Chromosonen kombienieren

Hey Leute,

jetzt mal ne Frage die mir Google nicht beantworten kann.
Jeder weiß wie Baby´s entstehen und all den schmarn dazu, so nu meine Frage.

Ohne das Chromoson Y entstehen keine Kinder, aber kann man die weiblichen Chromosonen, sprich zwei weibliche Eizellen miteinander kombienieren und danach dann befruchten?

Es gibt Berichte aus Japan das dort Forscher das an Säugetieren probiert haben allerdings haben die ohne einen „Mann“ dieses Säugetier geschwängert. Komisch aber wahr.

Das man das dem Menschen nicht zu trauen kann sich so ein „Desinger Baby“ zuzulegen ist klar aber einfach mal nur so aus Neugier kann man die weiblichen Chromosonen zwei verschiedener Frauen verschmelzen und dann befruchten ??

Ich danke schonmal für eure Beiträge und bin gespannt auf eure Antworten.

LG

Hi 88,

jetzt mal ne Frage die mir Google nicht beantworten kann.

würde mein letztes Hemd wetten (hätte dann noch 30 vor…letzte), dass Google die Antwort liefert, so die Frage gut gestellt und die Informationen verstanden wird.

Jeder weiß wie Baby´s entstehen und all den schmarn dazu, so
nu meine Frage.

Mag sein, dass das heut jeder weiß, aber verstanden hat’s noch lang nicht jeder.

Ohne das Chromoson Y entstehen keine Kinder,

Wiederhol das mal vor der versammelten Klasse, dass Mädchen und Frauen keine Menschen sind, ich drück dir die Daumen!

aber kann man die
weiblichen Chromosonen, sprich zwei weibliche Eizellen
miteinander kombienieren und danach dann befruchten?

Irgendwann wird das möglich sein, dass es jetzt schon möglich ist, möchte ich bezweifeln. Sicherlich brauchst du aber nachher keine Befruchtung, denn du hast ja mit dem Chromosomensatz der 2. Eizelle den vollen Chromosomensatz, die „Befruchtung“ fand also statt.

Es gibt Berichte aus Japan das dort Forscher das an
Säugetieren probiert haben allerdings haben die ohne einen
„Mann“ dieses Säugetier geschwängert. Komisch aber wahr.

Quelle? Sowas kommt sonst vom Balkan. Abgesehen davon ist „Jungfernzeugung“ im Tierreich weit verbreitet, die Eizelle verdoppelt kurzerhand ihr Erbgut und kommt ohne „Mann“ zu Nachwuchs, allerdings unter dem Nachteil des Inzests.

Das man das dem Menschen nicht zu trauen kann sich so ein
„Desinger Baby“ zuzulegen ist klar aber einfach mal nur so aus
Neugier kann man die weiblichen Chromosonen zwei verschiedener
Frauen verschmelzen und dann befruchten ??

Im Moment noch nicht, ist mein Wissensstand, aber lass mich gern korrigiieren.

Gruß, Zoelomat

Hey,

im world wide web =) steht aber ohne das männliche Chromoson Y entsteht kein Baby, an Hand dessen das die Natur das so eingerichtet hat das sich Frauen unter einander nicht paaren können …
Immerhin hat die Frau XX Chromosonen und der Mann XY sprich die aufgeführten Chromoson 2n= 44 + XY oder halt XX daher können Männer das Geschlecht ausschließlich bestimmen.

Also wieso sollte irgendwann kein Mann mehr zu Fortpflanzung gebraucht werden?!?

Immerhin kann nach deinem Wissen keine zwei Eizellen ein Kind entstehen!
lg

Huhu!

würde mein letztes Hemd wetten (hätte dann noch 30
vor…letzte), dass Google die Antwort liefert, so die Frage
gut gestellt und die Informationen verstanden wird.

