Chkdsk meldet Fehler im Dateisystem

Liebe Experten,

ich habe meinen PC (nicht ganz 2 Jahre alt, Windows 7 Prof., 64 bit) einer gründlichen Wartung unterzogen und u.a. auch Checkdisk ausgeführt. Von chkdsk werden mir Fehler im Dateisystem gemeldet. Ich habe bereits mehrfach chkdsk c: f/ r/ (auch die Optionen einzeln) laufen lassen, leider ohne Erfolg, denn die Fehler werden nicht behoben.

Hier mal die komplette Fehleranalyse:

Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Die Volumebezeichnung lautet System.

WARNUNG! Der Parameter F wurde nicht angegeben.
CHKDSK wird im schreibgeschützten Modus ausgeführt.

CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 3)…
379392 Datensätze verarbeitet.
Dateiüberprüfung beendet.
183 große Datensätze verarbeitet.
0 ungültige Datensätze verarbeitet.
0 E/A-Datensätze verarbeitet.
104 Analysedatensätze verarbeitet.
CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 3)…
448168 Indexeinträge verarbeitet.
Indexüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft nicht indizierte Dateien, um die Verbindung mit dem ursprünglichen Verzeichnis wiederherzustellen.
Die verwaiste Datei „Chkdsk20140820185726.log“ (238429) wurde gefunden. Die Datei sollte in der Verzeichnisdatei"17" wiederhergestellt werden.
Die verwaiste Datei „Chkdsk20141128185531.log“ (238430) wurde gefunden. Die Datei sollte in der Verzeichnisdatei"17" wiederhergestellt werden.
Die verwaiste Datei „Chkdsk20150303203358.log“ (238431) wurde gefunden. Die Datei sollte in der Verzeichnisdatei"17" wiederhergestellt werden.
4 nicht indizierte Dateien überprüft.
Die verwaiste Datei „Chkdsk20150613080913.log“ (238432) wurde gefunden. Die Datei sollte in der Verzeichnisdatei"17" wiederhergestellt werden.
0 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt.
CHKDSK überprüft Sicherheitsbeschreibungen (Phase 3 von 3)…
379392 SDs/SIDs verarbeitet.
Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
34389 Datendateien verarbeitet.
CHKDSK überprüft USN-Journal…
100 Prozent abgeschlossen. (35930112 von 35941096 USN-Bytes verarbeitet)
35941096 USN-Bytes verarbeitet.
Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.
Windows hat Probleme im Dateisystem festgestellt.
Führen Sie CHKDSK mit der Option /F (Fehlerbehebung) aus, um die Probleme zu beheben.

488282111 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
135335616 KB in 193532 Dateien
227196 KB in 34390 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
498207 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
352221092 KB auf dem Datenträger verfügbar

  4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit

122070527 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
88055273 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

C:\Program Files\VS Revo Group\Revo Uninstaller Pro>

Muß ich mir hier Sorgen machen bzw. wie lassen sich diese Dateien wieder herstellen und ist das überhaupt notwendig? Die Windows-Bordmittel helfen jedenfalls nicht weiter.

Die Fehlermeldung „WARNUNG! Der Parameter F wurde nicht angegeben“ ist mir ein Rätsel. Hierbei handelt es sich um eine externe Festplatte, die ich zur Datensicherung nutze. Unter Computer (früher Arbeitsplatz) wird sie als Laufwerk F angezeigt. Ich kann hierauf zugreifen und von Acronis wird wöchentlich automatisch eine Datensicherung hierauf angelegt, Ich weiß nicht, was Checkdisk hier von mir will.

Der PC läuft ansonsten sehr stabil, fährt sehr schnell hoch und ich bekomme auch ansonsten keine Fehleranzeigen vom System.

Ich hoffe sehr, daß mir hier jemand weiterhelfen kann, und bedanke mich schon jetzt vielmals.

Viele Grüße

Monika

Hallo Monika,

erstmal etwas ganz Triviales:

hast du das wirklich so angegeben, oder hast du dich nur hier vertippt? Richtig wäre nämlich /f /r und nicht f/ r/, so werden die beiden Buchstaben nicht als Parameter erkannt.

Falls du dich beim Aufruf vertippt hattest, ruf das nochmal richtig auf und dann kann man weiter sehen.

Gruß
Christa

Hallo Christa,

ganz lieben Dank für Deine super schnelle Reaktion und Deinen Hinweis. Ich habe mich nur vertippt, angegeben wurde alles richtig von mir. Werde es gleich in meinem Beitrag berichtigen.

