Citroen/J5 2.5 turbo diesel ruckelt

C25 Turbo Diesel Wohnmobil ruckelt unter Last
Ein Hallo an alle hier im Forum.

Ich bin neu hier, darum stelle ich mich kurz vor:
Ich bin 49 Jahre, und fahre ein Bürstner Wohnmobil auf Fiat Ducato Basis, in dem ein Motor vom Citroen C25, 2,5 TD, EZ:1994, verbaut ist.

Und genau dieser Motor macht mir jetzt Probleme folgender Art:
Unter Last (in allen Gängen, auch auf ebener Strecke) ruckelt und zuckelt der Motor so, als ob er keinen oder nicht ausreichend Diesel bekommt.
An Steigungen ist es noch schlimmer, da bleibe ich fast stehen
Es wurden mittlerweile alle Filter gewechselt und Leitungen/Schläuche überprüft. Auch wurden beide Tanks gereinigt. Alles ohne Erfolg!

Könnte mir da jemand einen Tipp geben, was da defekt sein könnte?!

Da dies auch mein erster Turbodiesel ist, noch eine Frage zum Turbolader.

Dieser pfeift, je nach dem wie ich Gas gebe, mehr oder weniger. Ist das normal?

Vielen Dank schon mal im voraus.

Moin,

mit dem Turbo habe ich leider keine Erfahrung außer Hörensagen, dass die Turbos gerne mal ne neue Kopfdichtung brauchen. Weißer Abgasqualm beim Gaswegnehmen?

Ob nicht genug Diesel bekommt bzw. irgendwo Luft zieht lässt sich leicht ermitteln indem man die Entlüftung auf der Pumpe etwas öffnet und die Entlüftungspumpe auf dem Dieselfilter betägigt. Kommt blasenfreier Diesel? Ich hab auch schon mal alle Schläuche doppelt „kontrolliert“ und den Filter incl. Halter getauscht. Dann war es doch der Schlauch zwischen Filter und Pumpe.

Ansonsten ist eine Ferndiagnose schwierig. Die Gute Nachricht: Jede gute Freie Werkstatt sollte in der Lage sein den Fehler in kurzer Zeit zu finden und kostengünstig zu beheben, denn an den alten Treckermotoren ist ja nicht wirklich was dran was kaputtgehen kann oder nur mit Weltraumtechnik zu reparieren ist.

Viel Glück

Schau dir mal den Verbindungsschlauch Turbolader/Motor nochmal an, bzw tape ihn mal an den Verbindungen (Schlauchklemmen) ab, bei mir war´s das.
Um den Schlauch ist so ein Kreuzgittergewebe, daher sind Beschädigungen schlecht zu sehen, der Schlauch wird übrigens nicht mehr hergestellt ( suche nämlich selbst grad einen).
Die Werkstatt hatte auf die Kaltstarteinrichtung getippt( muss irgendwie ein Wachs enthalten), war´s aber nicht.
lg hpu

Vielen Dank für den Tipp.

Werde den Schlauch mal neu verkleben

lg
frank

Hallo,

vielen Dank für Deinen Tip. Das war das Problem. Ich habe den Schlauch an den Schellen mit Panzerband verklebt, und war jetzt in der Tschechien und im Bayrischen Wald. Und das Beste—der Motor läuft wie Lotte. Kein Ruckeln, kein Leistungsverlust, selbst die steilen Berge im Bayrischen Wald hat er ohne Probleme gemeistert. Einfach SuperKlasse!!!

Gruß
Frank

Na das freut mich aber, wünsch dir noch viele Kilometer!
Gruß hpu