Ja, richtig, wenn man schon sehr gut über ein Thema Bescheid weiß, und die Grundlagen kennt, steckt die Information auch im Netz.
Leider sind die Grundlagen dazu so umfangreich, das man als Laie quasi keine Chance hat.

Die Stichworte, die man suchen muss sind „Oocyte electrofusion“.

Das Problem ist, das das die Standardmethode für Kerntransfer-Klonierung ist, an der eifrig geforscht wird,und ich das Thema in meinem Studium nur kurz gestreift habe, darum finde ich gerade keinen Versuch, in dem getestet wurde, was passiert, wenn man 2 Eizellen miteinander verschmelzen lässt.

Technisch ist das aber sogar einfacher als Kerntransfer/verschmelzung von Oocyten mit somatischen Zellen, weil Eizellen ca. 1000x größer sind als somatische Zellen oder Spermien.

Darum schätze ich, das wird wer versucht haben, und sei es nur als proof of concept,

Irgendwann wird das möglich sein, dass es jetzt schon möglich
ist, möchte ich bezweifeln. Sicherlich brauchst du aber
nachher keine Befruchtung, denn du hast ja mit dem
Chromosomensatz der 2. Eizelle den vollen Chromosomensatz, die
„Befruchtung“ fand also statt.

Nein, das tat sie nicht - das große Problem, das ich sehe, ist die Kernhülle der Ovocyte.
Die Kerne von Spermium und Eizelle kommen in der Embryonalentwicklung erst (Speziesabhängig) im 4-1000-Zellstadium zusammen.
(Menschenaffen-Xenopus laevis)

Ich bin nicht sicher, ob es Schwierigkeiten macht, das man statt einer Spermien-Kernmembran und einer Eizellkernmembran halt zwei der letzteren hat.
Andererseits funktioniert es auch, wenn man einen somatischen G0-Kern mitsamt Kernmembran nimmt, ich schätze also, das Problem ist nicht so groß.

Allerdings wird man in dem Falle noch mehr als bei der Kerntransfermethode das Imprinting-Problem haben.

Quelle? Sowas kommt sonst vom Balkan. Abgesehen davon ist
„Jungfernzeugung“ im Tierreich weit verbreitet, die Eizelle
verdoppelt kurzerhand ihr Erbgut und kommt ohne „Mann“ zu
Nachwuchs, allerdings unter dem Nachteil des Inzests.

Stichwort „Dolly“. Da war kein männliches Schaf im Spiel, nur 3 weibliche:
Eizellenspenderin, Kernspenderin und Leihmutter.
Mit Dromedaren klappt das:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18789618

Cool, was? Kommt sogar ungefähr aus der Richtung des Balkans, das Viech.
Mit Affen und Menschen nicht so gut, da kommt man nicht über frühe Embryonalstadien hinaus:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20967497

http://www.biolreprod.org/content/65/1/253.full

Ich werde das nun nicht weiter erläutern, weil es ja so leicht ist, sich als Laie in ein völlig fremdes Thema einzulesen.

Im Moment noch nicht, ist mein Wissensstand, aber lass mich
gern korrigiieren.

Das hat noch keiner Ausprobiert, aber nachdem man es mit Schafen, Affen und Mäusen (letztere sind da besonders zickig) seit mehr als einem Jahrzehnt funktioniert, ist Menschenklonen mehr eine Methodenoptimierungssache als ein grundsätzliches Problem.

Viele Grüße!
Ph.

Hallo!

im world wide web =) steht aber ohne das männliche Chromoson Y
entsteht kein Baby, an Hand dessen das die Natur das so
eingerichtet hat das sich Frauen unter einander nicht paaren
können …

Wahr ist, das s sich Frauen nicht miteinander paaren können, weil zwei Eizellen nicht miteinander verschmelzen könne. Falsch ist, das s das am fehlenden Y-Chromosom liegt. In den Hoden des Mannes werden genau gleich viele Spermien mit und ohne Y-Chromosom gebildet. Beide Sorten von Spermien können Kinder zeugen, nämlich Jungen und Mädchen, je nachdem.

