Cinch Kurzschluss?

Hallo liebe Mitglieder,

Leider haben meine Sennheiser In-Ear einen Wackelkontakt abgekriegt und sind schlussendlich ganz abgerissen.
Ich habe Masse ,L und R am Klinkenstecker neu angelötet.
Danach hab ich die Kopfhörer am Ipod getestet und den Verdacht bekommen das sich ein Kurzschluss eingeschlichen hat.

Was wär das schlimmste was passieren kann wenn sich zwischen den Kontakten ein Kurzschluss befindet und man den Klinkenstecker am laufenden Ipod ansteckt?

Danke für jede hilfreiche Antwort!

Gruß Gabry12345

Das ist kein Chinch! Chich sinf für hochohmige Kleinsignale, wo ein „kurzer“ außer Funktionsausfall nix machen dürfte.

Kopfhörer oder Lautsprecher sind halt Verstärkerausgänge. Könnte ggf. den Tod der endstufe bedeuten. Häng einen anderen Kopfhörer dran, dann weißt du ob es Zeit wird sich einen ordentlichen MP3 Player zu kaufen :wink:

Leider haben meine Sennheiser In-Ear einen Wackelkontakt
abgekriegt und sind schlussendlich ganz abgerissen.
Ich habe Masse ,L und R am Klinkenstecker neu angelötet.

Hallo Gabry12345,

dein Sennheiser In-Ear hat eindeutig einen Klinkenstecker.
Das sind Cinch-Stecker: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/…

Klinkensteckerbelegung: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/…

Oben ein Stereo-Stecker, unten ein Monostecker.
1 = Masse
2 = Links
3 = Rechts

Widerstand 1 gegen 2 typisch 32 Ω
Widerstand 1 gegen 3 typisch 32 Ω

Wenn du einen Lötkolben besitzt, dann hast du auch bestimmt ein einfaches Ohmmeter.
Miss zwischen 1 und 2, dann zwischen 1 und 3. Die beiden Werte addierst du und das muss genau diesen Wert bei der dritten Messung zwischen 2 und 3 ergeben, ca. 64 Ohm.

Schönen Gruß
Termid

Danke für die Antworten!

Haben neueste Mp3-Player schon einen Schutz gegen die Art von Kurzschluss am Klinkenstecker?

Gruß

Haben neueste Mp3-Player schon einen Schutz gegen die Art von
Kurzschluss am Klinkenstecker?

Ja.
Die niedrige Impedanz eines passiven Lautsprechers ist für einen Kopfhörerausgang wie ein Kurzschluss, da kann bei nicht wirkungsvollem Kurzschlussschutz durchaus ein Problem entstehen.

Weil du Klinkenstecker hast, hast du auch passive Lautsprecher, also hast du auch einen Kurzschlusssschutz.

Aktive Lautsprecher werden mit Cinch-Steckern angeschlossen und haben zudem eine eigene Spannungsversorgung.

Warum sagst du nicht einfach mal, wie dein geheimer Mp3-Player heisst? Hast du mit einem Ohmmeter wie beschrieben nachgemessen? Hast du mit einem anderen Kopfhörer die Funktion getestet?

Gruß

nichts das ich wüsste… ist auch eher ein seltenes phänomen

Ja ich hab die Funktion mit anderen Kopfhörern getestet.
Funktioniert gott sei dank noch,obwohl ich denke der Sound is nicht mehr so satt wird aber bloß an den Kopfhörern liegen.

Ich hab einen Ipod Classic!

Mit einem Ohmmeter hast du nicht gemessen?

Es passiert oft bei diesen Kabeln mit den dünnen Adern, dass die Adern im Kabel an der Kabelzugentlastung innen reissen.

Zieh mal mit einer Pinzette fest an jeder einzelnen Ader, wenn sie gebrochen ist kann man sie herausziehen. Das würde auch den vorhergehenden Wackelkontakt erklären.

Wenn es das war, dann musst du das Kabel um soviel Zentimeter abschneiden und neu abisolieren und neu anlöten.

Oder du hast die Adern nicht an den richtigen Lötfahnen angelötet.
Hier die Belegung dafür:
http://www.mavidot.de/index.php/2006042548/PinUp/iPo…

Die Ohrhörertechnik:
http://de.wikipedia.org/wiki/Apple_iPod#Ohrh.C3.B6rer

Nein war nicht mehr nötig , da ich sie schon entsorgt habe.

Werd mir neue besorgen bevor ich herumbastel und noch meinen Ipod zerstöre.

Meine Hauptfrage ist ,ob der Ipod an einem Kurzschluss am Klinkenstecker kaputt werden kann und ob er einen Überstromschutz für einen solchen Fall hat.

Gruß