vielleicht ein paar Ideen für mich hätten, wie man das ein
bisschen lebendiger gestalten könnte.
Hallo Susi,
also ich würde eine kurze Einführung zu Chopin machen und dann 7. Lernstationen anbieten bei denen immer ein Kurzer Text Informationen über Chopin gibt und eine kleine Aufgabe gelöst werden soll. Nach der Einführung dürfen dann die Schüler in 3-5er Gruppen die Stationen machen evtl. mit einer kleinen Belohnung für die schnellsten.
Hier habe ich dir mal sieben mögliche Stationen mit passenden Links der erste ist der Text mit den Infos (evtl. kürzen) der zweite das benötigte Material:
1.) Lebenslauf ordnen
http://www.chopin.josefhoelzl.com/m_zeittafel.php
2.) Musikstück erkennen „Regentropfenprelude“, op.28 Nr.15 - MP3-Player mit Regentropfenprelude und 2-4 anderen Stücke anderer Komponisten (Titel ändern) Schüler sollen das richtige herausfinden.
http://www.chopin.josefhoelzl.com/w_prelude28_15.php
3.) Orte auf Karte Finden (Orte im text Makieren und eine Karte mit googlemaps erstellen in dem die Orte gekennzeichnet sind jedoch ohne Namen)
http://www.chopin.josefhoelzl.com/referate/referat_2…
4.) Zitate von Chopin und Franz Liszt zuortnen
http://www.chopin.josefhoelzl.com/k_pianist.php
http://www.chopin.josefhoelzl.com/s_mund.php
5.) Puzzle Aus orginal Notennblatt
http://www.chopin.josefhoelzl.com/k_30geb.php
http://www.usc.edu/dept/polish_music/composer/Chopin…
6.) Wer ist Chopin?
http://www.chopin.josefhoelzl.com/k_lehrer.php
http://www.chopin.josefhoelzl.com/i_quiz.php
7.) Gattungsbegriffe den Beschreibungen zuordnen
http://www.chopin.josefhoelzl.com/k_klavierschule.php
http://www.chopin.josefhoelzl.com/w_nach.php
Hoffe das ist dir hilfreich.
Gruß Lars