Chipsatztreiber

Hallo,

ich habe mir aus alten PC-Teilen einen Zweitrechner zusammengebaut.
Hab so einige Probleme, das ist jetzt aber zweitrangig.
Bei Recherchen stiess ich immer wieder darauf das man nach kompletter Neuinstallierung des Systems unbedingt auch die Chipsatztreiber neu installieren muss.
Was ist das?
Ich meine ich installiere WinXP neu, dann saemtliche Treiber fuer Karten usw.
Wofuer brauche ich Chipsatztreiber?
Wo bekomme ich diese her?

Fuer Aufklaerung sehr dankbar

Fonz

Hi

Wo bekomme ich diese her?

Auf der Downloadseite des Supportbereichs deines Motherboardherstellers z.B. bekommst du die für dein Board notwendigen Treiber (Chipset/sound/Lan/usb… etc) normalerweise…

happy days!

Fonz

JS

Hallo,

danke erst einmal fuer die schnelle Antwort.

Auf der Downloadseite des Supportbereichs deines
Motherboardherstellers z.B. bekommst du die für dein Board
notwendigen Treiber (Chipset/sound/Lan/usb… etc)
normalerweise…

Hmm ich weiss nur das das Motherboard aus einem Komplett-PC von Dell stammt.
Wie finde ich jetzt den Boardhersteller?
Und wofuer brauche ich die ganzen Treiber wenn ich doch fuer meine Soundkarte einen Treiber habe, GrKA auch usw.
USB funktioniert doch automatisch oder nicht?
Und was ist das "Chipset"genau?

happy days!

Fonz

Ja genau.
Mein Idol :smile:

Gruesse

Fonz

Moien

Und was ist das "Chipset"genau?

Der Chipset verbindet alle Teile (CPU, RAM, PCI, AGP, PCIe,…) miteinander. Eine Art Notprogramm geht eigentlich immer, auch ohne Treiber. Mit Treibern funktionieren dann Sachen wie Stromsparen, deutlich schneller Daten transportieren, um Bugs des Chipset rumarbeiten, usw… Das System wird stabiler und leicht schneller.

cu

Hallo Fonz,

Und wofuer brauche ich die ganzen Treiber wenn ich doch fuer
meine Soundkarte einen Treiber habe, GrKA auch usw.
USB funktioniert doch automatisch oder nicht?
Und was ist das "Chipset"genau?

Hier eine kurze Erklärung:
http://www.pc-erfahrung.de/hardware/hardware-mainboa…
North- und South-Bridge ergeben sich aus der Lage auf der Zeichnung.

Nach einem Reset verhält sich dein PC wie ein alter IBM-AT. Andernfalls würde z.B. DOS nicht mehr auf einem modernen PC funktionieren.

Dinge wie z.B. AGP gab es damals noch gar nicht und müssen zuerst im Chipsatz eingeschaltet werden.

Windows enthält zwar allgemeingültige Treiber welche die tun können, allerdings kennen diese die Feinheiten eines Chipsatzes nicht. Es funktioniert zwar, aber nur rudimentär. Neben dem Chipsatz selber, kommt es auch noch darauf an, was wie auf dem Mainboard verdrahtet wurde, weshalb nur der Mainboard-Hersteller optimierte Treiber zur Verfügung stellen kann.

Noch etwas zur Installation:

  1. BS und SPs installieren
  2. Chipsatz-Treiber
  3. Geräte-Treiber

Die reihenfolge ist deshalb wichtig, weil manche Geräte-Treiber zuerst untersuchen, welche Funktionen der Chipsatz zur Verfügung stellt und dann unterschiedliche Versionen installieren. Je nach fehlender Funktionalität des Chipsatzes müssen fehlende Funktionen per Treibersoftware emuliert werden. Wenn die Hardware das aber selbst kann, ist es natürlich wesentlich schneller.

Wie schon als Beispiel angegeben, ist die Hardware um den Strom auf den USB-Anschlüssen zu messen und abzuschalten, nicht bei jedem Mainboard vorhanden. Ein genereller Treiber stellt die Funktion einfach nicht zur Verfügung, damit funktioniert dein USB auf jeden Fall. Der Treiber des Mainboard-Herstellers ist aber auf die tatsächlich vorhandene Hardware abgestimmt und kann dir deshalb mehr Funktionen bereitstellen.

Mit dem passenden Treiber, kann ich bei meinem Mainboard nachsehen, auf welchem USB-Anschluss gerade wieviele mA bezogen werden.

MfG Peter(TOO)

HIER OBEN!! Danke euch beiden…
… allebeide sehr gut erklaert, auch der Link war sehr gut.
Endlich mal eine richtige Antwort.

Danke dafuer!

Nur drei klitzekleine Fragen noch.
Woher weiss ich jetzt welches Board ich drinnen habe, welche Marke, welcher Typ etc.

Und woher ziehe ich mir dann die Chipsatztreiber?

Und Peter(TOO) hatte geschrieben

  • BS (betriebssystem, klar) und SP’s installieren

Was ist mit SP gemeint?

Nochmals danke euch beiden, ich finds riesig was man bei so nem Projekt alles lernen kann…

Liebe Gruesse

Fonz

Hi
Service Packs. Bei XP SP2 und Folgeupdates.

Schau aufs Board. Meistens zwischen den Steckplätzen sollte Modell und Versions No des Boards stehen, kann aber auch woanders sein.

Dell Website… > Support > Downloads…

Nur drei klitzekleine Fragen noch.
Woher weiss ich jetzt welches Board ich drinnen habe, welche
Marke, welcher Typ etc.

Wenn du kein Handbuch hast und es nicht auf dem Board steht, kannst du es mit Everest versuchen. Diese Software zeigt dir Details über deinen Computer an.

Johannes

Hallo Fonz

Woher weiss ich jetzt welches Board ich drinnen habe, welche
Marke, welcher Typ etc.

Du schriebst, dass Du einen Dell-Rechner hast. Also ist ein Dell-Mainboard drin. Typ entsprechend dem genauen Modell von Dell (z.B. Optiplex GX240 oder so).

Und woher ziehe ich mir dann die Chipsatztreiber?

http://support.dell.com -> Drivers and Downloads -> Choose by Service Tag (den Service Tag findest Du auf einem Kleber am Rechner oder auch im BIOS) -> Service Tag eingeben -> Betriebssystem wählen -> Treiber herunterladen

Wenn Du Probleme damit hast, gib einfach hier mal so viel an wie möglich, dann kann ich Dir ggf. helfen. Da wir bei meinem Noch-Arbeitgeber Dell-Rechner haben, kenne ich mich mit den Support-Seiten von Dell einigermassen aus… :wink:

Und Peter(TOO) hatte geschrieben

  • BS (betriebssystem, klar) und SP’s installieren

Was ist mit SP gemeint?

Service Pack. Bei Windows XP ist das Service Pack 2 aktuell. Je nachdem ist das bereits in die CD, mit der Du XP installierst, integriert. Wenn nicht, solltest Du es direkt nach dem Setup als erstes einspielen.

CU
Peter

Hi
er hat afaik nur das Board eines dell in seiner Kiste…, insofern wird das mit angabe von Geräteids schwierig werden…
JS