(Nebenbei: Hast Du bemerkt, das s es im Deutschen einen Artikel, ein Relativpronomen und eine Konjunktion gibt, die alle ähnlich klingen, die man aber auf zwei unterschiedliche Weisen schreibt?)

Immerhin hat die Frau XX Chromosonen und der Mann XY sprich
die aufgeführten Chromoson 2n= 44 + XY oder halt XX daher
können Männer das Geschlecht ausschließlich bestimmen.

Eben.

Also wieso sollte irgendwann kein Mann mehr zu Fortpflanzung
gebraucht werden?!?

Immerhin kann nach deinem Wissen keine zwei Eizellen ein Kind
entstehen!

Hä? Was nun? Willst Du wissen, warum es möglich sein könnte, das s zwei Frauen miteinander ein Kind haben, oder warum es (noch) nicht möglich ist?

Rein genetisch gibt es keinen Unterschied zwischen n=22+X vom Vater und n=22+X von der Mutter. Also müsste es theoretisch auch möglich sein (sogar recht einfach), diesen Chromosomensatz von zwei Müttern zu 2n=44+XX zu kombinieren. Aber das reicht noch nicht. Irgendjemand muss ja auch noch den Startknopf drücken, damit sich aus der befruchteten Zygote ein Embryo und schließlich ein Kind entwickelt.

Michael

1 Like

Hey,

also wäre es rein theoritsch machbar von zwei verschiedenen Frauen die Eizellen zu entnehmen die zu einer zu machen und dann zu befruchten oder wie soll ich das nun verstehen?
So das entstandene Baby von beiden Frauen würden dann eben ähnlichkeit und so haben?

Ist das eigentlicih legal wenn sich Lesben so ein Baby machen lassen würden? Also ich bin verwirrt?

Wie ist das denn bei zwei Männern? Zwei Samen eine Eizelle, dann
würden doch im Grunde zwei Kinder entstehen oder ist da mein Wissen auch falsch?

Hmm , … also um mal zusammen zu fassen was ich nu verstanden hab, rein theoretisch wäre ein kein Problem aus zwei Eizellen eins zu machen, so das Homo-Paare von beiden Teilen eins machen lässt.
Richtig ??

Hallo!

also wäre es rein theoritsch machbar von zwei verschiedenen
Frauen die Eizellen zu entnehmen die zu einer zu machen und
dann zu befruchten oder wie soll ich das nun verstehen?
So das entstandene Baby von beiden Frauen würden dann eben
ähnlichkeit und so haben?

Ja. Wie gesagt „rein theoretisch“.

Ist das eigentlicih legal wenn sich Lesben so ein Baby machen
lassen würden? Also ich bin verwirrt?

Nein, legal wäre das nicht, weil gesetzlich ganz exakt geregelt ist, was mit menschlichen Eizellen/Embryonen gemacht werden darf und was nicht.

Wie ist das denn bei zwei Männern? Zwei Samen eine Eizelle,
dann
würden doch im Grunde zwei Kinder entstehen oder ist da mein
Wissen auch falsch?

Wieso denn zwei? Ein einfacher Chromosomensatz + noch ein einfacher Chromosomensatz = ein doppelter Chromosomensatz. Da ist es doch egal, ob die Chromosomen aus einem Ei oder einem Spermium kommen.

Hmm , … also um mal zusammen zu fassen was ich nu verstanden
hab, rein theoretisch wäre ein kein Problem aus zwei Eizellen
eins zu machen, so das Homo-Paare von beiden Teilen eins
machen lässt.
Richtig ??

Ja.

Klonen
Hi,

auf natürlichem Wege geht es beim Menschen wohl nicht, aber wenn man nachhilft, nennt man das „Klonen“.

