Cinema 4D / Blender

Hallo, es wäre schön wenn mir jemand Fragen aus erster Hand beantworten könnte. Mich interessiert welches von den beiden einem Einsteiger zu empfehlen ist, bezüglich der Einarbeitungszeit und Handhabung. Mir ist klar, dass Cinema 4D eine sehr kostspielige Anschaffung und Blender kostenlos ist.

Wie stark weicht die Qualität der Ergebnisse ab? Hat Cinema eine bessere Engine, die Renderzeit betreffend und generell? Auf der Website von Cinema steht, es sei möglich eine kostenlose Version für Studenten, mit einer Dauer von 18 Monaten zu erwerben. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht oder gibt es einen anderen kostengünstigeren Weg um mit C4D zu arbeiten?

Grüße

Ich habe bisher nur mit Cinema gearbeitet und habe Blender nur kurz mal probiert. Mir lag Cinema um einiges besser was das Interface betrifft. Ich würde vorschlagen, dass du beide Programme mal antestest und dann nach dem gehst was dir besser liegt.
Wenn du die Studentversion von Cinema kriegen kannst mach das.
Leider kann ich dir nichts spezielles zu den Renderengines im Vergleich sagen. Ich hoffe ich konnte dir trotzdem ein bisschen helfen.

Hallo Unbekannter,

also ich arbeite jetzt seit 12 Jahren mit Cinema4d. Damals stand ich vor der Wahl, mich in das deutschsprachige Cinema oder in 3D Max Studio einzuarbeiten. Nach einem kurzen Vergleich und ständigen Abtürzen von 3D Max fiel mir die Wahl leicht. Blender kenne ich überhaupt nicht. Bei der Wahl ist wichtig, arbeite ich professionel mit einem Programm, oder nur so aus Spaß? Welche Anforderungen stelle ich an eine Render-Engine? Dann findet man schnell eine Antwort auf Deine Eingangsfrage.

Nur so zum Spaß, ohne das Endprodukt einem kritischen Kunden zeigen zu müssen, da kann man auf OpenGL und gutes Alias verzichten. Also Blender anschaffen.
Will man ein Programm, das einen beruflich vorwärts bringt und das immer weiter den Marktbedürfnissen angepasst wird, muss man etwas tiefer in die Tasche greifen.

Gruß
Dr. Peter Echevers H.

Hallo,
ich arbeite seit fast 10 Jahren mit Cinema. Das Programm hatte für mich am Anfang das beste Preis-/Leistungsverhältnis, die Bedienoberfläche finde ich nach wie vor super und ist schnell erlernbar.

Tja, und dann kam Blender. Ich hatte Blender nun schon gute 3 Jahre installiert, habe mich aber nie wirklich ernsthaft damit beschäftigt, weil bei den ersten Versionen die Bedienung mehr als gewöhnungsbedürftig war (ist jetzt meine Meinung). Seit den letzten paar Versionen hat sich hier aber einiges getan, und ich bin nach wie vor erstaunt über den enormen Umfang, den Blender zu bieten hat. Von der (Render-)Qualität kann ich persönlich keinen Unterschied feststellen, wobei man bei Cinema ja für fotorealistische renderings ja auch noch den zusätzlichen „advanced render“ benötigt.
Ich habe mir einige tolle Tutorials besorgt (agenzasbrothers.de hat ne tolle Tut-Sammlung!)und ich werde mein Cinema wohl nicht mehr updaten…

Die Einarbeitung in Blender ist bach wie vor ein wenig mühsamer als in c4d, aber es lohnt sich auf jeden Fall!

Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen

hallo,

ich arbeite seit ca. 15 jahren mit cinema4d und kann das programm unbedingt empfehlen. ich bin immer wieder überrascht welche fantastischen möglichkeiten das programm bietet. ich kenne kein 3d-programm was so intuitiv und logisch aufgebaut ist, vergleichsweise schnell zu erlernen ist und dennoch eine absolut professionelle lösung darstellt. 3d ist sehr komplex und lernintensiv. deshalb würde ich nicht auf ein kostenloses programm setzen welches im berufsleben nicht wirklich eingesetzt wird.

wofür brauchst du die software? im architekturbereich ist natürlich autodesk mit 3dsmax der platzhirsch. die anbindungen an cad-programme gestaltet sich da evtl. reibungsloser. 3ds max ist aber um längen schwieriger und, meiner meinung nach, schlecht programmiert.

