Chiptuning passat 1,9 tdi bj.2000

chiptuning vw passat 1,9 tdi 130 ps vor-und nachteile undart und weise des einbaus

keine ahnung.

Vorteil: Man hat mehr PS unter der Haube
Nachteil: der Kompressor geht früher drauf, was echt teuer wird. (So um die € 2.000.-)
Einbau: keine Ahnung, sollte man der Tuningfirma überlassen.

Moin!

Vorteil: Man hat mehr PS unter der Haube

Je nach Chip hat man v.a. mehr Drehmoment zur Verfügung.

Nachteil: der Kompressor geht früher drauf, was echt teuer
wird. (So um die € 2.000.-)

Da würde ich mir keine Sorgen machen, denn es gibt von VW keinen Diesel mit Kompressor.
Der Turbolader allerdings könnte früher verschleissen.

Einbau: keine Ahnung, sollte man der Tuningfirma überlassen.

Meist wird ein Steuergerät getauscht bzw. modifiziert. Das ist relativ einfach.
Gesamtpakete gibt es schon ab 250 Eur. Einigermassen materialschonend wird es ab ca. 600.
Dennoch bedeutet mehr Leistung auch mehr Belastung vieler Komponenten am Fahrzeug und somit höheren Verschleiß.

Für einen 14 Jahre alten Turbodiesel gibt es allerdings nur eine sinnvolle Empfehlung: die Kiste so schnell wie möglich verkaufen und auf Chiptuning tunlichst verzichten.

Gruß,
M.

Hallo!

chiptuning vw passat 1,9 tdi 130 ps vor-und nachteile undart
und weise des einbaus

Mit schonender Fahrweise kann man den alten Turbodiesel vielleicht noch längere Zeit sinnvoll nutzen. Mit Chiptuning und abgerufener (Mehr-)Leistung macht das Teil vorhersehbar bald die Grätsche. Wer ein Auto unbedingt kaputt treten und viel Sprit und Geld vergeigen will, treibt Chiptuning. Alle anderen lassen die Finger davon.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

es gibt eine Vielzahl verschiedener Möglichkeiten, von kleinen „Boxen“, die, im Motorraum verbaut, Parameter verfälschen und so Mehrleistung erwirken, bis zu professionell abgestimmter Software.

Kosten beginnen im 2-stelligen Bereich und enden im 4-stelligen.

Sinnvoll wird es ab ca. 400,- - 600,- Euro, denn da wird - außer, Du wirst abgezockt - wirklich die Software ernsthaft optimiert.

Nachteil: Illegal, wenn nicht zulassungsfähig und eingetragen (und das ist wirklich viel teurer…).

Vorteil: Besserer Drehmomentverlauf, mehr Leistung, bei gleicher Fahrweise tendenziell geringerer Verbrauch.

Lass Dir nicht von „ich-bin-gegen-alles-Predigern“ etwas Schlechtreden. Leistungssteigerungen an modernen und halbwegs modernen Turbodieseln ist wirklich ok., wenn es gut gemacht wird. Wir haben absolut überzeugende Langzeitwerte, seit vielen Jahren, und insgesamt von vielen Millionen km.

Natürlich steigt der Verschleiß an manchen Komponenten. Wir tauschen aber mehr Turbolader an schlecht konstruierten Serienfahrzeugen, als an „gemachten“.

Oft sind aber Automatikgetriebe oder Kupplungen dem Drehmoment nicht gewachsen, da kommt gerne mal eine Folgereparatur nach einigen 100km.

Grüße
formica