Hallo Frau/Herr Britsch,
es ist natürlich nicht auszuschliessen und unter Umständen sehr wahrscheinlich, dass die Schimmelsporen Ursache für die allergische Reaktion Ihrer Mutter sind.
Mehr Aufklärung könnte eine Luftprobe mit Analyse der Schimmelpilze bringen. Kleinkinder, Immungeschwächte oder ältere Personen reagieren natürlich schneller allergisch als gesunde Personen.
Aber unabhängig von der Luftbeprobung sollte die Ursache der Schimmelbildung beseitigt werden. Der Schimmelpilz selbst wächst im feuchten Putz, an der Oberfläche sind nur die Sporen (Fortpflanzungsorgane) zu sehen. Wenn Sie diese oberflächig beseitigen, beseitigen Sie weder den Pilz noch die Ursache für das Pilzwachstum.
Als einfaches und preiswertes und auch gutes Mittel ist Alkohol (Spiritus) geeignet. Hierzu hat Stiftung Warentest vor einigen Jahren Mittel gegen Schimmelpilz getestet. Die Übersicht dieses Testes können sie bei Test kostenlos herunterladen. Nehmen Sie in diesem Fall keine Essigsäure!
Wenn Sie die Wand entsprechend behandeln und regelmässig querlüften (Durchzug) werden die Sporen nach einigen Tagen weitgehend beseitig sein. Schimmelsporen sind überall und immer in unserer Umgebungsluft enthalten.
Stellen Sie ein Thermohygrometer auf und achten Sie darauf, dass die Luftfeuchtigkeit nicht dauerhaft wesentlich über 50 % ansteigt. Wenn ein Kranker sich ständig in einem (kleinen) Raum aufhält, steigt die Luftfeuchtigkeit zwangsläufig an und wird das Schimmelwachstum begünstigen.
Es kann u.U. sinnvoll sein, eine maschinelle Belüftung zu installieren. Dies hat den Vorteil, dass die Zuluft gefiltert werden kann, eine ausreichende Lüftung gewährleistet ist und dabei Wärmeenergie, die durch Fensterlüftung verloren geht, zum Teil zurückgewonnen wird.
Es ist schwierig einen Ferndiagnose zu stellen, aber ich hoffe Ihnen zunächst ein wenig geholfen zu haben. Weitere Information finden Sie auch auf meiner Homepage: www.ingenieurbuero-dresen.de
Mit freundlichem Gruß
H.-P. Dresen