.
Ist zwar eher eine spassige Angelegenheit, aber ich war sehr überrascht, wo sich der Kerl überall rum treibt…
Ein so grosses Revier hätte ich ihm nie zugetraut, da er zuhause ein ziemlicher Schisser ist.

grüße
miamei