In einer Genetik-Klausur kam folgende Aufgabe vor:
Legen sie mit Hilfe folgender Angaben die Lage der Gene c, b und d in einer genetischen Chromosomenkarte fest: Die Rekombinationsraten b/d und c/d sind niedriger als b/c; die Rekombinationsraten b/d plus c/d ergeben etwa b/c.
a) b - c – d
b) c - b – d
c) d - c – b
d) b - d – c
Ich weiß, dass Lösung d) richtig ist: b – d – c.
Aber ich weiß überhaupt nicht warum. Mit fehlen sämtliche Anhalts- und Ansatzpunkte. Hat jemand einen Rat?
Was ist einfach überlegt ein Chromosom?
Ein lineares Molekül mit Vererbungsanlagen an Stellen entlang des linearen Moleküls.
Was ist eine Rekombination?
ein Austausch zwischen zwei homologen Chromosomen.
Stell dir vor, als würde da mit Schere und Kleber bisschen rumgeschnippelt und wieder zusammengeklebt.
Jetzt stell Dir (vereinfachend) vor, dass Du zufällig irgendwo entlang des Chromosoms schneidest. je weiter zwei Gene auseinander liegen, desto häufiger werden sie getrennt, d.h. entkoppelt.
Liegen drei Gene A B und C in der Reihenfolge ABC hintereinander dann wird A von C fast immer entkoppelt vererbt, wenn A von B oder B von C entkoppelt wird, weil es dann ja mitweggeschnippelt wird, weil die Schnittstelle zwischen A und C liegt. Daher ist die Wahrscheinlichkeit von AC Rekombination etwa die Summe der Wahrscheinlichkeiten der Rekombinationen von AB und BC. Ganz die Summe ist es nicht, denn wenn z.B. sowohl zwischen A und B und nochmal zwischen B und C rekombiniert wurden A und C ja zweimal rekombiniert und „erscheinen“ dadurch nicht rekombiniert, sind es dann auch nicht.
(Stell Dir Wahrscheinlichkeiten vielleicht schlicht als Häufigkeiten vor. Stell Dir jeweils vor überall mal zu schneiden und sieh das Ergebnis an und überlege, was das bedeutet. Wahrscheinlichkeiten sind nicht so leicht fassbar wie konkrete Ereignisse.)
Übrigens: Bei einer Meiose eines Menschen gibt es ca. 50 Rekombinationsereignisse, also die Schnitte und Wiederverklebungen.
Bei Fliegen - keine Ahnung