Chiptuning-Fragen

Hallo,
Chiptuning bedeutet vermutlich größere Belastung für den Motor. Aber was GENAU wird denn eigentlich stärker belastet und mit Frühausfällen von was muss man rechnen? Oder ist das fahrzeugabhängig und lässt sich gar nicht abschätzen?
Und gibt es eigentlich verschiedene Möglichkeiten des Chiptunings oder sind da alle Anbieter ziemlich ähnlich - auch, was die Qualität angeht?
Letzte Frage: wird das Chiptuning in die Papiere eingetragen, muss das der Tüv abnehmen und/oder steigt der Versicherungsbeitrag?
Gruß

Hallo Fragewurm,

Chiptuning bedeutet vermutlich größere Belastung für den
Motor. Aber was GENAU wird denn eigentlich stärker belastet
und mit Frühausfällen von was muss man rechnen? Oder ist das
fahrzeugabhängig und lässt sich gar nicht abschätzen?

Technik ist immer ein Kompromiss, zwischen unterschiedlichen Anforderungen.

Erhöht man z.B. die Verbrennungstemperatur, steigt auch die Leistung aber auch die NOx-Werte. Nun hat aber der Gesetzgeber bei den Stickoxyden Grenzen gesetzt.
Höhere Temperaturen bedeuten aber auch höhere Belastung für Zylinder, Kolben, Ventile usw. Deshalb hatte man angefangen Keramikmotoren zu entwickeln. Allerdings hat dann der Gesetzgeber die Grenzen für die Abgaswerte gesenkt…

Was technisch machbar ist, wenn man kaum Kompromisse machen muss, sieht man in der Formel 1, allerdings geht das auf Kosten der Lebensdauer. Diese Motoren halten, manchmal nicht einmal, nur ein paar 100km durch.

Beim strassentauglichen Fahrzeug muss nun der Hersteller, z.B. bei den NOx-Werten, sicherstellen, dass diese auch bei einem Montagsfahrzeug und nach einigen Jahren, noch eingehalten werden. Er wird also bei den Werten unter den gesetzlichen Grenzen bleiben, damit noch etwas Luft bleibt.

Hier kann man z.B. mit dem Chiptuning ansetzen, man geht einfach näher an diese Grenzwerte heran, oder illegal, darüber.
Das einfachste sind natürlich abgeriegelte Motoren, also solche mit einer Drehzahlbegrenzung. Allerdings haben sich die Entwickler auch etwas bei der Drehzahlbegrenzung gedacht.

Grundsätzlich wird durch das Tuning der ganze Motor stärker belastet.
Nachgeben tut dann das schwächste Glied in der Kette. Welches das ist, ist je nach Motormodell unterschiedlich.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Hier kann man z.B. mit dem Chiptuning ansetzen, man geht
einfach näher an diese Grenzwerte heran, oder illegal,
darüber.

von welchen Grenzwerten sprichst du? Abgaswerte? Ich dachte nicht, das da die Verbrennungstemperatur ge-chip-tuned wird. Ich dachte, das ginge über Verlängerung der Steuerzeiten der Einspritzventile oder Druckerhöhung der Einspritzpumpe oder des Ladedrucks.

Das einfachste sind natürlich abgeriegelte Motoren, also
solche mit einer Drehzahlbegrenzung. Allerdings haben sich die
Entwickler auch etwas bei der Drehzahlbegrenzung gedacht.

Ähm - Chiptuning hat doch nichts mit einer Drehzahlbegrenzung zu tun, oder?

Gruß

Hi,

Ich dachte, das ginge über Verlängerung der Steuerzeiten der
Einspritzventile oder Druckerhöhung der Einspritzpumpe oder
des Ladedrucks.

Da gebe ich Dir Recht. Es werden Steuerzeiten, Einspritzmengen, -zeitpunkt und Ladedrücke geändert.
Mehr Leistung kommt nur durch einen höheren Füllgrad des Zylinders. Aber wo mehr Füllgrad, so steigen auch die Temperaturen und die Kolbenmitteldrücke.

Da hat Too schon recht. Und auch, daß das zu Lasten der Lebensdauer geht es sei denn, daß die Motorenbauer dieses Tuning in der Auslegung schon berücksichtigt haben.

Ich habe meine R80/GS auch schrittweise „aufgeblasen“. Erst die 1050ccm Zylinder, dann größere Ventile, andere Steuerzeiten, Stoßstangen masselos gemacht, Kanäle überarbeitet, Innenrohr im Abgastrakt, Doppelzündung, Verdichtung erhöht, passend auf den 100 Oktan Sprit, Brennräume ausgelitert um gleiche Kompression auf beiden Zylindern zu haben und dann noch K&N Luftfilter.
Das ging lange Zeit gut bis dann die Kurbelwelle die Grätsche machte.

Gruß vom Raben

Hallo Fragewurm,

Hier kann man z.B. mit dem Chiptuning ansetzen, man geht
einfach näher an diese Grenzwerte heran, oder illegal,
darüber.

von welchen Grenzwerten sprichst du? Abgaswerte? Ich dachte
nicht, das da die Verbrennungstemperatur ge-chip-tuned wird.
Ich dachte, das ginge über Verlängerung der Steuerzeiten der
Einspritzventile oder Druckerhöhung der Einspritzpumpe oder
des Ladedrucks.

Physik!

Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten bei so einem Zernnalltreibling mehr Leistung heraus zu holen:

  1. grösserer Knall
    Dazu musst du den erzeugten Druck bei der Explosion erhöhen, dabei wird’s aber heisser. Das erreichst du indem du das Gemisch änderst, also Einspritzmenge, Ladedruck usw.

  2. besserer Wirkungsgrad.
    Hier kann man z.B. das Auslassventil etwas später öffnen, dann drückt der Kolben etwas länger auf die Kurbelwelle. Allerdings ist dann der Gasdruck zum Ausstossen der Abgase auch kleiner und man bekommt nicht alles aus dem Zylinder.

Alles Andere wie Aufbohren, optimieren der Gaswege usw. geht nicht mit Chiptuning, sondern ist gute alte Mechanik.

Das einfachste sind natürlich abgeriegelte Motoren, also
solche mit einer Drehzahlbegrenzung. Allerdings haben sich die
Entwickler auch etwas bei der Drehzahlbegrenzung gedacht.

Ähm - Chiptuning hat doch nichts mit einer Drehzahlbegrenzung
zu tun, oder?

Was denkst du wie heute abgeriegelt wird?
OK, manche Steuergeräte haben dazu einen Jumper, welcher von der Software auswertet wird.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Was denkst du wie heute abgeriegelt wird?

über die Geschwindigkeit. Die Drehzahl würde ja auch in den unteren Gängen begrenzt, wo es gar nicht notwendig ist.
Gruß

Hallo Fragewurm,

Was denkst du wie heute abgeriegelt wird?

über die Geschwindigkeit. Die Drehzahl würde ja auch in den
unteren Gängen begrenzt, wo es gar nicht notwendig ist.

OK, da habe ich mich nicht präzise ausgedrückt.

Es gibt eine Drehzahlbegrenzung des Motors selbst, damit dir der nicht um die Ohren fliegt, weil er überdreht wird. Funktioniert vor allem sehr gut beim Turbo mit dem Überdrehen.

Allerdings, wenn der Motor auf eine bestimmte maximale Drehzahl begrenzt ist, ist gleichzeitig auch die Höchstgeschwindigkeit im obersten Gang begrenzt, Alle anderen Gänge sind langsamer.

MfG Peter(TOO)