Citroen untertourig nach LIMA wechsel

Liebe Experten,
vielleicht hat einer von euch einen Rat. Diesen Monat wurde bei meinem citroen C2, BJ 2007, 58.000km, Benziner, 44KW die Lichtmaschine, Zündspule, Zündkerzen, Batterie gewechselt. Der ganze Spaß hat mich 920 Euro gekostet :frowning:
Seit hat das Auto im Standgas eine Drehzahl von nur noch 700-800. Sobald ich einen Stromabnehmer einschalte, auskupple oder tief lenke geht die Drehzahl auf nur noch 500 runter. 2x ist er schon ausgegangen dadurch beim anhalten an der ampel. Das passiert allerdings nur wenn ich eine weile gefahren bin, nicht wenn er kalt ist. (LiMa ist eine runderneuerte, andere Teile sind neu)

Die Werkstatt meinte jetzt sie können nix finden und das sei normal, obwohl ich es ihnen gezeigt habe, wäre jetzt nichts.
Ich glaube ja, die haben mich auf deutsch gesagt „beschissen“.

Hat von euch noch jemand eine möglichkeit woran das liegen könnte. Ist das wirklich sooo „normal“. Vorher war es jedenfalls nicht . Bin gerade am verzweifeln.

tut mir leid, da kann ich leider nicht helfen. Auf jeden Fall war die Werkstatt nach meiner Einsxhätzung viel zu teuer!

Bin zwar kein Techniker, aber das ist sicher nicht normal. Hört sich nach meinen Erfahrungen eher nach defektem Steuergerät an. Aber hab´ da leider keine Ahnung von.

Hallo,

ich hatte diese Thematik zum Glück noch nicht, bin aber ebenfalls der Meinung die Werktstatt veralbert Dich kräftig. Hast Du die Dinge wecheslen lassen aufgrund der genannten Thematik, dann lass es wieder rückgängig machen. Denn der Erfolg hat sich ja nicht eingestellt und ist ja Vertragsbestandteil, wenn es eine seriöse Werkstatt ist. Es klingt wie der Regler in Kombination mit der Leerlaufregelung. Wenn Strom gezogen wird muss der Regler über Batterie oder Lima ziehen. Dann bei mehr Strom senkt sich die Drehzahl gering ab, dass ist normal. Und dann muss die Drehzahlreglung wieder etwas mehr Gas geben um auf die Drehzahl zu kommen von rudn 800. Im Ernstfall die Werkstatt wechseln.
Viel erfolg noch
mfg
Enn

Hallo, ich kann mir gerade nicht vorstellen, warum man bei 58000 km die halbe Elektrik auf einmal wechseln muss, was war denn vorher los? Ich bin auch kein Experte für neuere Citroens , ich habe ältere, aber eine Leerlaufdrehzahl von ca 800 scheint mir normal, nur ausgehen sollte er dabei natürlich nicht. Vermutlich hat er irgendeine elektronische Drehzahlsteuerung, die die Kiste am laufen halten sollte bei Belastung. Oder es liegt an der Gemischaufbereitung, aber da kann man ja heute ohne Computer auch nix mehr einstellen:frowning:
Frag doch mal im André -Citroen-Forum, Du musst Dich dazu kostenlos registrieren. Suchen und lesen kannst Du auch so, vielleicht haben andere dasselbe Problem.
Viel Glück!

Stephan

Aber interessieren würde es mich schon, was und wieso Dein Freundlicher da alles getauscht hat…

Hallo megasunshine,
also wenn das Problem vor der Reperatur nicht vorhanden war, muß es durch einen Fehler bei der Reperatur passiert sein.

Ich kann Dir leider nicht helfen.

Es scheint aber ein Problem des C2 zu sein.
Schau mal hier nach.

http://www.pluriel.de/Unruhiger-Lauf-im-Standgas-%26…

Gruß
KWHBUS