CI-Modul für SAT-Empfdang - erforderlich? Und dann?

Hallo,

ich lebe seit Kurzem in Spanien. In D hatte ich Kabelfernsehen, das war sehr einfach, hier habe ich Satellitenempfang, SAT1, das ist teilweise noch schwierig für mich.

Aus D habe mir einen großen Samsung Fernseher und einen kleinen Kendo mitgebracht. Bei beiden brauchte ich nur einen automatischen Senderdurchlauf machen, schon hatte ich rund hundert deutsche Sender im Zugriff, teilweise in HD.

Jetzt habe ich hier zwei weitere Geräte gekauft, einen großen und einen kleinen von LG. Beide verhalten sich völlig anders als die beiden mitgebrachten Geräte. Nach dem automatischen Senderdurchlauf lag ARD HD auf 1, ZDF HD auf 2. Danach kam immer nur die Meldung „CI-Modul“ fehlt. Irgendwo unter knapp 1.000 Sendern kamen dann sehr verstreut weitere, die ich mal in HD, mal in Einfach-Qualität empfangen konnte. Mir die durch die Sortierung nach vorne zu ziehen, wo ich mir den Programmplatz leichter merken kann, ist mir noch nicht gelungen. Der Zirkus nervt mich, zumal das auf beiden Geräten, obwohl eine Marke, unterschiedlich funktioniert.

Jetzt die erste Frage: Warum verhalten sich die hier gekauften Fernseher anders als die mitgebrachten? Werden hier andere Versionen verkauft als in D, oder verhält sich LG anders (unangenehmer) als Samsung und Kendo?

Und zweitens: Ein spanischer TV-Techniker, den ich fragte, sagte, ich müsse in D ein CI-Modul kaufen und jährlich eine Gebühr bezahlen. Stimmt das, mit der Gebühr? An Pay-TV bin ich nicht interessiert, muss ich auch für HD bezahlen? Wenn ja, wo? Ich lege nicht unbedingt Wert auf HD, aber die Einstellerei wäre mit wesentlich weniger Aufwand verbunden, wenn ich einfach die vielen HD-Sender übernehmen könnte.

Es gibt, habe ich bei Ebay und Amazon gesehen, unterschiedliche CI-Module. Worauf müsste ich bei einem Kauf achten?

Grüße
Carsten

PS
Ich habe jetzt endlich begriffen, warum die Fernseher „Smart-TV“ heißen:
Der Benutzer muss sehr smart sein, um sie bedienen zu können.

Hi!

Jetzt die erste Frage: Warum verhalten sich die hier gekauften
Fernseher anders als die mitgebrachten? Werden hier andere
Versionen verkauft als in D, oder verhält sich LG anders
(unangenehmer) als Samsung und Kendo?

Das sind voreingestellte Senderlisten, und die variieren eben von Land zu Land.

Und zweitens: Ein spanischer TV-Techniker, den ich fragte,
sagte, ich müsse in D ein CI-Modul kaufen und jährlich eine
Gebühr bezahlen. Stimmt das, mit der Gebühr?

Ja, jedoch „nur“ für die privaten HD-Sender, die öffentlich-rechtlichen gibt’s ohne Gebühr - genauere Erklärungen gibt es bei Google mit der Suche „HD+“.

Es gibt, habe ich bei Ebay und Amazon gesehen,
unterschiedliche CI-Module. Worauf müsste ich bei einem Kauf
achten?

„HD+“-fähig

Grüße,
Tomh

Hallo,

wenn Du die deutschen Privatsender von Pro7/Sat1 und RTL in HD sehen möchtest führt am jährlich zu erwerbenden/erneuernden HD+ CI-Modul kein Weg vorbei. Wenn Dir bei diesen Sendern SD-Qualität reicht, geht es auch ohne. Einfach die entsprechenden HD-Sender dann aussortieren, und die SD-Sender in den Favoritenlisten nach vorne ziehen.

Gruß vom Wiz