Hallo, wir haben uns vom Chor ein Mikrofon geleistet. Leider gibt es immer wieder Rückkoppelungen. Was machen wir falsch???
Nichts
… oder ist es etwa kein Richtmikrophon?
Ansonsten ist das eben so. In der Pop-Beschallung wird deswegen immer mit Closed-Miking gearbeitet. D.h. jeder sein eigenes Mikrophon.
Gruß
Stefan
Hallo zimtzicke,
ich nehme an, Ihr wollt Euren Chor über eine Lautsprecheranlage verstärken.
Versucht mal die beiden Lautsprecher links und rechts um einiges weiter nach vorne zu stellen, so daß sie „hinter“ dem Mikrofon stehen.
Sollte das nichts bringen, lasst Euch am besten in einem guten Musikgeschäft beraten. Es gibt so viele verschiedene Mikrofone. Man kann da ohne Kenntnisse viel falsch machen. Ausserdem wären zwei Mikrofone immer besser.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
danke Dir. Sind 2 Mikros, werde das bei unserer nächsten Probe versuchen.
Danke für die Info. Wir wollten vermeiden, dass jeder mit einem Mikro rumhantiert, deshalb das Set mit den Richtmikrofonen.
Vllt. müssen wir einfach weiter probieren…
Gerne geschehen. Noch ein kleiner Tip: Falls die Mikros über einen Mixer laufen, dreht die Höhen etwas zurück.
Gutes Gelingen
Wolfgang
Die erste und wichtige Frage
… was für Mikrophone benutzt ihr denn?
Vielleicht sind die auch genau dafür nicht geeignet. Die ganzen modernen sog. Gesangsmikrophone sind für Chor unbrauchbar, das sie gezüchtet sind nur ganz nah dran zu funktionieren.
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
genau für den Chor haben wir die Richtmikrofone angeschafft. Wenn wir normal reden, funktioniert das auch ganz gut, nur wenn wir anfangen zu singen (was dann ja etwas lauter ist) fängt es an zu pfeifen. Wir sind dann schon ein paar Schritte zurückgegangen - aber optimal ist das nicht. Wir können am Verstärker nicht so laut stellen, wie wir uns das vorgestellt hatten.
LG
ICH DACHTE MEHR …
… an so 'ne Typenbezeichnung oder einen Link oder ist das ein Betriebsgeheimnis?
Gruß
Stefan