Chloroplasten

Hallo,

wenn die Chloroplasten vor allem an der Unterseite eines Blattes an den Spaltöffnungen liegen, warum kommt dann das Licht für die nötige Photosynthese von oben? Wäre es nicht sinnvoller von unten zu belichten?

Gruss
mrh

Hallo!

wenn die Chloroplasten vor allem an der Unterseite eines
Blattes an den Spaltöffnungen liegen, warum kommt dann das
Licht für die nötige Photosynthese von oben? Wäre es nicht
sinnvoller von unten zu belichten?

Das ist falsch. Die Chloroplasten sitzen vor allem an der Oberseite des Blattes, im so genannten Palisadenparenchym. s. z. B. http://www.rz.uni-karlsruhe.de/~botanik/anf-prakt/he…

Gruß, Michael

Hallo Michael,

da gibt Wikipedia aber etwas anderes her:

http://de.wikipedia.org/wiki/Blatt_(Pflanze)
Die Zellen der Epidermis besitzen in der Regel keine Chloroplasten (die Zellbestandteile, in denen die Photosynthese stattfindet). Ausnahmen davon sind die Epidermis von Hygro-, Helo- und Hydrophyten und teilweise Schattenblätter, besonders aber die Schließzellen der Spaltöffnungen (Stomata), die immer Chloroplasten enthalten. Die Stomata dienen der Regulation des Gasaustausches, primär der Wasserdampfabgabe.


http://de.wikipedia.org/wiki/Stoma_(Botanik)
Schließzellen befinden sich in der Regel in der unteren Epidermis von Pflanzenblättern, bei Gräsern auf beiden Blattseiten, und bei Schwimmblattpflanzen nur an der Oberseite.

Gruss
mrh

Lösung gefunden
Hier steht die Lösung. Unter Punkt b).

http://www.zum.de/Faecher/Materialien/beck/12/bs12-3…

Gruss
mrh