cinema 4d funktioniert mit nemetscheck allplan und in verbindung mit den adobe programmen prima.

die renderergebnisse sind weniger vom programm als von demjenigen der es bedient, abhängig. das setzt erfahrung und übung, vor allen dingen in der beleuchtung, voraus. die renderengines der Programme sind sich ähnlich, für absolut professionelle Ergebnisse gibt es dann noch zusatz-renderer wie z.b. vray.

wenn du schnell zu guten ergebnissen kommen willst und richtig spaß am arbeiten haben willst, dann ist cinema das richtige programm für dich.

gruß + schönes Wochenende

matthias

Hi!
Also Cinema4D ist wirklich deutlich einfacher aufgebaut und zum einstieg wirklich sehr gut geeignet! Ich selber habe auch mit Cinema angefangen. Blender ist zwar kostenlos aber meiner meinung nach sehr unübersichtlich.
Nachdem einstieg mit cinema kann man sich dann auch leichter in mögliche andere programme einarbeiten da es natürlich durch aus viele parallelen gibt.

Zu dem Preis: Ja es gibt ne student version, die ist aber meines wissen auch nicht gratis (kostet aber auf jeden fall nur ca. 150€). Sonst gibt es von C4D ja auch noch verschiedene Versionen (Studio, Prime, Broatcast, Visualize)…Hier ne nette Übersicht welches was und wieviel bieten: http://www.cai-systeme.com/3d-cinema-4d-editionen-ve…

ach und hammer tutorials wenn du etwas erfahrener bist:
http://greyscalegorilla.com/blog/tutorials/software/…

Und zum kompletten aller ersten Einstieg hat mir das sehr weitergeholfen: http://www.youtube.com/playlist?list=PL37295E49564BF9D3

mfg
Marius
Check out my Website! http://animationartz.net.ms

hallo, erst einmal muss ich sagen, dass ich mich bisher nur mit Blender beschäftigt habe. Als zweites ist auch die Frage was du machen willst. (Kurzfilm, intro, oder einen Kinofilm)

Ich persönlich bin sehr zufrieden mit Blender und komme von der Handhabung gut damit zurecht. Videos können in beliebiger Größe (HD(720p), Full HD(1080p) oder alle anderen Größen ausgeben werden (Pixel*Pixel können frei eingestellt werden)). Als Format gibt Blender die Videos in avi Raw, Avi JPEG, und vielem mehr aus. Auch die FPS Zahl ist frei einstellbar.

Ob die Ren der Zeit von Blender besser oder schlechter ist kann ich nicht sagen, doch kommt es auf deinen PC an.

Solltest du dich für Blender entscheiden, so stehe ich für fragen offen.

Tatsächlich würde ich die Anschaffung mit Blick auf die berufliche Zukunft tätigen. Natürlich wäre da ein kompaktes Programm, welches sich in stetiger Optimierung befindet und ein hohes Maß an Applikation besitzt, von Vorteil ja sogar die logische Wahl. Doch ich denke es kann nicht schaden sich beide anzusehen. Aber die Tendenz ist klar.

Hallo Greetz,
ich selbst benutze seit längerer Zeit Blender, kenne C4D aber nur aus Berichten.
Zunächst: Blender ist nicht einsteigerfreundlich.
Die Bedienung von Blender ist sehr praktisch und ermöglicht einen guten Workflow, die Lernkurve ist aber steil und lang. C4D ist bezüglich der UI insofern besser für Einsteiger geeignet. Allerdings denke ich, dass es für Blender mehr freie Tutorials in Web gibt, eben weil es OpenSource ist. Zur allgemeinen Leistungsfähigkeit kann man generell sagen, dass die kostenlosen Programme idR. den kommerziellen folgen - sie gewissermaßen „kopieren“. Du kannst nicht davon ausgehen, dass OpenSource Software der kommerziellen ebenbürtig oder gar überlegen ist. Ich habe allerdings schon von einigen gehört, dass sie von C4D auf Blender umgestiegen sind und die Community ist inzwischen riesig. Wahrscheinlich solltest du Blender einfach ausprobieren und zu C4D wechseln, wenn dir Blender unangenehm sein sollte.
Zum Thema der „kostengünstigeren Wege“: Die sind illegal, indem sie die Lizensrechte verletzen. Allerdings gibt es glaube ich z.B. von Maya eine Version, die kostenlos ist, aber keine kommerzielle Nutzung erlaubt (bin nicht sicher ob die zeitlich begrenzt ist). Ich weiß nicht, ob so etwas auch für C4D existiert.
Hoffe, ich konnte dir helfen.

