Ich habe php- Scripte bei meinem Provider
die Ordner und Dateien schreiben
und dann bzw. dabei die Rechte auf 777 setzen.
Hatte ich so gemacht:
mkdir( $temp , 0777 )
Das Resultat war das ich nun da nicht mehr ran komme an die Dateien auch nicht mit SSH:
ls -l
drwxr-xr-x 2 wwwrun nogroup 4096 Jul 20 23:11 00017961865c4f766fdbb3cd8fe0bfb0
rm -rf *
rm: Entfernen (unlink) von »00017961865c4f766fdbb3cd8fe0bfb0/show.php« nicht möglich: keine Berechtigung
Nun habe ich
http://www.linuxfibel.de/access.htm
studiert.
Jetzt habe ich in PHP die Befehle etwas gändert:
mkdir( $temp , 4777 ) bzw. chmod ( $session , 4777 ) .
Ist das eine gute Lösung ?
Ich will nur, das die Dateien per PHP, FTP und SSH wieder löschbat sind.
Und wie kann ich nun die bisher entstandenen Dateien wieder löschen ?
LG Sebastian