Chkdsk /r

Hallo,
ich wollte eigentlich meine C:stuck_out_tongue:latte sichern, Mein Backup-Programm (Acronis TrueImage Home 2010)hat aber abgebrochen, weil sich die Platte C: nicht sperren lies. Bei verschiedenen Foren habe ich gelesen, dass dann mal die Reparatur mittels chkdsk /r ablaufen sollte. Das ging aber auch nicht, denn:

beim Aufruf von „chkdsk c: /r“ bekomme ich immer die Fehlermeldung: „Das aktuelle Laufwerk kann nicht gesperrt werden, 
 weil das Laufwerk von einem anderen Prozess verwendet wird“.

Wie kann ich diesen anderen Prozess entdecken und ggf stoppen.

  • Virenprogramm: ohne Meldung
  • Spyware: ohne Meldung
  • beim TaskManager werden zwar jede Menge Prozesse aufzeigt; wie soll ich wissen, was vom Betriebssystem unbedingt benötigt wird und welcher Prozess nun dieser Hemmschuh ist
  • Windows XP mit aktuellen Updates und SP3.

WÀre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

Gruß
Wolfgang R.

Das sichern der Festplatte nennt man BackUp, das funktioniert auch ohne das Sperren der C://Partition. Um die C-Partition bzw die gesammte Festplatte zu sichern benötigst du entweder einen Externen DatentrĂ€ger (zb EX-Festplatte) mit genĂŒgend Speicherplatz oder aber eine zusĂ€tzliche Partition die NICHT mit gesichert wird in entsprechender GrĂ¶ĂŸe. Möglich wĂ€re auch eine Sicherung auf DVD’s oder Blueray- DatentrĂ€ger falls im Rechner vorhanden.
Was absolut bei laufendem Betriebssystem nicht funktioniert , ist ein Verschieben des kompletten Festplatteninhalts auf einen Externen DatentrÀger. Der Prozess der das verhindert ist das laufende Betriebssystem.
Um die Festplatte zu ĂŒberprĂŒfen muß CHKDSK /R /f beim nĂ€chsten Neustart ausgefĂŒhrt werden, wenn du diesen Befehl unter AusfĂŒhren eingibst beantwortest du die nĂ€chsten beiden Meldungen mit OKAYE und startest dann den Rechner neu, dann wird beim Start vor dem Hochfahren des Betriebssystems die Festplatte ĂŒberprĂŒft und es werden eventuelle Fehler repariert

Das sichern der Festplatte nennt man BackUp,

sagte ich ja: mein Backup-Programm

das funktioniert auch ohne das Sperren der C://Partition.

leider nicht bei der Sicherung der Systempartition

Um die C-Partition
bzw die gesammte Festplatte zu sichern benötigst du entweder
einen Externen DatentrĂ€ger (zb EX-Festplatte) mit genĂŒgend
Speicherplatz oder aber eine zusÀtzliche Partition die NICHT
mit gesichert wird in entsprechender GrĂ¶ĂŸe. Möglich wĂ€re auch
eine Sicherung auf DVD’s oder Blueray- DatentrĂ€ger falls im
Rechner vorhanden.

dabei werden die Systemdateien nicht mitgesichert

Was absolut bei laufendem Betriebssystem nicht funktioniert ,
ist ein Verschieben des kompletten Festplatteninhalts auf
einen Externen DatentrÀger. Der Prozess der das verhindert ist
das laufende Betriebssystem.

doch, genau das kann Acronis TrueImage nÀmlich, habe ich schon seit Jahren praktiziert, nun leider zum ersten Male die oa Fehlermeldung

Um die Festplatte zu ĂŒberprĂŒfen muß CHKDSK /R /f beim nĂ€chsten
Neustart ausgefĂŒhrt werden, wenn du diesen Befehl unter
AusfĂŒhren eingibst beantwortest du die nĂ€chsten beiden
Meldungen mit OKAYE und startest dann den Rechner neu, dann
wird beim Start vor dem Hochfahren des Betriebssystems die
Festplatte ĂŒberprĂŒft und es werden eventuelle Fehler repariert

**habe ich getan, dennoch sperrt irgendein Programm das Volume C: und ich wĂŒsste gerne, welches das nun ist

hat mir leider nicht weiter geholfen, dennoch vielen Dank fĂŒr Deine Gedanken**