Hallo Greetz,

danke für deine Anfrage.
Blender ist ein gutes 3D-Programm.

Ein preiswerter Einstieg ins 3D iat auch Vue.
Wohl jetzt in der Version 11 verfügbar.

Selbst Google bietet 3D:http://www.sketchup.com/intl/de/

Es kommt vor allem darauf an, was genau du mit einem
3D-Programm erstellen willst?!

Ich würde auf jeden Fall Cinema 4D empfehlen.
Das Programm ist leicht zu erlernen und bietet
multifuktionale Möglichkeiten 3D-Objekte jeder Art zu erstellen.

Wenn du Personen erstellen möchtest, würde ich dir zu Poser raten.

Es gibt noch Maya. Das ist zu teuer und zu schwer.

Auch 3ds Max ist gut. Aber Cinema 4D ist einfach besser!

Für Landschaften kann ich Terragen empfehlen.

Bitte schau doch mal auf meine HP:
rsunset.de

Ich kann dir gern weiter helfen, bei der Einarbeitung in Cinema 4D.

Es lohnt sich wirklich.

Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas helfen?!

Freundliche Grüße

Rolf.

Hallo Greetz,
Blender kann zwar viel, was auch Cinema 4D kann, ist aber irgendwie unausgereift, umständlich in der Bedienung, kurz gesagt ein „Kostenloses Programm“ eben.
In der Regel weichen die Ergebnisse nicht unbedingt in der Qualität ab, es ist aber wesentlich umständlicher, zu einem ähnlichen Ergebnis zu kommen. Die Studentenversion von Cinema 4D ist also mit Sicherheit für den Einstieg zu empfehlen.
Gruß,
Wolfram Damies

Hallo Greetz

Ich denke die Qualität der beiden 3D Programme sind professionell genug … du solltest nachdenken darüber, wie gute Qualität entsteht: nämlich durch gutes Moddeling, Rigging, Materialien, Licht … erst das macht ein realistisches Ergebniss.

Kein Mensch denkt heute mehr nach über die Digitalwandler der Soundkarte eines PC’s, wenn ich Musik hören will - die Qualität machen da die Boxen und die Musik selber …

Das einfachere Programm ist sicher Cinema4D (wenn man bei 3D überhaupt von einfach reden kann :wink: )

Blender, Maya oder 3DMax haben da manchmal mit verwirreden „Altlasten“ zu kämpfen, die die Programme komliziert machen.
Cinema4D ist immer gleich struktuiert, und dadurch immer gleich zu bedienen, bei Animationen wie beim Moddeling oder beim Texturieren.
Aber es kostet ein Schweinegeld …

Sers Maxx

Abend

Also aus eigener Erfahrung, würde ich persönlich sagen das cinema 4D besser in der Einarbeitung ist. warum? Weil Blender ersten in englisch ist. Ich finde man muss sich die Wörter gut zusammen dichten um zu verstehen was gemeint ist und zweitens ist Blender ziemlich komplex programmiert selbst wenn man sich jeden Tag damit beschäftigt dauert es eine Ewigkeit bis man sich eingearbeitet hat. Bei cinema 4D bekommt man schneller Erfolge und dadurch hat man auch mehr Spaß damit zu arbeiten.
Hoffe ich konnte weiter helfen.

Hallo, also ich kann dir leider nicht sagen, welches besser ist. Ich arbeite wenn dann nur mit C4D. Leicht zu erlernen ist wohl nicht, wenn man sich damit beschäftigt und Toturials nach macht, kommt man schnell in die Materie.

Und günstiger wüsste ich auch nichts was legal ist

Hallo, sorry ich war lange nicht hier. Ich kann Dir leider auch gerade nicht antworten. Stelle die Frage bitte einem Fachforum. Mit Google und „C4D Forum“ findest Du Spezialisten in allen Bereichen.
beste Grüße

IP54