Guten Tag,
unsere 10-järige Katze hat Niereninsuffizienz.
Wer hat damit Erfahrung, welches Futter ist am besten, wie ist Ihre Lebenserwartung?
unsere 10-järige Katze hat Niereninsuffizien
Zunächst einmal: Die Katze steht eigentlich in der Blüte ihrer Jahre. Wie kommt sie da an eine Niereninsuffizienz?
Wer hat damit Erfahrung, welches Futter ist am besten, wie ist
Ihre Lebenserwartung?
In einer gut sortierten Tierhandlung gibt es Spezialfutter für solche Katzen.
Zur Lebenserwartung ist nichts zu sagen, wenn man die Ursache und vor allem den Grad der Niereninsuffizienz nicht kennt.
Aber so einfach abschreiben würde ich die Katze noch nicht.
Hallo Loulou,
von der Theorie her wäre bei Niereninsuffizienz eiweißarmes Futter günstig. Die Industrie bietet davon auch etliches an. Der Haken bei der Sache ist, dass häufig die Akzeptanz seitens der Katze sehr schlecht ist und diese das Diätfutter verweigert.
Katzen haben von Haus aus einen relativ hohen Eiweißbedarf; nimmt die Katze zu wenig mit der Nahrung auf (weil ihr die Diät nicht schmeckt) greift der Körper körpereigene Reserven (Muskulatur) an. Dadurch werden die Nieren erst recht mit harnpflichtigen Stoffen überschwemmt mit der Folge, dass dadurch der Appetit leidet und der Patient in einen Teufelskreis gerät.
Deshalb ist das oberste Ziel bei Katzen mit Niereninsuffizienz, sie mit allen Mitteln am Fressen zu halten. Sollte es mit einer speziellen Nierendiät klappen, ist das schön, wenn nicht, ist alles erlaubt, was zum Ziel führt.
Beim Tierarzt gibt es Futterzusätze, die einen Teil der „nierenbelastenden“ Stoffe im Magen- Darmtrakt binden, so dass diese via Kot ausgeschieden werden werden und die Nieren so etwas entlastet werden.
Gruß
Johnny
hi
unsere 10-järige Katze hat Niereninsuffizien
Zunächst einmal: Die Katze steht eigentlich in der Blüte ihrer
Jahre. Wie kommt sie da an eine Niereninsuffizienz?
kann erblich bedingt sein - speziell z.B. Perser haben überdurchschnittlich häufig Nierenprobleme.
Mtunter kann es auch am Futter liegen (reichlich oder ausschliesslich Trockenfutter mit zu wenig Wasserkonsum).
Und manchmal ist es einfach Schicksal …
Gruß H.
Hallo,
ob du spezielles Nierendiätfutter benötigst, hängt auch vom den Blutwerten deiner Katze ab. Ist Phosphat im Blut zu hoch, empfiehlt sich evtl. ein Nierendiätfutter (möglichst Nassfutter) oder Phosphatbinder (Aluhyd oder Ipakitine), den du dem normalen Futter beimischst und welchen du beim Tierarzt bekommst. In der Yahoo Group Nierenkranke Katze wird meist Aluhyd empfohlen. Sehr gut wäre, wenn deine Katze hochwertiges Nassfutter fressen würde. Trockenfutter ist nicht so gut (besonders nicht bei CNI), da es dem Körper Wasser entzieht. Es gibt kaum Katzen (auch gesunde) die bei Fütterung mit Trockenfutter ausreichend trinken. Da steckt halt noch das Wüstentier drin. Katzen brauchen immer ein bisschen Zeit bei einer Futterumstellung, das heisst, du musst das neue Futter schrittweise dem alten Futter beimengen und langsam die Portionen steigern. Sehr gutes Nassfutter ist übrigens Schah(bei Aldi Nord heisst es Lux) vom Aldi. Allerdings nicht alle Geschmacksrichtungen - 1 oder 2 Sorten (Geschmacksrichtungen) enthalten Zucker und Konservierungsstoffe. Shah hat einen sehr hohen Fleischanteil und ist (ausser der 1 oder 2 Geschmacksrichtungen) ohne Zucker und Konservierungsstoffe.
Wie ist denn der Zustand deiner Katze?
Und wie sind die Blutwerte? (wenn, dann bitte mit Referenzwerten angeben)
evtl. könntest du der Katze zusätzlich Vitamin B geben und/oder Fortain. Rohe Leber geht auch. Aber da müsste man erst mal die Blutwerte kennen um den Bedarf beurteilen zu können.
Angaben zur Lebenserwartung sind immer schwierig. Es gibt Katzen, die noch recht lange mit chronischen Nierenproblemen leben. Ich habe schon gehört, dass Katzen noch 6-8 Jahre gelebt haben (und die eine Katze ist dann noch nicht mal an dem Nierenproblem verstorben).
Mein Kater Caruso hatte vor 3 Jahren ein akutes Nierenversagen. Seitdem hat er CNI mit mittelmäßig erhöhten Werten, die zum Glück bis jetzt stabil sind (auf Holz klopf). Es geht ihm sehr gut.
Eine sehr gute Seite ist: http://www.felinecrf.info/
Liebe Grüße, Maja