Hallo, ich muss ein Referat in Religion über Christenverfolgung auf den Malediven halten. Leider hat unser Lexikon und das Internet kaum/keine Info. Deshalb:
Könnt ihr mir bitte ALLES schreiben, was zu dem THEMA PASST! das wäre sehr nett! Achso ich bin 7. Klasse auf dem Gymnasium!
über Christenverfolgung habe ich während meiner Aufenthalte dort nichts gehört.
Was ich sagen kann ist,das es Muslimen ja verboten ist Umgang mit Alkohol zu haben,daher sind auf Touristeninseln Inder (Hindus) für die Bedienung an Bars eingestellt.
Heutzutage schien mir der Umgang zwischen Muslimen und christlichen Urlaubsgästen absolut normal zu verlaufen. Der Ramadan wurde allerdings ernst genommen, bis zum Untergang der Sonne am Horizont. Ansonsten gab es sicherlich auch Sachen, die der Koran nicht zulassen würde. Was aber wegen der Einsamkeit der männlichen Bediensteten wohl geduldet wurde.
Es gibt allerdings auch eine Gefängnisinsel auf den Malediven. Dort sollen wohl Muslime von andersgläubigen getrennt sein, wenn ich mich recht entsinne.
Andererseits gab es auch mal eine Art „Revolution“ dort, was sich aber auf Grund der vielen verstreuten Inseln nicht durchsetzten ließ. Ich denke das es selbst heute noch ein wahnsinniges Unternehmen wäre alle Inseln anders zu „unterwerfen“.
In meinem Besitz ist ein Buch über die Malediven, worin auch ein Kapitel über die „Ureinwohner“ und deren Glaube ist. Doch leider fand ich so schnell jetzt keinen Hinweis auf Glaubenskämpfe.
Sollten allerdings Christen auf vereinzelten Inseln gelebt haben, so wäre es wohl ein einfaches gewesen diese heimzusuchen, da sich eine Insel, von nur wenige Hektar Größe, kaum lang verteidigen lässt.
Die Malediven haben zur Zeit ganz andere Probleme durch einen ansteigenden Meeresspiegel, Zivilisationsmüll, Bebauung der einzelnen Inseln und die Auswirkungen nach dem Zunami 2004.
Leider kann ich Dir nicht so wirklich zum Kern des Themas helfen. Doch ein paar Informationen helfen Dir evtl bei der weiteren Suche.
leider - oder zum Glück - habe ich während meiner Aufenthalten nichts von einer Christenverfolgung auf den Malediven gespürt. Insofern kann ich dir da leider nicht weiterhelfen.
War aber auch „nur“ zum Urlaub machen auf den Malediven, welche sehr schön waren und alle Einheimischen waren immer sehr nett zu uns.
Ich drück dir die Daumen, dass jemand anderes bessere Informationen für dich hat.
Hallo
Sorry, bin mit Religion nicht so im Bilde. Weiss aber das dies statt gefunden hat. Die Hintergründe kenne ich leider nicht. ABER: Es gibt Facebook, Suche dir doch jemand der von dort kommt, kontaktiere den jenigen auf englisch. Ist mit Sicherheit die Beste und Erfolgreichste Quelle.
leider kann ich dir zu diesem thema nichts sagen bzw. weiterhelfen. muss auch ehrlich sagen, ich war schon ein paar mal dort zum tauchen. habe aber noch nie was davon gehört.
was ich dir vorschlagen kann bzw. suche auf den maledivischen inseln eine deutsche tauchschule und schreibe selbige einfach mal an. vlt können die dir weiterhelfen.
Sorry, aber mehr als googeln könnte ich da jetzt auch nicht.
Aber warst du schon im Malediven-Forum http://www.malediven.net/
vielleicht weiß da einer aus „erster Hand“ mehr.
Hallo,
ich kann zwar zu Christenverfolgung etwas sagen, aber nicht im Zusammenhang mit den Malediven.
Haptsächlich werden Christen in Nordkorea und Ägypten
verfolgt. Viele andere Länder wie China, Jemen… sind auch dabei.
Schlimm. Aber es geht bergauf. Das Christentum wächst, trotz Verfolgung.
Hallo,
habe von 1974bis 1976 als einziger weißer Bürger auf den Malediven gelebt. Auf der ersten Touristeninsel KURUMBA VILLAGE im Nordmale-Atoll, eröffnete ich die erste deutsche Tauch- und Segelschule und managte u.a. dieses Traum-Eiland.
Ich hatte in dieser Zeit dementsprechend reichlich engste Kontakte mit Einheimischen, aller Gesellschaftsklassen. Religiöse Glaubensfragen waren zu dieser Zeit niemals ein Thema. Diese liebenswerten Menschen gewährten uns allzeit uneingeschränkt ehrliche Gastfreundschaft.
Nach 1976 besuchte ich noch zehnmal diese Trauminseln und bemerkte keinerlei Diskrepanzen in Religionsfreiheiten.