Gruß
Moriarty

Hallo,
Nein das Problem liegt vermutlich an der DNA - Modifikation. Denn selbst wenn man die DNA aus einer Eizelle in eine Spermienhülle einbringt kommt es nicht zur Ausbildung eines Embryos. Es gab dahingehend schon versuche, mit denen man widerlegen wollte das es sich nur um ein Problem der Hüllenverschmelzung handelt.
Im übrigen sollte es sonst, in Familien mit Doppeleisprung (2EiZwillingsfam.)hin und wieder mal ne Jungfernzeugung geben. Denn es müsste wenn fast immer ein doppelter Eisprung stattfindet doch auch hin und wieder zu einer Verschmelzung kommen, da dies aber nicht nachgewiesen wurde kann man davon ausgehen, das es nicht geht. Der nächste Schritt war dann die oben beschriebene Zwangsfusion durch Stom und dann kommen die Versuche á la Frankenstein.

Huhu!

Rein genetisch gibt es keinen Unterschied zwischen n=22+X vom
Vater und n=22+X von der Mutter. Also müsste es theoretisch
auch möglich sein (sogar recht einfach), diesen
Chromosomensatz von zwei Müttern zu 2n=44+XX zu kombinieren.
Aber das reicht noch nicht. Irgendjemand muss ja auch noch den
Startknopf drücken, damit sich aus der befruchteten Zygote ein
Embryo und schließlich ein Kind entwickelt.

Den Startknopf zu drücken ist nicht so schwer - da braucht man nur ein bisschen Calcium für. Normalerweise schüttet die Eizelle nach erfolgter Penetration durch das Spermium selbst Calcium aus, und nimmt das dann als Signal, mit der Embryonalentwicklung zu beginnen.
Mit Ionomycin (http://en.wikipedia.org/wiki/Ionomycin) mit schwach Ca2
-haltigem Medium oder elektrischen Impulsen geht das auch.

Wie ich bereits schrieb, wird es nicht schwer sein, zwei Eizellen mittels Elektrofusion zur Verschmelzung zu bringen und den Startschuss zur Embryonalentwicklung zu geben.
Hauptproblem wird „genomisches Imprinting“ sein -



Das Problem ist, das das Ausmaß des Imprintings immer noch unklar ist.

(Und ich finde immer noch zum verrecken keine Studie, in der jemand mal zwei Oocyten hat verschmelzen lassen …)

Viele Grüße!
Ph.

hi

Spermium und Eizelle sind eigentlich ziemlich das selbe. Die Eizelle hat noch Zytoplasma und Mitochondrien (die für den Embryo sind), die das Spermium zugunsten der Beweglichkeit nicht mit sich rumschleppt.

ich bin gerade nicht 100% sicher, ob das Spermium ausser dem halben Genomsatz überhaupt noch was wichtiges in die Eizelle bringt.

Jedenfalls hat es die von dir genannten Experimente gegeben und sie sind halbwegs erfolgreich: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,296…

Falls das jemals für Menschen möglich wäre, wäre das für lesbische Paare interessant, weil sie dann die Möglichkeit eines gemeinsamen Kindes (das immer eine Tochter wäre) hätten.

Viele Grüsse, sama

Hi

Klone sind eineiige Zwillinge/Mehrlinge, also Lebewesen mit identischem Erbgut.

Wenn man zwei Eizellen miteinander verschmilzt, selbst wenn sie vom selben Individuum stammen, hat man eine neue Genkombination und somit keinen Klon

Viele Grüsse, Sama

Hallo,

danke für die Aufklärung; mir war nicht ganz bewußt, daß man vom Klonen nur dann spricht, wenn das Erbgut völlig identisch ist. Ich vermute, daß das Wort „Klonen“ (fälschlicherweise) auch gerne im Zusammenhang mit „gentechnisch Leben erzeugen“ gebraucht wird. Gänzlich identisch sind ja meines Wissens Klone bisher nicht, wegen der Mitochondrien etc.

Viele Grüße
Moriarty