Chromathaltige speichersteine

ich habe im Internet gelesen das man chromat auch einatmen kann und das gefählrich ist…bezieht sich das auch auf Chromat in Speichersteinen?Kann dies irgendwie in die Atemluft kommen oder ist damit nur chromathaltige chemikalien gemeint wie Holzschutzmittel usw???Kennt sich hier jemand mit aus…und wie gefählrich kann es sein wenn solche steine im Freien liegen für eine zeit…kann dadurch das Chromat austreten und ins Leitungswasser kommen??

ich habe im Internet gelesen das man chromat auch einatmen
kann und das gefählrich ist…bezieht sich das auch auf Chromat
in Speichersteinen?Kann dies irgendwie in die Atemluft kommen

Daß speziell ältere Speichersteine asbesthaltig und chromathaltig sein können ist bekannt:

http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache…

darin:
„Die Freisetzung von Asbestfasern ist nicht die einzige Gefahr, die bei der Entsorgung von Nachtspeicheröfen für die Gesundheit besteht: Auch die in den Öfen enthaltenen Wärmespeichersteine können die Gesundheit gefährden, weil sie beträchtliche Mengen des stark krebserregenden Schadstoffes Chromat enthalten können. Chromathaltige Speichersteine können bei Berührung mit der bloßen Hand zu Verätzungen führen. Nur Fachkräfte können beurteilen, ob die Speichersteine Chromat enthalten oder nicht. Auch deshalb sind zur Entsorgung unbedingt Spezialfirmen hinzuzuziehen.“

Die von dir erwähnte Literaturstelle im Internet gab sicher auch den Dampfdruck des Chromats bei verschiedenen Temperaturen an und um welches Chromat es sich chemisch handelt. Nur mit Hilfe derartiger Kennzahlen kann man die Flüchtigkeit des jeweiligen Chromats beurteilen.