Citroen Berlingo Gebläse-Problem

Hallo,

ich habe bei meinem Berlingo 1,9D (Bj.99) folgendes Problem:

Das Gebläse läuft nach Anlassen der Motots nicht an. Früher sprang das Gebläse erst an, wenn der Wagen einige Zeit gelaufen war. Selbst das tut es jetzt nicht mehr. Und das ist…nun ja…doof.
Bin kein Fachmann und möchte ungern damit zur Werkstatt.
Vielleicht kennt ja jemand das Problem oder hat eine Lösungsidee (auch andere konstruktive Hilfe erwünscht^^).

Gruß und Dank im Vorraus,
Christian

Hi,

Bin kein Fachmann und möchte ungern damit zur Werkstatt.

Zwei Aussagen, die sich offensichtlich gegenseitig ausschließen.

Du meinst vermutlich den Lüftermotor für den Kühler, oder?
Sieh dir die Sicherungen an, ob da eine defekt ist. Die Belegung sollte in der Bedienungsanleitung des Autos stehen.

WoDi

Ich meine das Frischluftgebläse im Wagen, nicht das Kühlergebläse…

Ich meine das Frischluftgebläse im Wagen, nicht das
Kühlergebläse…

Mögliche Ursachen:

Sicherung defekt
Vorwiderstand defekt
Schalter defekt
Lüftermotor defekt
Verkabelung defekt/unterbrochen

Hi,

Mögliche Ursachen:

Sicherung defekt

-Temperaturschmelzsicherung defekt http://www.oppermann-electronic.de/assets/images/Bil…

Vorwiderstand defekt
Schalter defekt
Lüftermotor defekt
Verkabelung defekt/unterbrochen

denkbar vielleicht auch: Rotor blockiert (Laub, Mäuse, wasweißich :wink: )

J~

Hallo,
das Lueftergeblaese laeuft an, wenn der Schalter dafuer eingeschaltet wird. Ausserdem muss die Zuendung an sein, der Motor kann aber muss nicht laufen. Es gibt keine Zeitsteuerung nach soviel Sekunden Motorlauf oder aehnlich.
Wenns bei Deinem Wagen so erschien, und nun gar nicht mehr geht, tippe ich auf einen Wackelkontakt oder defekte Loetstelle in dem Bereich des Schalters und der zugeordneten Transstoren, da gab es schon diverse Besonderheiten.
Stell Deine Frage nochmal bei den Berlingo-Usern, auf ww.berlingo.org Dort liest Du auch, wie man den Bereich rund um den Schalter oeffnet zum Nachschauen.
Gruss Helmut