Chloroplasten

Hallo,

wenn ich das richtig verstanden habe, wird die Hülle von Chloroplasten durch zwei Membranen und durch in Intermembranraum gebildet.

Aber welche Funktion erfüllt der Intermembranraum??

Das habe ich nicht verstanden.

Danke schonmal für die Hilfe.

LG Robin

Hallo!

Hm, das ist kompliziert. Mal sehen, ob ich das in wenigen Worten hinkriege:

Die innere Membran trennt zwei Reaktionsräume. Im Thylakoidinnenraum (das entspricht dem Membranzwischenraum) findet die Fotolyse von Wasser statt, d. h. 2 H2O werden in je 1 O2, zwei H+ und zwei Elektronen aufgetrennt. Auf der anderen Seite der Membran werden zwei Elektronen und zwei H±Ionen verwendet, um aus NADP+ das „Reduktionsäquivalent“ NADPH + H+ zu machen. Die H±Ionen werden also im Stroma ständig verbraucht, im Thylakoidraum werden ständig neue gebildet. Dadurch bildet sich ein „Protonen-Gradient“ an der Membran aus, der genutzt werden kann, ATP herzustellen (Diese Teilreaktion nennt man Fotophosphorylierung). ATP ist ein wichtiges Nebenprodukt der Lichtreaktion. Es wird zwar im Rahmen des Calvin-Zyklus gleich wieder verbraucht, aber ohne dieses ATP könnte gar keine Glukose aus CO2 aufgebaut werden.

Leider weiß ich nicht, ob Du Schüler, Student oder nur interessierter Laie bist. Je nachdem habe ich Dich jetzt gerade überfordert oder unnötig vereinfacht, also gegebenenfalls nachfragen. (Die Elektronentransportkette und die Fotosysteme habe ich nicht vergessen, sondern erst einmal absichtlich weggelassen).

Vielleicht weißt Du aber auch schon über die Funktion der Thylakoide bescheid, dann reicht im Prinzip diese Info: Der Intermembranraum entspricht dem Thylakoidraum und geht direkt in ihn über.

Michael

Hallo Robin,

wenn ich das richtig verstanden habe, wird die Hülle von
Chloroplasten durch zwei Membranen und durch in
Intermembranraum gebildet.

Aber welche Funktion erfüllt der Intermembranraum??

Das habe ich nicht verstanden.

Ich nehme an, daß du Schüler bist.
Habt ihr überhaupt eine Funktion des Intermembranraums im Unterricht eingehender besprochen?
Wurde vielleicht nur ein beschrifteter Querschnitt durch einen Chloroplasten gezeigt?
Im Biologie Studium (2002) wurde auf die äußere und die innere Membran der Chloroplasten näher eingegangen.
Über eine „Funktion“ des Intermembranraums dazwischen finde ich leider nichts in meinen Unterlagen.
Nach diesem Intermembranraum der Chloroplasten (mit oder ohne Funktion) wurde in Klausuren und im Vordiplom auch nicht gefragt.

Frage doch einmal deinen Lehrer und schreibe uns seine Antwort hierher. Vielleicht hat er ganz neue, gesicherte Erkenntnisse über die genauen Funktionen dieses speziellen Intermembranraums.

Viele Grüße

watergolf

Hi robin,

wenn du nicht nur oberflächliche Informationen, sondern verstehen willst, schau mal unter Endosymbiontentheorie.

Demnach wurden nicht nur Chloroplasten, sondern auch Mitochondrien von der „modernen“ komplexen Zelle einfach halbverdaut eingebaut. Sie sind daher von der äußeren Hülle als „Darm“ der verdauenden Zelle und natürlich von der innern Membran als eigentliche, vielmehr frühere Außenhülle umgeben.

wenn ich das richtig verstanden habe, wird die Hülle von
Chloroplasten durch zwei Membranen und durch in
Intermembranraum gebildet.

Klickt’s jetzt?

Aber welche Funktion erfüllt der Intermembranraum??

Wie schon gesagt, DIREKT keinen.
ABER:
Die ursprünglichen Bakterien/Blaualgen, die zu Chloroplasten bzw. Mitochondrien wurden, lässt man am besten gut abgeschottet in ihrem Bereich das tun, was sie am besten können, Energie erzeugen.

Das habe ich nicht verstanden.

Sie bauen Konzentrationsunterschiede auf, welche sei mal unerwähnt (irgendwas mit Elektrisch, pH-Wert und Ionen), und beziehen daraus ihre Energie.

Du hast halt keinen Sklaven, der für dich arbeitet. Ich auch nicht. Aber wenn ich einen hätte, würde ich ihn in Ruhe seine Arbeit tun lassen, getrennt durch eine umgebene Hülle und umgeben von einer Flüssigkeitshülle.

Gruß, Zoelomat

P.S. Wenn du weiter interessiert bist: das Ganze ist HÖCHST interessant: Auch der Embryo ist von außen von einer Hülle umgeben, dann folgt Flüssigkeit, dann die äußere Hülle der Mutter. Dazwischen ist Fruchtwasser.
Diese ganz simplen Prinzipien sind sehr interessant, wenn man näher drauf eingeht, auch du bist nur das Ergebnis mehr oder weniger aufgebähter Oberflächen, siehe GroßhirnRINDE, KleinhirnRINDE, NebenniedenRINDE, Darm …

P.P.S. Ich bin weiter gegangen als du gefragt hast, aber ich finde das halt so interessant …

Hallo Robin,

schade, daß du auf meinen Beitrag vom 08.01.2011 noch nicht geantwortet hast.
Was ist denn nun die tatsächliche Funktion des Intermembranraums zwischen den beiden Hüllmembranen der Chloroplasten?
Von welcher Funktion sprach denn der Lehrer im Unterricht?

Danke schonmal für die Hilfe.

Danke schon mal für die Bekanntgabe dieser fraglichen, auch für uns wissenswerten Funktion.

Gruß

watergolf

Hallo Robin,

Hallo

Was ist denn nun die tatsächliche Funktion des
Intermembranraums zwischen den beiden Hüllmembranen der
Chloroplasten?

Das kann ich dir leider nicht sagen…

Von welcher Funktion sprach denn der Lehrer im Unterricht?

Also ich habe die Frage ursprünglich gestellt, weil ich ein Referat über Chloroplasten halten musste (am ersten Schultag!!!). Und beim Aufbau bin ich halt auf den IMR gestoßen. Ich wollte nur gerüstet sein, falls sie fragt, was die Funktion ist. Aber das hat sie nicht.
Und damit war die Sache gegessen.

Danke schonmal für die Hilfe.

Ebenso an alle.

Danke schon mal für die Bekanntgabe dieser fraglichen, auch
für uns wissenswerten Funktion.

Tut mir Leid, dass ich nicht helfen konnte.

Robin

Hallo Robin,

vielen Dank für deine Rückantwort.

Gruß

watergolf