Christliche kleidung

Guten Tag,
ich würde gern wissen wie die christen gekleidet sind .Besonders rund um jerusalem.
Ich würde mich freuen wen das jemand wüsste.

Vielen Dank für ihre mühe
Schre

Servus,

ein paar Beispiele etwas weiter weg von Jerusalem:

http://www.uibk.ac.at/ipoint/news/uni_und_gesellscha…

http://www.post-gazette.com/pg/07093/774676-85.stm

http://www.tagesspiegel.de/medien/bilderdestages/cme…

http://praemonstratenser.abtei-sayn.de/2.html

http://www.liebenzeller-gemeinschaft.de/images/63066…

http://heureka.kulando.de/post/2009/02/07/semana-san…

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin,
manchmal sagen Bilder mehr als Worte. Super!! (Hey, wie kommst du grade auf die Liebenzeller?).

Gruß SusanneAntje

Servus,

wegen der Liebenzeller? Ich hatte gehofft, dort extreme Gegensätze in der Kleidung nah beisammen zu finden - aber „von gestern“ ist man da scheints auch nimmer…

Schöne Grüße

MM

Hallo,
tja, die guten alten Vorurteile :wink:, ne mal im Ernst, ich glaube, der Einfluss der oft angekoppelten Jugendarbeit (SWD/EC) tut da ganz gut, ab und an darf man sogar tanzen :wink: :wink:

Gruß SusanneAntje

ein paar Beispiele etwas weiter weg von Jerusalem:

Das hier nicht vorenthalten :

http://blogs.amctv.com/future-of-classic/witness%20a…

:wink: und Gruss,
Michael

Servus,

tja, die guten alten Vorurteile :wink:

Du wirst lachen - ich hab hier ein Foto (das ich nicht gern öffentlich „uploaden“ mag) von einer großen Hochzeit von befreundeten protestantischen Hardlinern (sie Deutsche, ev. freikirchlich - er Franzose, Sohn eines protestantischen Pfarrers aus der Ardèche) in Orange, auf dem in der Kleidung Gegensätze zu sehen sind, wie sie kaum krasser sein könnten: Einige Gäste aus dem deutschen Südwesten stehen da, als hätten sie bei Oetinger persönlich im Konventikel gesessen, andere aus Brasilien erwecken den Eindruck, als seine sie mit einer Sambatruppe auf Tournee - nur ganz geringfügig mehr bedeckt -, und das ganze Spektrum dazwischen ist auch zu sehen). Auch dadurch bin ich auf diese Spur gekommen.

Allerdings - und da hast Du auch wieder Recht, betreffend Stereotypen - habe ich auch bei Bildern von den streng landeskirchlich ausgerichteten Seminaren Maulbronn und Blaubeuren (wo ich seinerzeit beinah gelandet wäre - vielleicht wär dann noch etwas geworden aus mir?) nicht das gefunden, was mir vorschwebte.

Nungut, immerhin hab ich bei den Huterern noch einige Weiberleut abbilden können, die ihr Haupthaar comme il faut bedecken - bei heutigen Kopftuchdiskussionen denk ich oft daran, dass ich selber es in rechtschaffen christlicher Umgebung noch erlebt habe, dass eine insbesondere unverheiratete Frau gar scheel angesehen wurde, wenn sie ohne bedecktes Haupthaar auf die Gasse ging…

Wieauchimmer - erlösungsbedürftig scheinen mir die Leut alle miteinander, grad gleich in welchem Häs.

In diesem Sinne

MM