chipTAN: Auch unter Linux funktionell? Sicher?

Hallo!

Meine Frage ist:

Es gibt ja beim Online-Banking diese Chip-Kartenlesegeräte;
funktionieren die auch unter Linux? Braucht man dafür überhaupt einen Computer?

Zudem: Ist das Verfahren sicher genug, um es zu nutzen?

Gruß

Hi,

zumindestens dieser Hersteller bietet für seine Chipkartenlesegeräte entsprechende Software an:

http://www.reiner-sct.com/content/view/32/44/

Bestimmt machen dies auch andere Hersteller.

Du brauchst immernoch einen Computer und zusätzliche eine Bankingsoftware die unter Linux läuft und entsprechend aktuell ist damit sie die aktuellsten Standards der Banken die hast unterstützt.

Wie sicher das ist, hängt dann von der Software ab und wie du der OpenSource-Gemeinde vertraust das eventuell vorhandene Sicherheitslücken erkannt und gestopft werden.

Grüße
Michael

Hi,

zumindestens dieser Hersteller bietet für seine
Chipkartenlesegeräte entsprechende Software an:

http://www.reiner-sct.com/content/view/32/44/

Bestimmt machen dies auch andere Hersteller.

Du brauchst immernoch einen Computer und zusätzliche eine
Bankingsoftware die unter Linux läuft und entsprechend aktuell
ist damit sie die aktuellsten Standards der Banken die hast
unterstützt.

Hallo

Beim Chip Tan Verfahren wird weder eine spezielle Software gebraucht, noch spielt das Betriebsystem eine Rolle. Die Überweisungsdaten werden einfach im Browserfesnster eingegeben. Nur die benötigte TAN wird mit einem PC-Unabhängigen Tangenerator erzeugt. Dazu wird die EC-(Meastro)Karte in den Generator gesteckt, dieser an einer bestimmte Stelle vor den Bildschirm gehalten. Das Gerät liest die eingegeben Überweisungsdaten mittels eines Codes aus und erzeugt eine nur für diese Überweisung, und nur kurze Zeit gültige TAN. Die muss jetzt nur noch in der Banking Seite ganz normal eingegeben werden, fertig.

Gruss vonsales