Chkdsk geht nicht

Hallo,
ich habe Windows 7 SP1 Prof, 64 bit.
Ich will an meinem PC ein Checkdisk der C Platte durchführen.
Dafür melde ich mich in der DOS Box als Administrator an und gebe folgende Befehl ein:
chkdsk /f /r
Dann erscheint die Meldung, dass dieses Volume beim nächsten Start des Systems geprüft wird.
Leider passiert jedoch beim nächsten Start des Systems nichts. Bedeutet: CheckDisk wird nicht durchgeführt.
Hat jemand eine Idee, an was das liegen kann, oder was ich dagegen machen kann?

Gruß
Thomas

Hallo!
Die Überprüfung hat nicht stattgefunden. Blöde Frage von mir: Hast Du die Frage, ob beim nächsten Systemstart geprüft werden soll, mit „J“ beantwortet, wenn nicht, dann tut sich auch nichts.
MfG
airblue21

Hallo airblue21,

Ja, ich habe die Frage mit „J“ beantwortet.
Folgende Meldung kam dann:
„Dieses Volume wird beim nächsten Start des Systems geprüft“
Wie gesagt, ist dann aber beim nächsten Start nichts passiert.
Das habe ich schon mindestens 10 mal ausprobiert. Jedesmal der gleiche Effekt.

Thomas

Hallo!
Dann probier Folgendes: geh auf „Computer“, wähle das entsprechende Laufwerk aus, geh auf „Extras“, „Laufwerk prüfen“ es öffnet sich ein Fenster, beide Kasteln Häkchen rein, dann sagt er, dass er jetzt nicht prüfen kann, Überprüfung beim nächsten Systemstart „Ja“.
Das ist das selbe wie chkdsk/f.

MfG
airblue21

Gleicher Effekt.
Auch hier wird CheckDisk beim nächsten Windows Start nicht ausgeführt.

Thomas

Hallo Tomas!
Nächster Versuch! Mach das ganze nochmals, steck aber vor dem neuerlichen Hochfahren die Tastatur ab.
Mein Gedankengang ist folgender: Die Überprüfung lässt sich durch drücken einer beliebigen Taste überspringen, vielleicht klemmt eine Taste.
MfG
airblue21

Hallo airblue21,
interessanter Ansatz, hat aber leider auch nichts gebracht. Ich habe ein Laptop. Habe jedoch vor dem Reboot die Tastatur getrennt und nochmal alle Tasten (direkte Tasten auf der Notebook Tastatur) ausprobiert. Die scheinen alle in Ordnung zu sein.

Thomas

Hallo Thomas,

Ich habe ein Laptop. Habe jedoch vor dem Reboot die Tastatur
getrennt und nochmal alle Tasten (direkte Tasten auf der
Notebook Tastatur) ausprobiert.

WIE machst du den Reboot?

Wenn du das Notebook NUR aus dem Schlafmodus aufweckst ist das kein Reboot.

Versuchs malmit
Start --> Neu Starten

MfG Peter(TOO)

Wie mache ich ein Reboot? Ich denke ganz normal:
Start
Herunterfahren
Neu Starten, indem ich den „Einschalter“ betätige.

Oder
Start
Neu Starten

Ich habe schon beides probiert.

Thomas

Hallo Tomas!
In Deiner ursprünglichen Anfrage schriebst Du „PC“, davon ging ich aus.
Tja, jetzt gehen mir die Ideen aus, wenn ich noch was diesbezügliches finde, melde ich mich.
MfG
airblue21

Hallo Tomas!
Hab doch noch eine Idee, mach eine Systemwiederherstellung zu einem Zeitpunkt, bevor der Fehler auftrat.

MfG
airblue21

Sorry, dass ich zuerst von einem PC sprach:frowning:

Ich habe leider keine Ahnung, wann es das letzte mal funktioniert hat. Mein Windows ist bei der Anmeldung schneckenlahm. Darum wollte ich chkdsk durchführen. Es kann sein, dass ich das in den letzten 2 Jahren noch nie gemacht habe!

Thomas

Hallo Tomas!
Das Einzige, was ich bis jetzt rausbekommen habe ist, dass mir im Dos die Ausführung verweigert wird, owohl ich als Administrator angemeldet bin.
MfG
airblue21

Versuch es mal mit diesem Befehl: CHKDSK c: /f/r

Schau mal Hier unter PARAMETER: http://de.wikipedia.org/wiki/CHKDSK#Parameter

Hallo,
ich habe dein Eindruck, dass chkdsk derzeit eine Macke hat. Wir hatten das umgekehrte Problem,dass checkdisk bei jedem Systemstart durchgeführt würde, obwohl kein Fehler bei der Prüfung auftrat. Das Dirtybit wurd einfach nicht zurückgestellt.
Daher empfehle ich dir, chkdsk im Befehlszeilenmodus deines Installations- bzw. Rettungsdatendrägers durchzuführen. Und zwar das volle Programm:
chkdsk c: /F /R
Dauert zwar, aber es ist ein Versuch wert.

Mit dem Befehlszeilen-Kommando fsutil dirty set c: lässt sich das Dirtybit setzen (deine Patrition wird als fehlerhaft markiert), das bei einem Neustart abgefragt wird, bzw. die Überprüfung auslöst.

LG Culles

Hallo,

vielen Dank mit dem Tip es aus dem Rettungsdatendräger heraus zu starten.
Damit hat es funktioniert.

Gruß
Thomas

Danke euch allen.
Nachdem ich einen Rettungsdatendrägers erstellt habe, und daraus chkdsk gestartet habe, lief es durch.

Gruß
Thomas

Danke für die Rückmeldung!
Culles