Ich muss für die Schule ein Projekt machen, über Chlor das im Trinkwasser eine Karzinogenese Verbindung bildet. Kennt sich jemand in diesem Gebiet aus oder weis wo ich Information darüber bekommen kann? In Wikipedia haben sie nur 1-2 Sätze darüber.
Wir sollen über die folgenden Punkte schreiben:
Kurze Geschichte vom gebrauch von Chlor im Trinkwasser.
Wie effektief es ist um Krankheiten vor zu beugen.
Welche alternatieven gibt es.
Welche folgen hat der Gebrauch von Chlor auf unsere Gesundheit und Umgebung.
P.S. Mein Deutsch ist nicht mehr so gut. Ich bin in Süd-Afrika nicht mehr in einer deutschen Schule.
die Chlorierung von Trinkwasser ist begonnen worden, weil Chlor einen keimtötenden Effekt hat. Richtig chloriertes Wasser ist frei von Krankheitserregern.
Mittlerweile giebt es weniger bedenkliche Methoden wie zum Beispiel die Behandlung mit Ozon oder UV Licht.
Ich bin leider kein Arzt, ich kann Dir über die gesundheitlichen Folgen von Chlor keine fundierte Antwort geben.
Hallo,
Chlor im Trinkwasser ist, wenn richtig dosiert ( max. 0,3 mg/l ),für die Gesundheit absolut unschädlich. Alternativ kann auch mit Hilfe einer UV Bestrahlung desinfiziert werden, aber nur, wenn das Wasser keine Trübung aufweisst.
Mehr Infos kann man auf www.wasser.de erhalten.
MfG
Steffen Wonerow
Hallo Matsie,
leider weiss ich nichts Genaues über die Bildung von krebserregenden Substanzen durch Chlor, nur, dass es möglich ist. Ich habe etwas im Internet gesucht und folgenden Artikel gefunden: http://www.geo.tu-freiberg.de/hydro/vorl_portal/gw-s…
Vielleicht hilft er Dir etwas weiter.
Viel Erfolg fuer Dein Schulprojekt und viele Gruesse
Heike
Chlorgas ist ein Desinfektionsmittel und kann dem Trinkwasser zugesetzt werden. In Deutschland ist die Zugabe und der Grenzwert von Chlor (allg. Desinfektionsmittel) im Trinkwasser in der Trinkwasserverordnung geregelt (steht im Netz). Es ist richtig was meine Vorredner geschrieben haben: Es gibt andere Desinfektionsverfahren (chemische und physikalische) aber die genannten Verfahren haben keine Depotwirkung, das heißt: wenn es nach der Desinfektion in der Wasserleitung zu Bakterienwachstum kommt, dann wirkt nur noch ein Mittel, dass im Wasser vorhanden ist. Und diese Bedingung erfüllt Chlor bzw. Chlordioxid.
Chlor ist sehr reaktionsfreudig und kann mit anderen organischen Trinkwasserinhaltsstoffen (z.B. mit Huminstoffen) Verbindungen eingehen (chlorierte organische Verbindungen). Durch die organischen Inhaltsstoffe wird das Chlor teilweise verbraucht und steht dann nicht mehr in vollem Umfang zur Abtötung von Bakterien zur Verfügung, die Pufferwirkung kann auch ganz verloren gehen. Unter den entstandenen chlorierten Verbindungen, können auch solche sein, die im Verdacht stehen beim Menschen Krebs zu erzeugen.
In Deutschland versuchen die Wasserversorger so wenig wie möglich zu chloren. Das Wasser wird so aufbereitet und verteilt, dass es keine Bakterien (darunter auch Krankheitserreger) in gesundheitsschädlichen Konzentrationen enthält. Entscheidend ist hierbei die Wasserqualität des Rohwassers (Grundwasser, Oberflächenwasser) und damit verbunden ein effektiver Wasserschutz (allg. Umweltschutz). Wasser ist die einzige Ressource, die tatsächlich immer wieder genutzt wird: das gebrauchte Wasser wird gereinigt und einem Fluß zugeführt, gelangt von hier aktiv (Grundwasseranreicherung, Uferfiltration) in das Grundwasser und in einem kleinen Wasserkreislauf wieder zurück zum Wasserwerk und als Trinkwasser zu den Verbrauchern. Oder im großen Kreislauf über das Meer als Regen wieder auf das Land zurück. Wir verbrauchen das Wasser nicht, sondern gebrauchen es nur. Wenn wir also entsprechend sorgsam mit dem Wasser umgehen, das betrifft auch indirekte Einflüsse wie Landwirtschaft, Klärwerke etc., dann wirkt sich das auch auf die Qualität des Rohwassers und letztlich auch auf das Trinkwasser aus und es kann auf Chlorung verzichtet werden. Wobei die Desinfektion des Wassers nur einer von vielen Aufbereitungsschritten ist.
Nur so viel zum „Anfüttern“. Ich würde dir raten, mit Hilfe einer Suchmaschine mit den angegebenen Stichworten zu suchen. Auf der Seite www.umweltbundesamt.de kannst du auch direkt suchen, www.dvgw.de ist auch eine kompetente Quelle, auch die regionalen Wasserversorger (Gelsenwasser, Berliner Wasser Betriebe) haben gute Infos auf ihren Web-Seiten.
Viel Erfolg!
hallo, matsie.
Du kannst sehr umfassende informationen zum thema „was verursacht chlor-/(verbindungen)“ im körper unter dem stichwort „mms“ finden. da gibts jede menge gute seiten auch von medizinern/heilpraktikern.
grüßle aus zentral-schwaben,
e.