Hallo,
seit einem halben Jahr leide ich unter einem Panaritium (eitrige Nagelbettentzündung). Bisherige Behandlung: homöopathische Mittel: Arnika-Globuli, Rhododendronsalbe; Kernseifenbäder, Betaisodonatinktur und -salbe, Fucidinesalbe, danach nacheinander Teilentfernung des Nagels auf beiden Seiten bei gleichzeitiger Einnahme von Antibiotikum Cefuroxim 2x 500mg über 10 Tage.Die Therapien haben nicht durchgreifend geholfen. Seit ca. 3 Wochen ist der Zustand eher schlimmer geworden. Zum Glück sind die Sehnen nicht
betroffen.
Wer kennt noch andere Behandlungsmöglichkeiten?
Ich wäre um eine hilfreiche Nachricht dankbar.
MfG
U.B.
seit einem halben Jahr leide ich unter einem Panaritium
(eitrige Nagelbettentzündung). Bisherige Behandlung:
homöopathische Mittel: Arnika-Globuli, Rhododendronsalbe;
Kernseifenbäder,
Also alles, was sicher nicht wirkt und die Krankheit schön vor sich hin bruzzeln läßt
Betaisodonatinktur und -salbe, Fucidinesalbe,
danach nacheinander Teilentfernung des Nagels auf beiden
Seiten bei gleichzeitiger Einnahme von Antibiotikum Cefuroxim
2x 500mg über 10 Tage.Die Therapien haben nicht durchgreifend
geholfen.
Wie soll das arme Antibiotikum an den alten Abszeß noch drankommen? Wenig Chancen, wie man ja auch sieht.
Seit ca. 3 Wochen ist der Zustand eher schlimmer
geworden. Zum Glück sind die Sehnen nicht
betroffen.
Ein alter Chirurg hat mir mal in meiner Jugend gesagt, als ich auf die Idee mit einer Nagelteilentfernung kam: „Eine Nagelteilentfernung ist Mist! Schon aus kosmetischen Gründen. Und wenn Sie sicher sein wollen. daß Sie die Ursache erwischen wollen, dann machen Sie den Nagel ganz ab!“
Tja, dem habe ich eigentlich nichts hinzuzufügen.
Hallo,
teste mal Ilon-Abszess-Salbe und sprich mit einem Heilpraktiker.
Enzyme gegen die Entzündung könnte ich noch empfehlen. (Wobenzym Drag. oder das bessere und teuerere Phlogenzym.
Zusätzlich wirkt Kieselsäure gut. (Apotheke: Sikapur Gel oder im Reformhaus unter Silicea Gel) Lies mal unter Kieselsäure nach.
Auch das gute alte Teebaumöl desinfiziert und läßt Wunden rasch abheilen. Ich verwende es immer bei offenen Brandwunden, die dann sehr schnell abtrocknen. Warum sollte es in Deinem Fall nicht auch helfen. Mach Dich am besten auch im Netz schlau darüber.
Außerdem sollte man nach jedem Antibiotikum mit Omniflora-N Kaps. eine Darmsanierung betreiben.
Viel Erfolg!
Gruß Rosa
Gruß Rosa
Hallo,
teste mal Ilon-Abszess-Salbe und sprich mit einem
Heilpraktiker.
Hat er offensichtlich schon. Leider.
Enzyme gegen die Entzündung könnte ich noch empfehlen.
(Wobenzym Drag. oder das bessere und teuerere Phlogenzym.
Zusätzlich wirkt Kieselsäure gut. (Apotheke: Sikapur Gel oder
im Reformhaus unter Silicea Gel) Lies mal unter Kieselsäure
nach.
Auch das gute alte Teebaumöl desinfiziert und läßt Wunden
rasch abheilen. Ich verwende es immer bei offenen Brandwunden,
die dann sehr schnell abtrocknen. Warum sollte es in Deinem
Fall nicht auch helfen. Mach Dich am besten auch im Netz
schlau darüber.
Außerdem sollte man nach jedem Antibiotikum mit Omniflora-N
Kaps. eine Darmsanierung betreiben.
Den ganzen Quatsch hat der Fragesteller (Posting nicht gelesen?) doch schon hinter sich. Wollen wir ihm doch nicht noch mehr Quatsch empfehlen, auch wenn Ihr Hobby darin besteht, medizinische Ratschläge zu erteilen. Am Ende befolgt die noch einer!
Hallo Priamos1,
es war auch schon meine Vermutung, dass die homöopatischen bzw. Alternativmittel in meiner Situation mir nichts mehr bringen. Die Teilentfernung des Nagels erfolgte zwecks besserer Belüftung des Entzündungsherdes, obwohl kein Eiterherd unter dem Nagel war.Dies geschah schon Ende August. Es sah erst erfolgversprechend aus. Aber nach einiger Zeit stellte sich wieder eine Entzündung ein, die sich jetzt auch unter dem nachgewachsenen Nagel mit einer kleinen Eiterbildung ausgebreitet hat. Ich vermute als Ursache dafür, dass es sich um einen resistenten Keim handelt, den man besser direkt am Enzündungsherd behandelt, es fragt sich nur wie? Kennen Sie die Ichtholan Salbe und was halten Sie von ihr in meinem Fall?
Es grüßt
U.B.
Kennen Sie
die Ichtholan Salbe und was halten Sie von ihr in meinem Fall?
Natürlich kenne ich das schwarze Zeug. Nur habe ich in meinem Leben noch nie etwas vernünftiges dabei rauskommen sehen, obwohl es sehr beliebt war und noch ist, Man schmiert das auf entzündete eitrige Stellen und nach einiger Zeit kommt der Eiter raus. Ich konnte mich nie des Gefühls erwehren, das wäre auch so passiert.
Davon abgesehen: Es gibt keine Salbe, die durch den Nagel dringt. Will man das lokal behandeln, so muß der Nagel eben runter.
Der Gedanke, daß man da eine lokale Behandlung machen muß und eine systemische Behandlung zu nichts führt, ist so falsch nicht.
Hallo,
hat denn schon mal jemand den Keim bestimmt? Vielleicht kann man dann gezielt angreifen
Gruß Günter