… Nahrungsmittel?
Hallo liebe Experten, ich soll mich in Zukunft cholesterinfrei ernähren und weiß nicht, welche Lebensmittel noch für mich geeignet sind, um meiner Gesundheit nicht zu schaden. Welche Lebensmittel muss ich unbedingt vermeiden, um cholesterinfrei essen zu können? Danke.
Hallo Roswitha,
zu diesem Theam gäbe es eine Menge zu sagen, was ich in einer Mail nicht alles unterbringen werde. Zunächst mal: Relativ viel Cholesterin ist in Eiern und tier. Fetten wie z.B. Butter. Pflanzl. Öle und Pflanzenmargarine haben kein Cholesterin. Bei zusammengesetzten Lebensmitteln könntest Du also schauen, was in der Zutatenliste aufgeführt ist. Die Empfehlung, sich Cholesterinfrei zu ernähren ist wissenschaftl. betrachtet nicht mehr aktuell. Dein Körper produziert von sich aus Cholesterin, selbst wenn Du Dich cholesterinfrei ernährst. Viel wichtiger als Cholesterin zu meiden, ist eine vernünftige Zufuhr an ungesättigten Fettsäuren, d.h. also vor allem frittierte Dinge, Blätterteig. Butterkekse etc. meiden und viel pflanzl. Öle essen. Das Frühstücksei und auch in Maßen gute Butter aufs Brot solltest Du Dir auch aus Genussgründen nicht nehmen lassen. Im Übrigen: mit der Angabe „cholesterinfrei“ dürfen Hersteller nicht mehr für ihre Lebensmittel werben, da dies beim Verbraucher falsche Vorstellungen hervorruft, was man mit diesen Lebensmitteln erreichen kann, s.o.
Viele Grüße
Kecker.
Hallo Roswitha,
also bei tierischen Produkten solltest du aufpassen, denn diese enthalten so genannte gesättigte Fettsäuren, die deinem Körper nicht gut tun. Also Beispiele wären: Käse, Rindfleisch, Schweinefleisch, Eier, Joghurt, etc. Besser sind ungesättigte Fettsäuren, die in pflanzlichen Produkten enthalten sind, wie zum Beispiel Nüsse, Speiseöle, etc. Und Gemüse und Obst kannst du so viel essen wie du willst.
Alle Tierischen. Cholesterin kommt nur von tierischen Lebensmitteln.
Hallo roswitha brahms,
wenn Sie in Zukunft cholesterinfrei essen sollen, heißt das im Grunde alle tierischen Lebensmittel zu streichen, also auch Milch, Ei, Butter u.a. Das ist ein radikaler Schnitt in der Ernährungsweise, den sollten Sie auf jeden Fall mit einem Ernährungsmediziner besprechen. Oft führt ja einseitige Ernährung zu einem solchen ärztlichen Rat, begründet in einer Diagnose die mit ihrem Stoffwechsel zu tun haben wird. Und dieser Stoffwechsel ist unglaublich komplex. Hier einfach einen Schalter umzulegen und alles ist gut wird allein nicht funktionieren. Also mein Rat: Nachfragen warum dieser radikale Schnitt notwendig ist und Hilfe einholen, wie sie eine Ernährungsumstellung so gestalten können, dass diese nicht einseitig wird.
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Umstellung - das kann ja auch eine sehr positive und interessante Erfahrung werden.
Freundliche Grüße
vollderpauker
Hallo,
tut mir leid, da kenne ich mich nicht aus.
Grüße
DePfälzer
Hallo, also grundsätzlich enthalten nur tierische Lebensmittel Cholesterin, und da nur die fetteren. Also auf den Fettgehalt (FiT%) achten und eher auf pfalzliche Lebensmittel umsteigen. Alles Gute!
cholesterin ist etwas das in tierischen zellen vorkommt, eine cholesterinfreie ernährung ist im prinzip veganisch. Für weitere fragen zur ernährung wenden sie sich am besten an einen arzt und lassen sich einen ernährunsplan erstellen. Mit freundlichen grüßen.
Hallo, Entschuldigung dass ich jetzt erst antworte; google liefert jede Menge Treffer; verkürzt kann man es auf die Formel bringen: vegetarisch und fettarm.
VG
rai69