Lieben Dank

Monika

Hallo Monika,

versuch bitte nochmal, den Befehl aufzurufen, und achte penibel darauf, wie du das eingibst. Du hast ja bei deiner Textausgabe geschrieben:
„WARNUNG! Der Parameter F wurde nicht angegeben.
CHKDSK wird im schreibgeschützten Modus ausgeführt.“

D. h. zumindest der Parameter /f wurde nicht richtig angegeben. Im Normalfall, wenn du
chkdsk c: /f /r
angibst, bekommst du auch nur eine Mitteilung, dass chkdsk beim nächsten Neustart ausgeführt wird. War das der Fall?

Diese ganzen Dateien sind nur irgendwelche Protokolldateien (anscheinend auch von chkdsk), ich denke, die kannst du auch löschen, wenn du sie findest. Such mal probeweise nach einer der Dateien mit der Suchfunktion des Rechners.

Ach so, noch etwas. Du hast auch geschrieben

Der Parameter /f hat mit deiner Festplatte F: nichts zu tun. Guck mal auch hier:

Gruß
Christa

Hallo Christa,

ganz herzlichen Dank für Deine Aufklärung. Ich dachte mir schon, daß diese Log-Dateien nicht so wichtig sind, war mir aber nicht so ganz sicher. Also ich habe definitiv alles in der Eingabeaufforderung richtig angegeben und das heute den ganzen Tag. Auch als Admin gestartet. Es kam dann immer die Meldung, daß Checkdisk beim nächsten Systemstart ausgeführt wird und den habe ich dann immer gleich veranlaßt. Brauchte die ersten Male sehr lange für die Überprüfung, der letzte Durchlauf ging sehr schnell. Wenn beide Parameter angegeben sind, prüft er 5 Phasen, anders nur 3 Phasen. Aber Reparatur = Fehlanzeige. Danach überprüfe ich erneut das System. Dazu verwende ich Revo-Uninstaller pro, der alle Windows-Werkzeuge an Bord hat. Hier starte ich Festplatte/Datenträger überprüfen ohne weitere Eingaben von mir. Das Programm startet die Überprüfung ganz automatisch ohne daß noch Parameter eingegeben werden müssen. Der Pfad hierzu ist Administrator: C:\Windows\system32\cmd.exe. Der Rechner fährt dabei auch nicht runter. Das ist auch die Analyse-Datei, die ich gepostet habe und auch nur hier steht das mit dem Parameter F. Deshalb habe ich das dann auf das Laufwerk F bezogen, da ja bei dieser Überprüfung m.E. alles geprüft wird und nicht nur explizit Festplatte C oder F. Festplatte F ist total fehlerfrei bei Überprüfung nach Neustart des Rechners.

Jedenfalls danke ich Dir ganz herzlich, daß Du mir meine Unsicherheit genommen hast. Und vor allen Dingen so schnell.

Viele Grüße

Monika

Hallo, dass die parameter nicht erkannt wurden sieht man auch daran, dass nur 3 Phasen durchgeführt werden, statt 5 bei /f /r
Ausserdem läuft es hier im schreibgeschützten Modus. Das heisst, dass die Fehler zwar angezeigt, aber nicht behoben werden. Wenn du den Vorgang also mit den richtigen Parametern durchführst, würde dann erst versucht werden die Fehler auch zu beheben. Wenn sie nicht behoben werden können melde dich nochmal. Dann sehen wir weiter :wink:

Ah, da haben wir wohl gleichzeitig geschrieben :smile:
Lade dir mal crstaldiskinfo runter. Mit dem kannst du sehr schön die SMART-Daten deiner HDDs auslesen. Is da was gelb oder sogar rot?
Du kannst dir auch die Demo von HDD regenerator von HDD Guru saugen. Da kannst du zwar nur überprüfen und den ersten Fehler beheben, aber es gibt dir einen guten Hinweis, ob mit mit der Oberfläche alles ok ist.
Auch von fast jedem HDD Hersteller gibt brauchbare Tools zum testen der HDDs. Da schon was versucht? Wenn mehrere Tools irreparable Schäden anzeigen würd eich so bald wie möglich allesNotwendige Sichern und die HDD tauschen … wenn du keinen Komplettausfall riskieren möchtest. HDDs und auch SSDs bis 240GB kosten ja kaum noch was.

Hallo Akil,

danke für Deine Hinweise. Das mit dem abgesicherten Modus habe ich ja schon im Beitrag an Christa erklärt. Reparatur auch im normalen Modus nicht möglich. Erst im Anschluß mache ich dann eine Kontrolle im schreibgeschützten Modus.

