Hallo ich wollte fragen, ob ihr Tipps habt, wie der Christbaum länger haltbar ist? Will ihn nicht schon in einer Woche wieder abbauen. Danke!
Hallo ich wollte fragen, ob ihr Tipps habt, wie der Christbaum
länger haltbar ist? Will ihn nicht schon in einer Woche wieder
abbauen. Danke!
Eine Baumart kaufen, der nicht zum nadeln neigt (‚Nordmanntanne‘) und nicht zu warm aufstellen.
Gruß, Jesse
Hallo!
Stamm mit intakter Rinde in einen Ständer mit Wasservorrat stellen. Gerade, saubere Schnittstelle,ggf. neu anschneiden.
Dem Wasser kann man z.B. Blumenfrischhaltemittel oder auch Glyzerin zusetzen.
Wasser immer nachfüllen, es geht reichlich verloren.
Nicht zu warm, also nicht direkt neben Kamin oder Heizkörper stellen.
Nordmanntanne nadelt wenig.
MfG
duck313
Hallo,
ergänzend zu dem, was schon gesagt wurde, möchte ich noch hinzufügen:
Einen möglichst frisch geschlagenen Baum kaufen.
Die Schnittstelle am unteren Stamm sollte hell sein und nach Holz duften.
Je dunkler und ausgetrockneter die Schnittstelle ist, desto länger ist er geschlagen.
Die Nadeln sollten fest sitzen, wenn man daran zupft.
Das ist schwierig festzustellen, wenn der Baum im Baumarkt oder Supermarkt bei Regen gekauft wird - oder womöglich im Schlamm oder in Pfützen stand. Da hilft nur hoffen, dass er nicht schon im Oktober auf dem Balkan sein Leben lassen musste. In der geheizten Wohnung hält so ein Oldie nur wenige Tage durch.
Gruß
M
Hallo,
zu dem bereits gesagtem, die kleinen Päckchen für einen Blumenstrauß ins Wasser geben.
Gruß
Kati
Das wirklich Wichtigste ist der frisch geschlagene Baum. Die Bäume, die man allenthalben auf den Ständen bekommt, sind Mitte / Anfang November, wenn nicht früher geschlagen und so lange auch ohne vernünftige Wasserversorgung. Da hilft dann auch kein erneutes Ansägen und Pülverchen mehr. Und die Nordmann täuscht nur geschickter darüber weg, dass sie schon alt ist (deshalb mag ich sie auch nicht, das sieht aus wie Plastebaum…)
Wir haben unseren letzten geschlagen am 20. gehabt, der stand bis Ende Januar. So lange und die meiste Zeit unbewässert aus gesundheitlichen Gründen. Blaufichte. Abschmücken und Raustragen quer durch die Wohnung hat maximal 50 Nadeln produziert, es waren wirklich so wenige, dass man sie hätte zählen können.
Moin,
ich wollte fragen, ob ihr Tipps habt, wie der Christbaum
länger haltbar ist? Will ihn nicht schon in einer Woche wieder
abbauen.
Ich zitiere mich mal selber mit einem rund 14 Jahre alten Artikel
Aus eigener Anschauung weiß ichs zwar nicht (damals gabs bei mir keinen Baum), aber in einem Institut (Chemie), in dem ich mal gearbeitet habe, wurde zu Zeiten eines inzwischen pensionierten Direktors auf Institutskosten ein Fäßchen Glycerin gekauft und die, die wollten haben sich ein wenig davon abgezapft ums ins Wasser für den Christbaum zu geben. Nach einhelliger Meinung hats wirklich geholfen (obs nur die Freude über die kostenlose Gabe war, kann ich allerdings nicht beureilen).
Allerdings wurde immer von einer 5 - 10 %igen Lösung gesprochen
Soweit die Vergangenheit.
Die schon genannten Nordmanntannen haben auch ein angenehmes Nadelverhalten und ob die Glycerinmethode dort zudem greift, müsstest Du ausprobieren.
Gandalf