Guten Tag,
habe seit einem halben Jahr eine entzündliche und periodisch eiternde Nagelbettentzündung inzwischen beider Daumen. Nach einer ersten Teilentfernung an einer Seite beim ersten Daumen verbreitete sich die Entzündung auf die andere des Daumens. Nach 3 Monaten wurde eine Seite des anden Daumens infiziert, ohne auf die andere Seite des Daumens überzugehen. Inzwischen stehen die Erreger auch fest: Serratia marcescens und Klebsiella oxytoca. Dagegen habe ich schon verschiedene Antibiotika bekommen, zum Einnehmen und in Salbenform. Ebenso desinfizierende Tinkturen zur äußerlichen Anwendung. Auch habe ich schon homöopathische Mittel eingenommen. Ich weiß, daß diese Keime im Fingerbereich eher selten auftreten, meistens sind es wohl leichter behandelbare Keime. Da bis jetzt nichts geholfen hat,jetzt meine Frage:
Kennt jemand noch andere Behandlungsarten, oder einen ähnlichen Fall, der nach längerer Zeit doch noch zur Ausheilung geführt hat.
Vielen Dank im Voraus
U.B.
Hallo,
an deiner Stelle würde ich die betroffenen Daumen über einige Wochen hinweg mehrmals täglich in einer Meerwasser-Sole baden.
Alles Gute
sine
Ich hatte bei mir mehrmals Erfolg mit Aureomycin Salbe, aber dieses Antibioticum ist nicht mehr im Handel, zumindest nicht in Deutschland.
Sorry, mehr kann ich nicht beitragen.
Udo Becker
Hallo Uscha,
Antibiotika helfen bei regionalen Entzündungen oft nicht so gut,weil der Körper alles tut, um zwischen der infizierten Region und dem Gesamtkörper schützende Barrieren zu bauen. Die hindern dann aber auch das Antibiotikum daran, in voller Konzentration an den Ort der Infektion zu kommen. - Antibiotische Salben und Tinkturen können helfen, aber mitunter haben sie gewebsschädigende Begleiterscheinungen. Und totes Gewebe ist ein guter Bakterien-Nährboden. Was evtl. helfen kann und rel. schonend ist (von antibiotischer Seite her) könnte Fucidine-Gaze als Verband sein, eine fettige Gaze mit dem Antibiotikum Fucidine; fettig, damit sie nicht mit dem Eiter usw. verkrustet. Häufige Verbandswechsel sind nötig. Zwischen den Verbandswechseln würde ich warme Kernseifenbäder für die Daumen machen (echte Kernseife raspeln, in warmem Wasser auflösen).
Frage an Deinen Arzt, warum Du derartige Entzündungen nun schon an BEIDEN Daumen hast. Du nimmst doch kein Cortison? Stimmt etwas mit Deinen Blutgefäßen nicht? Vielleicht Dermatologen/Hautarzt aufsuchen?
Gute Besserung! S.