Chronische Blasenentzündung loswerden?

Hallo liebe Mitleidenden!

Ich hatte vor ca. Einem Monat meine erste Blasenentzündung und gleich eine ziemlich heftige mit Blut. Da ich um die Zeit meine Ausbildung in einer Arzpraxis angefangen hatte konnte ich gleich meinen Urin untersuchen und mir ein Antibiotikum verschreiben lassen (CEC 500mg Filmtabletten von Hexal). Die Tabletten haben sehr schnell gewirkt und ich habe aufgehört sie zu nehmen. Jetzt habe ich wieder eine Blasenentzündung mit Blut und ich habe gelesen dass es oft von Geschlechtsverkehr (Bakterien) kommen kann, wir benutzen aber seit dem ersten mal Kondome. Laut Internet sollen Zink und Cranberrie Tabletten helfen. Habt ihr da Erfahrungen oder einen besseren Rat?

Vielen Dank schonmal im Vorraus :slight_smile:

Hallo wenn man eine Ausbildung in einer Arztpraxis macht sollte man gleich eines lernen ,nämlich die Behandlung mit Antibiotikum nicht einfach zu unterbrechen sondern diese Medikamente fertig einzunehmen .
viele Grüße noro

www.mdr.de/hauptsache-gesund/blasenentzuendung-ohne-antibiotika-heilen-100.html

Das Medikament besteht aus 2 x 10 Filmtabletten und mir wurde geraten erstmal 10 einzunehmen. Schon nach 2 Tagen (6 Tabletten) habe ich eine Besserung gespürt, habe aber trotzdem die restlichen 4 zu mir genommen.

Auch Cranberrysaft. Gibt es im Kaufhaus. Hilft aber nur bei leichter Entzündung.

Tabletten : Cotrimoxazol Al Rezeptpflichtig . Half mir sofort.

Globus

Dein Problem kenn ich nur zu gut. Hatte früher auch öfter mal ne Blasenentzündung! Achte darauf, dass deine Nieren immer schön warm sind! Also im Winter nen Mantel der etwas länger ist und am besten auch ein Unterhemd! Cranberrysaft kann ich auch empfehlen, hilft nicht sofort, allerdings kann man den auch vorbeugend trinken! Es gibt aber auch Cranberrykapseln, alternativ kannst du also auch die nehmen!

Und sonst kann dir dein Arzt vielleicht ein paar Tipps geben, du sitzt ja schließlich an der Quelle :wink:

Hallo,
genug trinken, das spült Bakterien aus, so sie denn vorhanden sind. (zwei Ltr. Tee gehen ganz gut über den Tag, dürfte in Deinen Job machbar sein. Kannst Du Dir dann gleich für die nächsten 70 jahre angewöhnen, denn im Senium machen diese Erkrankungen dann richtig Probleme… siehe „Urosepsis“.
Du kannst mal eine Weile Ascorbinsäure zu Dir nehmen, das säuert den Harn an, was Bakterien nicht mögen. (Gibt es als „Vitamin C -Pulver“ in der Apotheke und Du kannst Deinem Körper nicht zuviel davon zuführen, da es sofort über die Harnwege ausgeschieden wird.
Intimhygiene dürfte klar sein !? - Nicht übertrieben mit alkalischen Reinigern schrubben und nach dem Toilettengang von vorn nach hinten abtrochnen. (Oft macht E.coli als normaler Darmkeim Beschwerden in den Harnwegen, etc. wo er einwandert) Und last not least: Eine offene Kommunikation zum Behandler, hier vielleicht auch zum Chef pflegen. Wer nicht fragt… kriegt keine Antworten.

Gute Besserung wünscht

Bernd

Hi,
aus dem Beipackzettel: „In der Regel nehmen Sie CEC 500 7(– 10) Tage lang ein, mindestens jedoch 2–3 Tage nach Abklingen der Krankheitserscheinungen.“
Du schreibst:

Heißt, du hast 3 tgl genommen, etwas länger als 3 Tage lang. Du hast weder 7-10 Tage eingenommen noch mindestens 2-3 Tage nach Abklingen der Krankheitserscheinungen, sondern lediglich 1 Tag länger als die erste Besserung.

Das ist eine super Gelegenheit mit seinem Chef, der ja wohl auch der verschreibende Arzt ist, mal über das Thema Beipackzettel und die wichtigsten Begriffe darin zu sprechen. Über Therapietreue (Neudeutsch Compliance) könnte man mal reden und darüber, wie sinnhaft es ist, sich bei so etwas Ernstem auf das Internet zu verlassen, anstatt den Verantwortlichen, das ist der verschreibende Arzt! zu fragen. Blasenentzündung mit Blut ist nicht lustig.
Noch weniger lustig ist es, wenn man sich Heilungschancen dadurch verbockt, dass man resistente Keime züchtet.

Der wirklich dümmste Weg wäre der, mit eine wenig Zinkpulver und Powerfrüchtchen selbst herzumzubasteln und dafür zu sorgen, dass resistente Keime sich zu einer Nierenbeckenentzündung auswachsen.

Du hast Blut im Urin, das ist nichts mehr für Selbsthilfe. Und es gibt die Komplikation, die du dir selbst durch falsche Einnahme des Antibiotikums eingehandelt hast. Also alle Tipps erst einmal vergessen, das kann man eventuell ergänzend machen, sondern Geh zum Arzt!

Mit viel Trinken kann man allerdings sofort anfangen.

Uli

Achso: Dem Arzt unbedingt erzählen, wie das Antibiotikum eingenommen wurde. Keine falsche Scheu. Für den ist die Rückmeldung auch wichtig, dann ist er vielleicht beim nächsten Mal etwas genauer in seinen Anweisungen.
Er muss es aber unbedingt wissen, wie du eingenommen hast, um das bei einer Neuverschreibung berücksichtigen zu können.