Auf meinem Rechner ist noch Garantie, falls mit der Festplatte etwas nicht in Ordnung ist. Aber ich habe das schon alles überprüft und es werden keine Fehler erkannt. Die von Dir genannten Tools werde ich aber trotzdem mal ausprobieren.

Danke Dir

Viele Grüße

Monika

Hallo Akil,

habe crstaldiskinfo installiert und der zeigt, daß der Zustand beider Festplatten „gut“ ist. Nichts ist gelb oder gar rot markiert. Dennoch stehen unter „schlecht“ viele Werte. Wie erklärt sich das und was kann man tun, um hier eine Verbesserung zu erzielen? Ich wüßte beim besten Willen nicht was und wie man hier etwas verbessern könnte, es sei denn, man schaltet den PC nicht mehr ein! Ungeachtet dessen behebt Checkdisk beim Neustart (nicht schreibgeschützter Modus) keine Fehler. Jedenfalls nicht diese und andere Fehler gibt es nicht. Muß man hier weiter am Ball bleiben und wenn ja, wie? Oder brauche ich, wie Christa auch meint, diesen Dateien keine Bedeutung beizumessen, da es keine Systemdateien sind?

Wäre schön, wenn Du mir hierzu noch etwas sagen könntest. Schon jetzt herzlichen Dank für Deine Mühe.

Viele Grüße

Monika

Das mit dem schlechtesten Wert hab ich ehrlich gesagt auch nie kapiert. Die sind bei meinen Platten durch die bank höher als die Grenzwerte … bei allen Platten und die sind völlig ok.
Ich würde mir da keine Sorgen machen.
Falls du irgendwann auf Windows 10 upgraden willst gäbe es noch die Möglichkeit die Platte in der Konsole mithilfe von Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth zu überprüfen. In Windows 7 gibt das aber soweit ich weiss noch nicht.
Leider hats meine VirtualBox gerade zerlegt, sonst würde ichs selber testen.

Die Überprüfung mit Revo Uninstaller Pro halte ich in deinem Fall für nutzlos, da sie scheinbar ganricht reparieren kann … dafür ist ein Neustart nämlich unbedingt notwendig.
Wenn du den Befehl über cmd und mit /f /r gibst … was steht denn dann im log warum nicht repariert werden konnte?

Hallo Akil,

ist bei mir ganz genauso, auch bei allen Platten und trotzdem Zustand „gut“. Habe zur Kontrolle auch noch zusätzlich das Intel-Tool installiert - Ergebnisse sind gleich und alles im grünen Bereich. Das versteh’ einer!

Mit der Checkdisk aus dem Revo-Uninstaller heraus ist schon klar, daß da nichts repariert wird, da hier der schreibgeschützte Modus ausgeführt wird. Das laß ich nur zur Nachkontrolle laufen, ob etwas repariert wurde oder nicht, um nicht immer nach dem Protokoll suchen zu müssen. Wäre aber besser gewesen, ich hätte mal das Protokoll überprüft, denn hier hat er die Fehler berichtigt. Aber verstehen tue ich es nicht. Im schreibgeschützten Modus sind nach wie vor alle Fehler noch vorhanden. Kannst Du Dir das erklären? Hier mal die Protokoll-Datei:

Protokollname: Application
Quelle: Microsoft-Windows-Wininit
Datum: 03.01.2016 19:33:18
Ereignis-ID: 1001
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Informationen
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: Systembau-PC
Beschreibung:

Dateisystem auf C: wird überprüft.
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Die Volumebezeichnung lautet System.

Eine Datenträgerüberprüfung ist geplant.
Die Datenträgerüberprüfung wird jetzt ausgeführt.

CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 3)…
379392 Datensätze verarbeitet.

Dateiüberprüfung beendet.
182 große Datensätze verarbeitet.

0 ungültige Datensätze verarbeitet.

0 E/A-Datensätze verarbeitet.

104 Analysedatensätze verarbeitet.

CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 3)…
448138 Indexeinträge verarbeitet.

Indexüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft nicht indizierte Dateien, um die Verbindung mit dem ursprünglichen Verzeichnis wiederherzustellen.
Verwaiste Datei Chkdsk20140820185726.log (238429) wird in Verzeichnisdatei 17 wiederhergestellt.
Verwaiste Datei Chkdsk20141128185531.log (238430) wird in Verzeichnisdatei 17 wiederhergestellt.
3 nicht indizierte Dateien überprüft.

Verwaiste Datei Chkdsk20150303203358.log (238431) wird in Verzeichnisdatei 17 wiederhergestellt.
0 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt.

CHKDSK überprüft Sicherheitsbeschreibungen (Phase 3 von 3)…
379392 SDs/SIDs verarbeitet.

