Für DVB-T brauchst du meist eine Zusatzbox, die ist in neueren TVs schon eingebaut.
Schließe diese Box über Scart oder Video-Cinch an.
Wenn Du diese Eingänge nicht hast, brauchst du einen Zusatzbox mit Modulator, oder besser einen neuen Fernseher!
Verbinde die DVB-T-Zusatzbox mit einer Antenne, am besten eignet sich die alte Dachantenne, wenn der Sender schwach ist.
Achte auf die richtige Ausrichtung, evtl. muss die Antenne vertikal (quer) moniert werden.
Irgendwelchen HF-Weichen und Verstärker stecke am besten aus,
sonst wird das Signal zu stark.
Wenn Du direkt neben einen Sender wohnst, kannst du auch eine Zimmerantenne verwenden, am besten ohne Verstärken, der könnte
Übersteuern (Signal ist dann zu laut).
Achte darauf das du keinen Kurzschluss im Kabel hast, dann kommt nichts durch.
Dann musst du nur noch einen Sendersuchlauf machen.
Wenn du die Antenne geschickt ausrichtest, kannst du evtl. Nachbarsender
empfangen.
Du brauchst nicht unbedingt immer in Richtung Sender die Antenne zu haben, bei digital geht es manchmal auch indirekt.