Chlorgeruch bei schwefelfreiem Diesel?

Seit einiger Zeit fiel mir öfter mal Chlorgeruch an verschiedenen Stellen in der Stadt auf, wo definitiv kein Schwimmbad existiert.
Die Quelle habe ich endlich gefunden: städtische Busse. Sie fahren seit einiger Zeit mit schwefelfreiem Diesel, Rußfilter sowieso und teils mit NOx-Reduzierung.
Meine Vermutung ist nun, daß der Geruch eigentlich Ozon ist (Chlor kann ja wohl nicht sein), das man jetzt mangels überlagerten anderen Gerüchen riechen kann.
So ähnlich, wie früher bei Ottomotoren ohne ger.Kat. der Schwefelwasserstoff nicht zu riechen war wg. den vielen CH-Emissionen.

Weiß jemand genaueres über den Chlorgeruch?

Rainer

Hallo Rainer,

ich glaube nicht das es sich um Ozon handelt, da das Ozon bei Verbrennungsmaschienen eigentlich nicht entstehen kann. Vieleich kommt der Geruch aus der Kanalisation, da hier durch mischen verschiedenster Abwässer eine Teufelsbrühe entstehen kann.

Rainer

Mir ist der „Chlorgeruch“ auch aufgefallen (wenn man hinter einem Daimler Diesel herfährt). Der „Chlorgeruch“ im Schwimmbad kommt ja nicht vom Chlor, sondern von der Oxidation irgenwelcher Wasserinhaltsstoffe (dabei entstehen freie Sauerstoffradikale) (z.B. Urin). Wenn es arg stinkt heißt das nicht, daß das Wasser stark chlorig ist, sondern daß das Wasser dreckig ist (viele Inhaltsstoffe). Ich kann mir vorstellen, daß der Geruch vom Katalysator kommt, hier also irgendeine Oxidation stattfindet, und dabei freie Radikale entstehen.

Meine Schlußfolgerung daraus ist: Die haben alle einen Kat, ich denke mehr heißt das nicht.

Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]