138 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SII der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
138 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SDH der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
138 nicht verwendete Sicherheitsbeschreibungen werden aufgeräumt.
Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
34374 Datendateien verarbeitet.

CHKDSK überprüft USN-Journal…
35159504 USN-Bytes verarbeitet.

Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.
Windows hat Probleme im Dateisystem behoben.

488282111 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
134346120 KB in 193472 Dateien
227172 KB in 34375 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
497691 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
353211128 KB auf dem Datenträger verfügbar

  4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit

122070527 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
88302782 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

Interne Informationen:
00 ca 05 00 12 7a 03 00 0e e8 05 00 00 00 00 00 …z…
57 01 00 00 68 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 W…h…
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 …

Die Überprüfung des Datenträgers wurde abgeschlossen.
Bitte warten Sie bis der Computer neu gestartet wurde.

Ereignis-XML:



1001
0
4
0
0
0x80000000000000

50335


Application
Systembau-PC



Dateisystem auf C: wird überprüft.
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Die Volumebezeichnung lautet System.

Eine Datenträgerüberprüfung ist geplant.
Die Datenträgerüberprüfung wird jetzt ausgeführt.

CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 3)…
379392 Datensätze verarbeitet.

Dateiüberprüfung beendet.
182 große Datensätze verarbeitet.

0 ungültige Datensätze verarbeitet.

0 E/A-Datensätze verarbeitet.

104 Analysedatensätze verarbeitet.

CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 3)…
448138 Indexeinträge verarbeitet.

Indexüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft nicht indizierte Dateien, um die Verbindung mit dem ursprünglichen Verzeichnis wiederherzustellen.
Verwaiste Datei Chkdsk20140820185726.log (238429) wird in Verzeichnisdatei 17 wiederhergestellt.
Verwaiste Datei Chkdsk20141128185531.log (238430) wird in Verzeichnisdatei 17 wiederhergestellt.
3 nicht indizierte Dateien überprüft.

Verwaiste Datei Chkdsk20150303203358.log (238431) wird in Verzeichnisdatei 17 wiederhergestellt.
0 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt.

CHKDSK überprüft Sicherheitsbeschreibungen (Phase 3 von 3)…
379392 SDs/SIDs verarbeitet.

138 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SII der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
138 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SDH der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
138 nicht verwendete Sicherheitsbeschreibungen werden aufgeräumt.
Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
34374 Datendateien verarbeitet.

CHKDSK überprüft USN-Journal…
35159504 USN-Bytes verarbeitet.

Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.
Windows hat Probleme im Dateisystem behoben.

488282111 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
134346120 KB in 193472 Dateien
227172 KB in 34375 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
497691 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
353211128 KB auf dem Datenträger verfügbar

  4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit

122070527 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
88302782 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

Interne Informationen:
00 ca 05 00 12 7a 03 00 0e e8 05 00 00 00 00 00 …z…
57 01 00 00 68 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 W…h…
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 …

Die Überprüfung des Datenträgers wurde abgeschlossen.
Bitte warten Sie bis der Computer neu gestartet wurde.


Danach wurden alle Fehler behoben. Es ist mir ein Rätsel, weshalb die berichtigten Fehler im schreibgeschützten Modus als vorhandene Fehler weiter geführt werden.

Jedenfalls danke ich Dir sehr für Deine Mühe und für die Tipps mit dem Überprüfen der Festplatte.

Viele Grüße

Monika

Hallo Akil,

ich habe das Protokoll jetzt gerade nochmals durchgelesen und hier heißt es:

und ganz unten:

Diese „0 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt“ irritieren mich. Hat er nun wiederhergestellt oder nicht? Wenn er sie tatsächlich wieder hergestellt hätte, müßte doch da stehen: 3 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt. Dann wäre auch klar, weshalb die Fehler noch immer im schreibgeschützten Modus angezeigt werden. Oder stehe ich jetzt gerade auf’m Schlauch?

Gruß Monika

Hallo Akil,

ich habe das Protokoll jetzt gerade nochmals durchgelesen und hier heißt es z.B. an einer Stelle:

und ganz unten:

Diese „0 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt“ irritieren mich. Hat er nun wiederhergestellt oder nicht? Wenn er sie tatsächlich wieder hergestellt hätte, müßte doch da stehen: 3 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt. Dann wäre auch klar, weshalb die Fehler noch immer im schreibgeschützten Modus angezeigt werden. Oder stehe ich jetzt gerade auf’m Schlauch?

Gruß Monika

sorry, falsch gepostet - wenn möglich bitte löschen.