Hallo zusammen,
aufgrund eines Juckens, leichten Brennens in der Harnröhre und leichtem Ausflusses, bin ich (m, 23J) am 06.01. beim Urologen gewesen. Er äußerte den Verdacht auf Chlamydiose und führte zu meinem Leidwesen zwei Harnröhrenabstriche durch und verschrieb mir noch Doxycyclin 200mg, 20Tab. mit dem Hinweis, ich solle jeden Abend für 14Tage eine Tablette nehmen. Keine Milch dazu usw. (Ca, Mg und Fe - arm essen, während der groben Zeit der Einnahme ±2Std.). Donnerstagnachmittag war also das Ergebnis aus dem Labor da -> Chlamydien.
Nun zu meinen eigentlichen Fragen:
Ich nehme das Doxy nun seit 6 Tagen und habe -zwar verminderten- aber immernoch leichten Ausfluss. Ein leichtes Brennen besteht nach wie vor nach dem Urinieren und der Juckreiz ist m.E. nach stärker geworden, insbesondere morgens.
-
Müsste ich nicht nach 6 Tagen der Einnahme des Doxys nicht schon symptomfrei sein?
-
Soll ich statt 200mg abends zu nehmen, lieber 2x 100mg im Abstand von 12Std. nehmen?
-
Ist es besser über die ärztliche Verordnung von 14 Tagen hinaus, die Packung voll aus zu schöpfen (entspricht 20Tagen)?
-
Würde sich eine zu hohe Calcium (oder Mg/Fe) Aufnahme und damit einhergehende Komplexbildung des Doxys irgendwie bemerkbar machen? Z.B. Verfärbung des Stuhls?
Ich hatte nebenbei eine Erkältung mit gelblichen Auswurf (deutet auf bakt. Infektion der Atemwege hin), diese war nach 2 Tagen der Einnahme des Doxys vollkommen verschwunden, deswegen denke ich, dass die Aufnahme des Doxys gut funktioniert hat.
Grüße
wKa